323i Coupe Startprobleme!!

BMW 3er E36

Hallo!!!
leider hat auf meinen alten Thread keiner mehr geantwortet, da dieser ganz nach untengerutscht ist :-)

323i Coupe/ springt nicht an wenn es kalt ist ????

Also das mit dem Tankdeckel hat bei mir nicht funktioniert, das Auto ist rotzdem nicht angesprungen.
Das mit dem "Rasseln" in der Katalisator Gegend hat sich auch erledigt, war ne lose Schelle!! :-)

Ich war heute bei BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen!!! Da war absolut nichts drin, ist das normal???
Habe dafür 20Euro bezahlt.

Wisst ihr wo der Kühlmitteltemperaturfühler sitzt, dass ich den mal überprüfen kann???

Bin jetzt total ratlos, die bei BMW waren heute sehr verschlossen und konnten mir gar keine Auskunft geben!!!

Gruss
Borat

12 Antworten

Der Temperaturfühler sitzt,wenn du vorm Motor stehst,direkt am Anfang unterhalb der Ansaugbrücke im Motorblock.Kann man eigentlich ned verfehlen.

Aber schraub den nur raus,wenns Kühlwasser kalt is,da spritzt dir nämlich "etwas" davon entgegen beim rausmontieren.....

Greetz

Cap

Hallo, ich hatte bis vor 2-3Monaten so ein ähnliches Problem, wie alt ist denn deine Batterie? Meine war von ende 95!!! Stand bei mir auf dem Batterie-Pol. Meiner ging auch nicht an und nach einer kurzen Wartezeit (hat sich die Batterie erholt) ging er immer an. Wenn du die Zündung anmachst hörst du dann die Benzienpumpe unter der Rückbank wie sie Druck aufbaut? Ich war auch bei 3 Bmw Händlern, und in 2 freien hab auch den Fehlerspeicher auslesen lassen (umsonst) aber da stand nichts drinn und keiner wusste worans liegt.
Meine hat das wegen der Batterie nicht gemacht, der Anlasser hat den Motor ohne Probleme einwandfrei gedreht nur ging das Auto nicht an weils ja kein Benzien bekam. Und das alles lag nur an der Batterie auch wenns mir keiner glauben wollte. Aber seit dem Wechsel hatte ich keine Probleme mehr und davor mußte ich bei so ziemlich jedem Startvorgang nach den Auto aufschließen warten bis ich starten konnte.
Mfg Frank

Na gut bei mir startet er nicht wenn es unter 3-2°C ist und auch nicht jeden Tag. Die Batterie müsste schon ziemlich alt sein hat nur noch ca. 74% Leistung im ausgeschalteten Zustand (laut ATU).
Nach der Kraftstoffpumpe habe ich eigentlich noch nicht geguckt, werde ich aber machen.
Und den Temperaturfühler überprüfen....Die Kühlmitteltemperatur bewegt sich bei mir immer im unteren Bereich, nur im Stau habe ich den Zeiger in der Mitte!!!

Aber schade dass dir selbst die BMWler nicht immer helfen können.
Wenn bei mir der Temperaturfühler i.O ist, die Kraftstoffpumpe denke ich ist auch i.O. dann muss ich halt mal die Batterie wechseln um zu schauen ob diese das ist.

Und wenn nicht, was mache ich dann :-(
Daran möchte ich nicht mal denken.......

Danke für eure Hilfe...

also wenn die temperatur nicht in die mitte kommt wird sicherlich das thermostat kaputt sein!

greetz bender

Ähnliche Themen

Kann das Thermostat diese Startschwierigkeiten verursachen??

Nein,das verursacht nur ne kalte Heizung und das der Motor eben ned auf Temperatur kommt.
Solltest aber beizeiten auch mal wechseln lassen.Dauerbetrieb in dem Zustand is auch ned gesund. 😉

Und versuchs doch probeweise mal mit der Autobatterie eines Kumpels?

Greetz

Cap

Mit der Batterie werde ichs mal ausprobieren, da jetzt alles wieder doch zurück zur batterie führt :-)

Danke, denug gefragt :-)

ich wünsch euch noch nen Guten Rutsch und alles was dazu gehört....

Wie alt sind eigentlich deine Zündkerzen (welche Marke und Typ) ?

Fährst du auch noch viel Kurzstrecke, damit die Kerzen verrußen, und die Batterie kaum geladen wird ?

Läuft deine Benzinpumpe ~3sek. an, wenn du nur die Zündung anmachst ohne zu starten ?

Zitat:

Original geschrieben von Weiß-Blau-Fan


Fährst du auch noch viel Kurzstrecke, damit die Kerzen verrußen, und die Batterie kaum geladen wird ?

Wie darf man das verstehen?

Ich versteh das nämlich so,das aufgrund verrußter Zündkerzen die Batterie ned geladen wird (okay,ganz entfernt könnte man da vermuten,das die Kerzen so stark errußt sind,das der Motor nimmer läuft,aber so wars wohl eher ned gemeint,oder?).....allerdings is das totaler Nonsens.....denn die Batterie wird von der Lichtmaschine geladen und die wird sicher ned von ner Zündkerze befeuert. 😉

Greetz

Cap

Ja ich fahre meistens nur Kurzstrecken!!!!
Welche Zündkerzen weiss ich nicht, habe das Auto erst seit 2 Wochen und bin noch ein totaler Anfänger um da dran zu gehen :-)
Heute bei -2 Grad ist das Auto ganz normal angesprungen, aber gestern selbst nach einer langen fahrt hat der Startvorgang etwas länger gedauert aber ist doch angesprungen...

Irgendwie sprechen doch alle Tatsachen für die Batterie, da alles Andere i.O. ist. Die Kraftstoffpumpe läuft auch sonst könnte ich ja das Auto nicht fahren.

Das Thermostat werde ich bei der nächsten Gelegenheit wechsel, da die Heizung nicht so optimal läuft.....

Habe mir gestern extra ein Buch gekauft "So wirds gemacht"

Da steht:
Eine Zündspannungsüberwachung schaltet bei zu niedriger Zündspannung (zum Beispiel Marderschäden an Zündkabeln)die DME ab, der Motor kann nicht gestartet werden , dadurch werden Katalysatorschäden vermieden.

Marderschäden oder schwache Batterie ist doch eigentlich das gleiche oder? Batterie hat nur 74%, bei der Kälte + Startvorgang vielleicht unter 50% und deshalb verhindert die Elektronik den Start........so könnte es doch auch sein.....

Ich wechsle mal auf jeden fall die Batterie....

Achso noch eine kurze Frage, habe das nicht mal im Buch gefunden:
Wie kann ich vorne das BMW Emblem wechseln, da kommt man ja garnicht dran. Habe die Dämmmatte abgemacht und unter dem Emblem ist ein Loch und das Emblem ist durch 2 kleine schwarze Plastikringe gesichert aber da komme ich nicht dran durch dieses eine Loch :-)
Habe versucht das Emblem hochzudrücken ging aber auch nicht, so fallen aber auch die schwarzen Ringe irgendwo in die Motorhaube und die brauche ich ja für das neue Emblem...
Kenn sich einer damit aus???

Gruss
borat

Die schwarzen Ringe fallen nicht in die Haube,weil sie von oben in die Haube eingesteckt werden und einen Kragen haben,damit sie eben nicht reinfallen.

Das von unten gegen die schwarzen Nöppel drücken war schonmal n guter Ansatz,wenn du von oben hebelst,dann solltest du das seh vorsichtig machen,ansonsten zerkratzt du dir den Lack.....

Nimm halt mal nen Kunststoff-/Gummihammer (bloß keinen normalen Schlosserhammer,Metall auf lackiertes Metall kommt ganz schlecht) her und klopp von unten auf die schwarzen Teile,aber mit sanfter Gewalt. 😉

Greetz

Cap

Aha, super, dann werde ich das mal probieren....

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen