323 CI - Höchstdrehzahl?

BMW 3er E46

Hallo,

wie hoch dreht eigentlich ein 323CI maximal?
Ich frage dies, weil die Maximalleistung von 170PS schon bei 5500U/min erreicht wird.

DANKE

30 Antworten

Hallo
Ich könnte hiermit in Form einer Leistungskurve dienen 😉

is das irgendwie getürkt? wie kommts, dass die werte alle so deutlich nach oben von den werksangaben abweichen?

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


is das irgendwie getürkt? wie kommts, dass die werte alle so deutlich nach oben von den werksangaben abweichen?

Da kann was nicht stimmen. Den Verbrauch hat man ja nicht mal mit einem Diesel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Da kann was nicht stimmen. Den Verbrauch hat man ja nicht mal mit einem Diesel 😉

ja, die werte sehen verdammt geschönt aus. man weiss ja auch net woher se sind. wahrscheinlich nach leichtem umbau von irgendeinem tuner 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elster7


das der 523 subjektiv besser zieht, als der 323 hab ich auch gemerkt... wo ich dachte hä??? aber is so. obwohl das gefühl bei dem vergleich eine sehr große rolle spielt. da der 523 eines freundes von mir schalter ist und ich selbst einen 323 automat habe.

naja meine 323i limo schalter ging ungefähr genauso wie der 523i. die technischen daten sind ja auch ziemlich gleich 😉 aber das cabrio ist schon ne ecke träger auch eine automatik lässt durch den Wandler das ganze im gegensatz zum schalter etwas an kick verlieren

BTT: der 323i riegelt übrigens bei 6450-6500(geschätzt) ab und nicht wie Angelo sagte bei 7000, die Automatik schaltet echt kurz vorm Abriegeln wie es aussieht(bin noch keinen BMW mit Automatik gefahren)

Greetz Silvio

die automatik schaltet auf D ohne kickdown noch n agnzes stück vor 6000. wenn man auf S geht, dann wird bei 6000 geschaltet, also da wo der rote bereich anfängt und wenn man auf M stellt und einfach drauftritt ohne zu schalten wird automatisch bei 6500 in den nächsten gang geschaltet. genauso wenn man aufm kickdown stehen bleibt.

find ich irgendwie sinnvoll.

Als das mit dem Schaltverhalten bei D, SD, und M kann ich nur bestätigen und auch für sinnvoll erklären! Bei S hab ich noch nicht so darauf geachtet, wann er schaltet, aber deutlich unter 5000.

zu den Kurven: Es sind nicht alle überdurchschnittlich hoch. die vom 320er ist doch ganz normal. die anderen beiden allerdings... das wären ja über 8 % streuung bei 323... ich bin zwar kein profi, aber das erscheint mir a bissel zu hoch, oder??

leider kann man auf der Grafik nicht erkennen, wer die gemacht hat. weiß das zufällig jemand??

Zitat:

Original geschrieben von elster7


Als das mit dem Schaltverhalten bei D, SD, und M kann ich nur bestätigen und auch für sinnvoll erklären! Bei S hab ich noch nicht so darauf geachtet, wann er schaltet, aber deutlich unter 5000.

zu den Kurven: Es sind nicht alle überdurchschnittlich hoch. die vom 320er ist doch ganz normal. die anderen beiden allerdings... das wären ja über 8 % streuung bei 323... ich bin zwar kein profi, aber das erscheint mir a bissel zu hoch, oder??

leider kann man auf der Grafik nicht erkennen, wer die gemacht hat. weiß das zufällig jemand??

da steht überall mot beim verbrauch, evtl. ist das Diagramm ja von der MOT Zeitung 😉

Greetz Silvio

😁 wer lesen kann ist klar im vorteil... danke.

moin, immer ausdrehen!

Nochmals zur ursprünglichen Frage.
Laut BMW sind die 6-Zylinder alle bei 6500u/m begrenzt (die neuen Ausgeschlossen!!! Wenn jetzt einer davon schreibt, seinen Motor auf 7000U/m gedreht zu haben,dann handelt es sich wohl um den Ausschlag des Drehzahlmessers (Fliehkräfte nach unten) oder um einen Lügner. Mit Chips von Ebay kann man natürlich die Drehzahl erhöhen, was das allerdings bringen soll, weis ich nicht, da bei diesen Drehzahlen dann nur noch der Sound und nicht mehr der Durchzug im Vordergrund steht.
Ich schalte bei Überholaktionen oder wenns wirklich schnell vorran gehen soll bei so knapp über 6100 Umdrehungen, denn dann wirds bei mir zäh.
MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von petero82


Kann es sein, daß es normal ist, daß dieser Motor (Weiterentwicklung des 325 i) mehr Leistung hat?
Er hat den gleichen Hubraum wie der Alt. Heußt komischerweise 323i und hat komischerweise nach den Angaben nur 170 PS.

Beim E46 ist der 325er der modernere Motor (M54).

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Beim E46 ist der 325er der modernere Motor (M54).

Gruß Basti

richtig, ich war diese Woche überrascht als ich einen 523er E60 in Seoul gesehen hab und dachte das es irgend so ne "Spezial Asia Edition" ist. Aber als ich auf die BMW Homepage geschaut habe wurde ich eines besseren belehrt. Ist auch klar weil man im 5er keinen 4zylinder benziner anbietet(520) und der neue 525 mit 218 ps vielleicht schon für einige etwas zu viel der Guten wäre.

Greetz Silvio

Das Diagramm von oben ist Falsch, wie es auch schon viele user angesprochen haben!!!

Ich habe mir mühe gemacht es zu korregieren:

Ich würde es besser finden, wenn die automatic net immer so voll ausdrehen würde, weil ich der ansicht bin, dass in dem hohen drehzahl bereichen wirklich nix mehr kommt. Bei mir liegt die maximale leistung bei 5300 an und wie oben erwähnt hört er erst bei 6500 auf. In den ersten beiden gängen kommt man eh net hinterher mit dem schalten, da solls mir wurst sein. aber bei hohen autobahngeschwindigkeiten find ich es sinnlos wenn er bei 150 noch in den dritten geht und man sich das quälen des motors anhören muss.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen