320xd Erfahrung? Motorqualität? Unterschiede?

BMW 3er E93

Hey, ich habe vor ca. 1 Woche ein Thema geschrieben zu einer Kaufberatung bezüglich einem 123d und 320 xd... Wahl ist dann auf ein Coupe 320 gefallen....

Könntet ihr mir eure Erfahrungen bei den 320xd Motoren ab Bj 09 nennen? Ich habe auch zwei Modellvarianten gefunden, den 320xd mit 177 PS und mit 183 PS, wo liegt der unterschied? Einfach nur neuere Motorengenaration? Worauf sollte man achten? Macht der Motor zicken? oder hat sogar einen schlechten Ruf??

Aktuell habe ich einen Audi A4 Bj. 03/05 2,0 tdi... schrecklicher Motor, macht zicken mit ZK, PDA´s, Einspritzdüse gewechselt, Kabelstarng und und und....und das gerade bei einem aktuellen km-stand von 135.000 Habe die letzten 3 Monate bereits 2000 € investiert und habe das Gefühl das ding läuft immer noch nicht rund oder bin momentan einfach nur zu sensibel und suche förmlich nach Fehlern. Daher brauche ich was anständiges 🙂

Danke für eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Danke Zeiti, dass du mich empfielst 🙂

Zitat:

Hallo Jay! 🙂

Den Motor, den du willst, ist der N47-Motor. Den gibt es mit 177 PS und 184 PS, je nach Baujahr! Der Motor mit 184 PS ist NUR die neuere Motorengeneration, es wurde nur die Software etwas geändert, der Ladedruck minimalst höher gestellt und so weiter, und dann hat man die Leistung erreicht! Ob nun mit 177 PS oder 184 PS, das merkt man kaum, nur sehr, sehr sanft bei höheren Geschwindigkeiten, aber nicht der Rede wert! 🙂

Der N47-Motor ist ein sehr guter Motor, welcher schon seit 2007 produziert wird und demnach schon 5 Jahre auf dem Markt ist und ausgereift! Der Motor kann allerdings Probleme haben mit der Steuerkette und dem Kettenspanner, sowie den Führungen - also da wird gleich alles gemacht. Du solltest somit den Händler, wo du das Auto kaufst, fragen, was er über den Motor weiß und deren Reparaturgeschichte! Anzeichen dafür wäre, dass der Motor sich rasselnd anhört und schabend, also beim Beschleunigen komische Geräusche von sich gibt - achte darauf!

Des Weiteren - du willst den X-Drive. Brauchst du den auch wirklich, oder? Der x-Drive hat auch Antriebswellen vorne, ein Verteilergetriebe, Manschette, homokinetische Gelenke, die defekt sein können nach einer gewissen Laufleistung, das ist dann sehr teuer. Ob du den wirklich brauchst, weiß ich nicht. Das ist zwar nicht die Regel, dass diese Sachen kaputt gehen, aber ich wollte dich nur vorwarnen. Bei einem Hinterradantrieb hast du keine Antriebswellen vorne, kein zusätzliches Getriebe etc.! 🙂

Ich würde bei der Probefahrt auch auf die Motorleistung achten, also wie der Motor zieht, ob die Leistung da ist etc.! 🙂

Hier habe ich einen Artikel über den N47-Motor und M47-Motor geschrieben, für den BMW E60 (5er), aber das ist das gleiche, bis auf das, dass der Motor mit 184 PS nicht im E60 angeboten wird!

Klick mich - bei Kaufberatungen Diesel-Motoren mit 4-zylinder schauen! Runterscrollen! 🙂

Sonst auch auf Aussetzer oder aber Drehzahlschwankungen achten, die mit Injektorenschäden oder AGR-Ventil zusammenhängen könnten - ist auch nicht der Regelfall!

Was den X-Drive angeht - hier vor allem zwischen 80-160 km/h auf Virabtionen achten, die auf unwuchte Antriebswellen vorne hindeuten könnten - das ist sehr wichtig! Oder beim Lenkraddrehen und dann Anfahren, solltest du auf Klopfen oder Schlagen hören, das könnten die Gelenke sein, aber das wirst du eh alles merken dann! 🙂

So, wenn du weitere Fragen hast, frage! 😉

Für diejenigen, die es wissen wollen.

BMW_Verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke Leute. Irgendwann lade ich euch alle nach MUC ein 😁 😉 Ihr bekommt gratis Essen, für diese Worte 😛 haha 😁

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke Leute. Irgendwann lade ich euch alle nach MUC ein 😁 😉 Ihr bekommt gratis Essen, für diese Worte 😛 haha 😁

BMW_Verrückter

Gratis Essen ?? - ich glaub ich tu gleich auch noch etwas schleimen 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke Leute. Irgendwann lade ich euch alle nach MUC ein 😁 😉 Ihr bekommt gratis Essen, für diese Worte 😛 haha 😁

BMW_Verrückter

zum nachtisch bringe ich meinen cd wechsler 😁 😁 😁 😁 😁

@odi: Du warst in letzter Zeit nicht nett zu mir, bekommst nix 😠

Ne, war ein Scherz 😁 odi is Nr. 1 😉

@George 73: Hahahahaha, ich lach mich weg. Ja, tu das 😁 Das Ersatzteil aber (funktionsfähig) 😁 😁

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


@odi: Du warst in letzter Zeit nicht nett zu mir, bekommst nix 😠

Ne, war ein Scherz 😁 odi is Nr. 1 😉

@George 73: Hahahahaha, ich lach mich weg. Ja, tu das 😁 Das Ersatzteil aber (funktionsfähig) 😁 😁

BMW_verrückter

Natürlich funktionsfähig 😁 😁

VERSPROCHEN 😁

So muss es laufen jungs... Ich wohne zwischen Düsseldorf und Köln und bringe ein Fass Altbier - Marke "Schlüssel" ich sage euch, dass beste Altbier was ich jemals getrunken habe und ein Fass Kölsch für die anderen mit... !!!

Ich möchte ja hier niemanden von seinem Thron schmeissen, aber:

Es gibt sehr wohl Unterschiede zw. N47 (177 PS) und N47N (184 PS), die über die andere Software der Motorsteuerung hinaus gehen. Beispielhaft seien hier erwähnt (nicht vollständig):

- N47: AGR Kühler mit pneumatischem AGR Ventil
- N47N: AGR Kühler mit elektr. betätigtem AGR Ventil
- N47 und N47N haben komplett andere Sauganlagen
- N47: 350 Nm Drehmoment
- N47N: 380 Nm Drehmoment

Meines Wissens besitzt der N47N auch schon das Zweimassenschwungrad mit Fleihkraftpendel (so wie der neueste 320d mit Efficient Dynamics) - aber nagelt mich hier nicht fest.

BMW selbst spricht von ca. 80% anderen Teilen N47 <-> N47N.

Das Kurbelgehäuse mit den zwei innenliegenden Ausgeleichswellen ist kontruktiv identisch.

Gruß,
T.

Also ich selbst fahre seit einem monat ein 320xd touring mit 177ps und bin sehr zufrieden mit dem Wagen bis jetzt. Motor läuft super und wie ich finde sehr leise und dynamisch für n diesel echt sehr positiv. Beim verbrauch bin ich bei 7,5liter und ich momentan 90% Stadtverkehr also ist es meines erachtens auch ein tragbarer Verbrauch

Hi,
Ich fahre nun seit fast genau einem Jahr einen 320xd aus 9/2009 mit 177 PS. Habe bis jetzt ca 43 Tkm abgespult. Das ganze ohne Probleme. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kleinen. Mein Verbrauch liegt bei 70% Landstraße und 30 % Stadt bei 6,2 Litern Diesel. Ich kann eigentlich jedem zu dem Wagen raten. Der Allrad macht besonders auf kritischem Untergrund wie z.B. Splitt oder Regen und natürlich auch im Winter besonders Freude. Immer Traktion pur.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen