323Ci gegen Audi A3 tauschen??

BMW 3er E46

n´abend leute,

bin zur zeit etwas in der zwickmühle: habe mir jetzt (nach nur 6 monaten) überlegt, ob ich mein "baby" nicht wieder verkaufen soll...

hintergrund ist, dass ich z.b. einen arbeitsweg von nur ca. 5 km hab, den ich (im moment) meist mit dem kadett, oft auch mit dem fahrrad oder in nächster zeit vielleicht mit einem roller zurücklege. auch sonst benutze ich den bmw sehr selten. nun ist mein gedanke, wofür ich dann ein 2.5 l 170 ps auto brauche (auch wenn es noch so schön ist)??

da ich aber trotzdem ein gutes und ordentlich ausgestattetes auto haben möchte, hatte ich überlegt, mir vielleicht einen audi a3 zu kaufen. habe da auch schon ein sehr interessantes angebot gefunden (a3 s-line, ez 02/04, 11tkm, 102 ps für nur 17500 €).

was würdet ihr mir raten???

eine verunsicherte jenny

67 Antworten

Ich würde den Kadett verkloppen und den 3er ganzjährig fahren.
Ich frage mich, für was ein klappriges, altes Winterauto gut sein soll, da steige ich im Winter wie im Sommer lieber in einen halbwegs modernen 3er mit anständiger Sicherheitsausstattung und Heizung / Klima. Mal von der Crashsicherheit abgesehen, die im Kadett sicher eher bescheiden ist.
Wenn du den 3er verkaufst, was bekommst du noch dafür? Ich denke , es wird nicht mehr sein, als der A3 kostet, also hier kein Gewinn.
Gruss, Jochen

Mag sein. Aber vom Verkauf des Kadett's hat man nicht viel. Ich wei0#ß zwar nicht , wie sein technischer Stand ist aber als zu vielk dürfte für den nicht rausspringen.

Hallo,

ich nutzte meinen 330i auch nicht megaviel. Mein Arbeitsweg beträgt auch nur ca. 6km. Trotzdem würde ich niemals verkaufen, es sei denn ich wär unzufrieden oder so. Jeder Meter mit diesem Wagen macht mir unendlich viel Spaß. Und JA, auch ich fahre schonmal einen kleinen Umweg, wegen der "Freude am Fahren". Es kommt auch schonmal vor, dass ich sinnlos durch die Gegend kurve. Aber für mich ist das wie ein Hobby 🙂

Aber wenn Jenny den Wagen ausschließlich zur Fortbewegung nutzt, dann reicht auch ein kleinerer Wagen, das ist klar.

Kommt immer drauf an, wie man gestrickt ist 🙂

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Martin85


Mag sein. Aber vom Verkauf des Kadett's hat man nicht viel. Ich wei0#ß zwar nicht , wie sein technischer Stand ist aber als zu vielk dürfte für den nicht rausspringen.

Darum gehts ja auch nicht. Von mir aus kann der auch verschrottet werden.

Es geht darum , dass der "Tausch" eines 323ci mit einem A3, wie Jenny ihn beschreibt, keinen großen Gewinn erwarten lässt.

Alltagsautos wie der 3er BMW sind zum Fahren da. Winterautos sind z.B. bei einem Z1 angebracht. Einen 3er zu schonen halte ich für Unsinn. Man sollte - wie Markan schreibt - jeden Meter mit dem Wagen geniesen!

Ähnliche Themen

@ martinkl:

Zwei Fragen:

Zitat:

´nen kumpel von mir

"Ein Kumpel" oder "einen Kumpel"?

Zitat:

wohnt bei dir auf der straße

Oje, der Arme... Ist er schon lange obdachlos? ;-D

Gruß

Tach, zammnander -

ich glaube, Jenny hat sich einige Gedanken gemacht, wie man in wirtschaftlich unsicheren Zeiten etwas sparen könnte. Sie hatte lediglich Ansätze, die man fachlich zu 100 % nicht immer wissen kann, aber ja nun von Euch bekommen hat.

Würde mir ähnlich gehen. Wenn man sparen will (und vielleicht auch muss), denkt man zwangsweise auch daran, ein subjektiv großes und teures Auto gegen einen kleineren einzutauschen. Den A3 hätte ich mir als Pendant ganz sicher nicht gesucht, aber das ist reine Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife. Jenny hatte hinlänglich erklärt, dass dieses Modell wohl eher zufällig war.

Dass sie da nicht sparen wird, hat sie nun von Euch erfahren - fand ich gut, dass man da so schnell Rechenbeispiele bekommt.

Nüchtern betrachtet, würde ich persönlich auch den Kadett verkaufen, denn zwei Autos zu haben, ist für mich eher Luxus, als eines, was sich - gut gefahren - so teuer nicht macht und noch lange laufen kann.

Letztlich entscheidet Jenny, was geht und was nicht - wenn das schicke Coupé das Rennen auch die nächsten Jahre macht, ist das sicher eine gute Wahl 🙂

Liebe Grüße, Verena

Also bei 5km Arbeitsweg und wenn du sonst keine Lust hast, Benzin zum Fahren auszugeben, würde ich ihn auch verkaufen.

Ma bedenke nur die Versicherungskosten/Steuer und natürlich den erheblichen Wertverlust.

Wenn du nicht autoverrückt bist, ist es die wirtschaftlich richtige Entscheidung, ihn zu verkaufen.

@sam66

also ich würde Deine Meinung ja sofort teilen, wenn sie das Auto nur verkaufen und stattdessen dann mit dem Rad oder dem Kadett fahren würde wollen.

Jedoch soll vom Verkaufserlös wieder ein relativ neu- und hochwertiges Fahrzeug angeschafft werden und das macht nach meiner Auffassung keinen Sinn aus den Gründen, die ich einige Beiträge zuvor schon genannt habe.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen