323i oder 325i oder 328i ?!
Hallo zusammen
Ich hab evtl. vor mir einen 3er Touring zuzulegen.
Da hab ich mal ne grundsätzliche Frage zu den oben genannten Motorisierungen:
323i: 170 PS
325i: 190 PS
328i: 193 PS
- Wo liegen die Stärken des 328ers im Gegensatz zu 325er (außer in den 3 PS Mehrleistung) und ist der 323er deutlich schwächer ?
- Wie unterscheiden sich die 3 Modelle bei der Versicherungseinstufung und im Verbrauch ?
- Gibt es Baujahre oder MBKs von denen allgemein abgeraten wird ?
- Welche Laufleistungen kann man von den Fahrzeugen erwarten ?
43 Antworten
Hi!
Also:
1. Nun ja, der 328er is einfach der modernere Motor (Alublock) und is obwohl er nur 1 PS mehr hat, viel durchzugsfreudiger wegen des größeren Hubraums. Den soll man angeblich vor allem im Drehzahlkeller (also unter 4.000 Touren 😉 ) merken.
2. Versicherung: Keine Ahnung, komm aus Österreich... 😉
3. Spezielle Baujahre sind mir nicht bekannt, von denen abzuraten wäre
4. Naja, BMW-6-Zylinder sind vor allem auch für ihre Langlebigkeit bekannt... Laufleistungen über 300.000 km sind keine Seltenheit. Fahre selbst einen 320i mit knapp 220.000 km auf dem Buckel, und der Motor schnurrt wie wenn er fabriksneu wäre...
Meine Meinung: Wenn BMW etwas perfekt kann, dass ist es Motoren bauen (war ja auch das ursprüngliche Metier der Bayern), da können sich die Marke mit dem Stern und ich finde selbst die Kollegen aus Zuffenausen noch eine Scheibe abschneiden... 😉
LG
Patrick
Edith:
Ach ja: der 323i is wesentlich durchzugsstärker als der 320i, obwohls "nur" 20 PS mehr sind. Das kommt wohl daher, dass 2.0 Liter einfach die unterste Untergrenze für einen 6-Zylindern sind, dem 320er fehlt einfach der Hubraum. (Obwohl der auch saugut geht, wenn man nur damit fahren kann ggg) Meines Wissens nach streuen die 323i sehr nach oben, weil es ja auch ein 2,5-Liter-Motor is... um die 180 PS sind da anscheinend keine Seltenheit.
nimm keinen 325 der is schon alt... lieber n schönen 97-99er m52 sprich 323, 328... der 323 sollte sehr günstig in der versicherung sein
Also ich würde aufgrund des vermutlich günstigeren Verbrauchs, dem Alu Motor und der anderen Leistungscharakteristik zum 328i raten.
Bin selber noch keinen gefahren, aber was ich hier so höre, soll er sich ja schon merklich vom 325i abheben.
Nervig beim 328i ist nur der 240er Tacho, hehe :-)
Ach ja... 325i hat 192 PS bitteschön 🙂
ich würd auch n 328 nehmen.... der verbraucht sogar weniger als der 323i.. kostet abe halt im unterhalt unwesentlich mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ich würd auch n 328 nehmen.... der verbraucht sogar weniger als der 323i.. kostet abe halt im unterhalt unwesentlich mehr!
ach was.. ich habe mal in meiner versicherung angefragt, ich würde für den 328 genau soviel zahlen wie für mein jetzigen. Nämlich 2riesen.
2K im Jahr??? LOL
Auf wieviel Prozent fährst du bitte?
Und du wirst das Auto doch hoffentlich nicht Vollkasko versichern wollen. Is zwar nen schönes Auto, aber es ist am Alter gemessen doch ein alter Bock :-)
Würd ich nie Vollkasko versichern. Hab noch keines meiner bisherigen Autos VK versichert
Meiner läuft auch auf VK, macht bei mir fast keine Unterschied auf TK 🙂
//EDIT: Ist doch oft so, dass auf VK nich mehr viel Unterschied von der Kohle her is 🙂
325i Touring gibts es nicht.Zumindest keinen ab Werk.
Der 323iT. ist etwas langsamer,aber deutlich günstiger in der Versicherung als der 328iT.
Typklassen:
323iT HP:17,VK:22,TK:34
328iT HP:22,VK:25,TK:36
Wäre es ein Coupe,oder Limo würde ich den 328i empfehlen,da dort die Vers.gleich teuer ist.Beim Touring hat der 323i aber das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
Hallo,
ich war damals auch genauso am überlegen. bin dann alle mal probe gefahren. Also der 325i ist am drehzahlfreudigsten, der kommt auch noch nach 6000umin gut ausm Quark.Den kann man so richtig jagen. Aber eben bei niedriegen drehzahlen nicht so gut. Beim 325(M50B25(TU)) gibt es noch das problem das die erst ab BJ 9/92 mit VANOS ausgestattet sind. Die mit Vanos haben das Max drehmoment von 245nm schon bei 4200 anstatt bei 4700umin.
Dann bin ich den 323i gefahren. Schon beim ersten losfahren denkt man das der wesentlich mehr power hat. Bei ihm liegt das max. drehmoment von ebenfalls 245nm schon bei 3950Umin an. Klingt als wäre das nen kleiner unterschied doch in der Praxis macht es sich extrem bemerkbar. Der ist ne ganze ecke spritziger, jedoch lohnt es nicht beim beschleunigen bis in den begrenzer zu fahren denn durch die kleinere Ansaugrücke bekommt der einfach nicht mehr genug luft obenrum. Von der beschleunigung aufm Papier ist der 323i sogar schneller als der 325 und dabei noch wesentlich sparsamer. Lediglich in der endgeschwinidigkeit ist der 325i durch seine höher leisung schneller...
Dann bin ich nen 328i Probe gefahren. Der wagen hatte vollaustattung und schon ca 260.000 gelaufen.Aber vom Motor her war der 1A. Wie beim 323i spürt man schon direkt beim losfahren das der Dampf hat. Selbt bei 60 im 5. spürt man deulichen vortrieb(im gegensatz zum 325i) schalten man dann in den 2. gang verwandelt sich der Vortrieb in richtigen Druck. Hier spürt man dann ein drehmoment von 280nm. Der 328i ist subektiv wie auch objektiv nen schönes eckchen schneller als der 323i.
Vom Verbrauch tuen sich 323 und 328 quasi nichts, ausser beim verbrauch während Vmax, der brauch nen 328i ca 28 liter und der 323i "nur" 23-24l liter. Was man aber sagen kann, ist das der 325i ne ganze ecke (real min 1-2liter) mehr verbraucht.
Achja, was aber noch geil ist beim 325i ist der klang. Da können die m52 nicht mithalten.
in der versicherung sind 323i und 328i gleich teuer oder nur min unterschied, wie es beim 325i ausssieht weiss ich leider nicht.
Probleme beim Baujahr?
sind mir eigentlich nicht bekannt. Mir ist nur aufgefallen dass mein motorblock irgendwie anders aussieht als die der anderen. bei mir ist derr Vanoskasten noch aus metall im gegensatz zu den anderen wo er mit schwarzem Plastik überdeckt ist.Hab auch einer der esten mit Bj 95.
Langelebigkeit : Mein Vater hatte nen E39 528iA, der motor lief nach 310.000 Km noch wie am ersten tag, und der motor hatte nur einmal ein problem, und zwar war der Kurbelwellensensor kaputt, sonst nichts.
Empfehlung: Also ich würde immer wieder nen 328i nehmen, ist von den kosten kaum nen unterschied, macht aber mehr Spaß.
MFG Thomas
kauf dir nen 328i. alles andere bereust du früher oder später.
seitdem ich mit dem 328i von mcboeff gefahren will, ahb ich gar keine lust mehr auf meinen 318i. jedenfdalls nicht, bis da der kompressor drinne ist 😁 😉
oder du holst dir einen 523i bzw. 528i e39, die gibts auch schon günstig und sind in der versicherung teilweile sogar billiger. außerdem hast du mehr platz
mfg