323i Kühler undicht, Entlüfterschraube verliert an der Seite Wasser
Hallo Community,
der Kühler verliert Wasser an der Seite der Schraube. Das ding was ich makiert habe auf dem Foto ist locker ich erinnere mich nicht ob es so war.
ist ein 323i Limo baujahr 97 276tkm. Habe Wasserpumpe, Thermostat, Visco und Kühler gewechselt der Motor wird trotzdem zu warm. Könnte es an der Schraube liegen? und der Visco dreht auch nicht so wie er eig. drehen sollte man kann es mit der Hand festhalten während es läuft und es quietscht wenn man auf den Gas drückt
34 Antworten
Zitat:
@Liberlite schrieb am 18. Juli 2015 um 22:51:24 Uhr:
Also die Temperatur anzeige bleibt eig in der mitte wenn ich dann etwas mit dem gas spiele wird er langsam heiß
Die Temperatur schießt ja auch nicht gleich in den Himmel, zudem hat die Temperaturanzeige eine gewisse Temperaturspanne bei der sie im mittleren Bereich bleibt.
Damit sieht es zwar aus als wäre sie eine gewisse Zeit lang konstant aber in Wirklichkeit steigt sie weiter an.
Zudem scheint sich der Lüfter ja etwas mit zu drehen nur reicht das laue Lüftchen bei einer geringere Geschwindigkeit ganz einfach nicht aus um den Motor ausreichend zu kühlen.
Reicht die Kühlung denn wenn du z.B. auf der Landstrasse mit Tempo 80 unterwegs bist?
Wenn ja => Lüfter, wenn nein => großer Kühlkreislauf nicht richtig offen oder ein unzureichender Wasserdurchfluss.
Waren die Teile neu oder gebraucht?
Generell würde ich überall wo Plastik etwas dicht halten soll und die Teile auch noch älter sind die Finger von gebrauchten Teilen lassen weil ganz einfach der Weichmacher mit der Zeit raus geht und das Zeug Spröde und damit brüchig wird.
Zitat:
@Liberlite schrieb am 18. Juli 2015 um 22:55:13 Uhr:
Heiße luft funktioniert auch nicht.
Meiner Erfahrung nach ein Zeichen für zu wenig Kühlwasser.
Die Heizung fiel bei mir jedes mal zuerst aus und bei dem Blick in den Ausgleichbehälter (im Stand und kalt) war darin bestenfalls ne Pfütze zu sehen.
Zitat:
@fleggnzwerg schrieb am 18. Juli 2015 um 23:12:27 Uhr:
Großer Kühlkreislauf nicht richtig offen oder ein unzureichender Wasserdurchfluss.Zitat:
@Liberlite schrieb am 18. Juli 2015 um 22:51:24 Uhr:
Also die Temperatur anzeige bleibt eig in der mitte wenn ich dann etwas mit dem gas spiele wird er langsam heiß
Ich bin den wagen 15km ungefähr gefahren auch auf Landstraße ers als ich ankam wurd er wärmer aber damals (also am montag) war auch nichts gewechselt worden da verlor es sehr viel wasser vom kühler.
Jetz verliert er nichts, aufkeinenfall, der Wasserbehälter war auch heute morgen als ich guckte da wo dieser strich ist.
Dann bau eine neue Viscokupplung ein,hier für knappe 70€,was anderes empfehle ich nicht,da die billigen Dinger (die teilweise aber auch für 50€ verkauft werden,da leg ich die 20 dann auch noch drauf,um nur einmal ranzumüssen....) nur mit Glück lang halten:
Gibt noch eine von Behr,die man direkt bei BMW als Originalteil bekommt.Die auf Ebay verkaufte ist identisch,hier wurden lediglich BMW-Logo und Teilenummer entfernt....und der Preis halbiert.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 19. Juli 2015 um 00:41:32 Uhr:
Dann bau eine neue Viscokupplung ein,hier für knappe 70€,was anderes empfehle ich nicht,da die billigen Dinger (die teilweise aber auch für 50€ verkauft werden,da leg ich die 20 dann auch noch drauf,um nur einmal ranzumüssen....) nur mit Glück lang halten:Gibt noch eine von Behr,die man direkt bei BMW als Originalteil bekommt.Die auf Ebay verkaufte ist identisch,hier wurden lediglich BMW-Logo und Teilenummer entfernt....und der Preis halbiert.
Greetz
Cap
Könnte es auch an der wasserpumpe liegen?
Habe es vom Kollegen gebraucht bekommen. Er meinte, dass es aufjedenfall funktionierte.
Schau in den Behälter nach dem Strahl dann weisste ob die WAPU arbeitet.
Und dein Kreislauf ist auch einfach nicht richtig entlüftet obwohl du darauf beharrst, was aber nicht stimmt
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Juli 2015 um 13:35:19 Uhr:
Schau in den Behälter nach dem Strahl dann weisste ob die WAPU arbeitet.Und dein Kreislauf ist auch einfach nicht richtig entlüftet obwohl du darauf beharrst, was aber nicht stimmt
Ich guck gleich nach dem strahl falls ich nichts sehe lass ich es heute komplett abkühlen und bau morgen neuen visco ein und falls nötig neue wapu. Und falls es dann immer noch nicht geht dann raste ich aus ??
Woran machst du das fest?
Wenn nicht genug Kühlwasser im Kreislauf ist,kommt kein/kaum ein Wasserstrahl oben seitlich in den Ausgleichbehälter gesprudelt,egal welche Drehzahl gefahren wird....es ist einfach nicht genug Wasser vorhanden.
Wapu Ausgebaut und getestet/angeschaut?
Der Visco würde nicht laufen,wenn die Achse der Wapu gefressen hätte....dreht er sich frei mit,ist der Lüfter defekt,wenn er bei entsprechender Abwärme nicht zuschaltet.Das hat mit dem Zustand der Wapu aber nix zu tun,denn die schaltet nicht den Visco,das macht er selbst,sofern er denn noch intakt ist.
Ich persönlich würde als allererstes mal eine neue Viskokupplung kaufen und dann den Wagen RICHTIG emtlüften,wie schon ein paarmal erwähnt wurde.Fahrzeug sollte mit der Front wenige Zentimeter erhöht stehen,damit der Ausgleichbehälter der höchste Punkt im Kühlsystem ist.
Ich hatte mit dem entlüften auch schon zu kämpfen,damit hat es bei mir bei eineme Vierzylinder funktioniert:
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Also wasser steht zu 5/6 voll im Wasserbehälter habe nichts an wasserflecken oder sonst was gefunden. Als ich auf das gas gedrückt hab (mehrmals versucht auch mit 3-4t umdrehung) kam einfach nichts habs dann ausgemacht und getestet ob überhaupt wasser raus kommt indem ich den oberen schlauch rechts etwas presste und da kam dan halt etwas wasser raus.
Die Wasserpumpe hatte ich vom Kollegen wie gesagt und er sagte mir dass sie funktionierte und es sah auch ganz normal aus.
Habe auch entlüftet als der Wagen etwas hoch stand. ich habe auch gemerkt da geht viel mehr wasser rein aber bin mir nicht sicher ob der motor wirklich kalt war. Ich lass es heute abkühlen morgen früh entlüfte ich nocheinmal und dann schaue mal
Richtig entlüftet ist nur,wenn das Thermostat mal aufgemacht hat und das geht im kalten Zustand nicht.....
Greetz
Cap
Keine Ahnung wie ich das mit dem Entlüften immer hinbekomme. Das Thermostat hat da garantiert noch nie geöffnet.
Damit ist der große Kühlkreislauf gemeint, der ab der auf dem Thermostat angegebenen Temperatur (88, 92°C) offen ist. Im BMW-TIS ist die Entlüftungsprozedur ganz seltsam beschrieben. Keine Rede von der Entlüftungsschraube.
Ist er geschlossen läuft der Motor im kleinen Kreislauf mit dem Wärmetauscher der Heizung (damit er schneller warm läuft), ist er geöffnet kommt der große Kühlkreis hinzu damit er nicht überhitzt.
An der Stelle wird auch schnell klar wo die Luft nach dem Kühlerwechsel sitzen würde wenn er noch nicht warm war. Im Kühler selbst, da das Wasser noch nicht durch ihn durch fließt.