320si ist WTCC für die Strasse

BMW 3er E90

Hi
ich bin seit mehr als 2 Jahren stolzer Besitzer eines Sis. Mein Kaufgrund war dass das Auto als Homologation der WTCC gebaut wurde. Als BMW-Mitarbeiter bekam ich sehr früh einige Details mit, unter anderem den höheren Verbrauch- Ich steh dazu!
Mein Fahrzeug ist in dem WTCC-Outfit aufgebaut, hat mittlerweilen einen kernigen, nicht zu lauten Bastuck-ESD und hat durch nen Chip 20 Nm mehr.
Das Auto macht Spass und Kurven kann man einige stehen lassen
Autobahnspeed ist out- Es leben die Kurven!!!

Toni
P.S.
Das Auto wurde auf der geilsten Rennstrecke der Welt- der Nordschleife- abgestimmt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ein schicker Wagen, nur leider zu schwach für die Optik. Da ist ja sogar mein Golf schneller. 😁

Na hab bisher noch keinen Golf bei der WTCC gesehen ;-) wohl doch nicht schnell genug *gg*

26 weitere Antworten
26 Antworten

Schade, dass man hier im Forum immer weniger sachlich und objektiv über Fahrzeuge diskutieren kann.
Gerade in Hinsicht auf den 320si.
Vorurteile sind schnell getroffen. Die meisten so genannten Experten wissen wahrscheinlich gerade mal soviel das es mal einen E90 320si gab und mehr nicht. Maßen sich aber handfeste Meinungen an.
Wenn hier jemand irgendwelche Bauernregeln anbringt fällt mir nix mehr ein.
Wahrscheinlich wird bald über die Frage geschrieben, weshalb das Marmeladentoast immer auf die Marmeladenseite fällt!!

Grüße von einem, der wirklich einen besitzt.

Bevor hier wieder die subjektive Stammtischdiskussion über "Kurven" und "Sportlichkeit" ausbricht, mal ein paar objektive Daten aus der Sportauto und der Autozeitung:

Der 320si im Umfeld der sportlichen Konkurrenz bis etwa 200 PS.

Hockenheimring, Sportauto:

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8
Megane Sport Trophy (225 PS) 1:18.8
Porsche Boxster (225 PS) 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS) 1:19.7
Mazda RX-8 (231 PS) 1:19.8
Megane RS Sport (224 PS) 1:19.9
Seat Leon Cupra R ´03 (224 PS) 1:20.0
Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1
Mini Cooper S Works GP Kit (218 PS) 1:20.2
Renault Clio Sport F1 R27 (197 PS) 1:20.2
Honda Civic Type-R EP3 (200 PS) 1:20.9
...
Honda Civic Euro Type-R FN1 (201 PS) 1:21.3
BMW 123d (204 PS) 1:21.3
Mini Cooper S Mk II (175 PS) 1:21.4
Opel Corsa OPC (192 PS) 1:21.4
BMW 325ti Compact (192 PS) 1:21.9
...
Opel Astra GTC 2.0T (200 PS) 1:22.1
Seat Ibiza Cupra (180 PS) 1:22.2
BMW 320si (173 PS): 1:22.2 <---------
BMW 120d (177 PS): 1:22.3
VW Polo GTI Cup Edition (180 PS) 1:22.5
VW Golf GT TSI (170 PS): 1:22.7
Mini Cooper S MkI (170 PS) 1:22.7

VW Polo GTI (150 PS) 1:23.1
Ford Fiesta ST (150 PS) 1:23.3

Ich find den 320si schlicht gesagt: Geil!
Finde es gut das BMW immer wieder mal limitierte Homologationsmodelle rausbringt.
...und an Toni, den Threadersteller:

Ich würde doch ganz gerne mal schöne Bilder von dem Schmuckstück sehen

und von Deinem E30 M3 kannst Du auch gerne noch eins beifügen 😉

Grüße
Udo

und der 320si bei der Autozeitung im Umfeld der 170 bis 200 PS Konkurrenz:

Autozeitung, Testtrack:

[BMW 130i (265 PS) 1:47.41]
VW Golf GTI (200 PS) 1:47.7

Audi A3 Cabrio 2.0 TFSI (200 PS): 1:48.2
Renault Clio Sport F1 Team R27 (197 PS): 1:48.8
Peugeot 207 RC (175 PS): 1:49.0
BMW 125i Cabrio (218 PS): 1:49.5
BMW 123d (204 PS): 1:49.9
Opel Astra GTC 2.0T (200 PS) 1:49.97

Audi A3 1.8 TFSI (160 PS): 1:50.0
Mini Cooper S Mk2 (175 PS) 1:50.1
Opel Corsa OPC (192 PS): 1:50.4
...
VW Golf GT TSI (170 PS): 1:51.0
Honda Civic Euro Type-R FN2 (201 PS) 1:51.00
Opel Astra GTC 1.6 Turbo (180 PS) 1:51.04
VW Polo GTI Cup Edition (180 PS): 1:51.1
Renault Laguna Grandtour GT dCi (178 PS): 1:51.3
BMW 118i Dreitürer (143 PS): 1:51.4
Skoda Superb 1.8 TSI (160 PS): 1:51.4
Mazda MX-5 (160 PS): 1:51.7
Opel Astra 2.0T (170 PS): 1:51.8
BMW 325i (218 PS): 1:52.0
Audi A6 2.7 TDI Avant (180 PS): 1:52.1
BMW 320si (173 PS): 1:52.3 <--------------------------------
Skoda Superb 2.0 TDI (170 PS): 1:52.3
Ford Mondeo Tunier 2.2 TDCi (175 PS): 1:52.3 (175 PS)

Ähnliche Themen

Es wird immer Autos geben, welche schneller sind.
Der 320si ist ein Sondermodell, welches es nur 2600 mal gibt. Gründe wieso dieses Modell überhaupt verkauft wird, kann man sich ja ergooglen.
Er ist hat halt einen speziellen Kundenrkreis, fifth gear taufte ihn auf "Baby M3".
Ich stell mal in den Raum, er hat keine speziellen Fahrwerkskomponenten welche sich vom M Paket unterscheiden und ohne den serienmässigen M Paket und den dadurch austattungsbereinigten Minderpreis ggü den normalen 320i hätte BMW den 320si nicht los bekommen. Aber wie gesagt, BMW musste den 320si los bekommen. In meinen Augen ist durch die hohen Drehzahlen (durch einer kürzeren Übersetzung) auch der Mehrverbrauch gerechtfertigt.
Zitat aus Sportauto: "Er ist zwar kein Reißer à la M3, aber ein Typ mit dem Herz am rechten Fleck. Vor allem mit einem Herz, das die Nähe zum Motorsport nicht nur auf dem Papier sucht."
Ob jetzt irgend ein Schüttler auf dem Hockenheimring oder weiß der Geier wo schneller ist, interessiert den 320si Fahrer nicht.

die Stückzahl gibts ja nur weil das auto so und so oft verkauft werden muss um bei der WTCC zugelassen zu werden, oder???

Ham die den E90 330i schonmal über den Track gejagt??? welche Zeit hatte der denn???

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Ham die den E90 330i schonmal über den Track gejagt??? welche Zeit hatte der denn???

Autozeitung

Audi TT-S Roadster (

272 PS

) 1:45.1

Audi TT 3.2 quattro (250 PS) 1:45.4

BMW 335i Coupe (306 PS) 1:45.8

BMW Z4 3.0si (265 PS) 1:45.8

BMW 335i Touring (306 PS) 1:45.8

Audi S3 Sportback (265 PS) 1:45.9

Renault Megane Sport (224 PS) 1:46.0

Opel Astra OPC (240 PS) 1:46.6

BMW 330i (272 PS) 1:46.9

<---------------

krass.. dann sind die kleineren Autos wie GTI mit rund 200PS ja doch recht flott unterwegs

Hast die Hockenheimzeiten vom 330i auch?

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


krass.. dann sind die kleineren Autos wie GTI mit rund 200PS ja doch recht flott unterwegs

Hast die Hockenheimzeiten vom 330i auch?

In Hockenheim wurde nur einmal der E46 mit 231 PS von der Sportauto gejagt:

BMW 330i (231 PS): 1:22.5

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Bevor hier wieder die subjektive Stammtischdiskussion über "Kurven" und "Sportlichkeit" ausbricht, mal ein paar objektive Daten aus der Sportauto und der Autozeitung:

Der 320si im Umfeld der sportlichen Konkurrenz bis etwa 200 PS.

Hockenheimring, Sportauto:

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8
Megane Sport Trophy (225 PS) 1:18.8
Porsche Boxster (225 PS) 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS) 1:19.7
Mazda RX-8 (231 PS) 1:19.8
Megane RS Sport (224 PS) 1:19.9
Seat Leon Cupra R ´03 (224 PS) 1:20.0
Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1
Mini Cooper S Works GP Kit (218 PS) 1:20.2
Renault Clio Sport F1 R27 (197 PS) 1:20.2
Honda Civic Type-R EP3 (200 PS) 1:20.9
...
Honda Civic Euro Type-R FN1 (201 PS) 1:21.3
BMW 123d (204 PS) 1:21.3
Mini Cooper S Mk II (175 PS) 1:21.4
Opel Corsa OPC (192 PS) 1:21.4
BMW 325ti Compact (192 PS) 1:21.9
...
Opel Astra GTC 2.0T (200 PS) 1:22.1
Seat Ibiza Cupra (180 PS) 1:22.2
BMW 320si (173 PS): 1:22.2 <---------
BMW 120d (177 PS): 1:22.3
VW Polo GTI Cup Edition (180 PS) 1:22.5
VW Golf GT TSI (170 PS): 1:22.7
Mini Cooper S MkI (170 PS) 1:22.7

VW Polo GTI (150 PS) 1:23.1
Ford Fiesta ST (150 PS) 1:23.3

zurück zur Sportlichkeit: ich denke Zeiten sind subjektiv, ein Audi TT mit 200 PS und einem Leergewicht 1260 kg in Relation mit einem 1425 kg und 173PS ausgestatteten 320si zu setzen verschwendete Zeit.

Es bleibt fest zu halten das der Zeitunterschied von 3,4 sec nicht erheblich ist.

HAHAH der Naflord, prima

Das wars wohl mit eurem "Kurvenräuber", aber das ne Kurve bei dem leistungsgewicht VOLL GEHT ist mir auch klar...😁

Zitat:

Original geschrieben von mission3er



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Bevor hier wieder die subjektive Stammtischdiskussion über "Kurven" und "Sportlichkeit" ausbricht, mal ein paar objektive Daten aus der Sportauto und der Autozeitung:

Der 320si im Umfeld der sportlichen Konkurrenz bis etwa 200 PS.

Hockenheimring, Sportauto:

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS) 1:18.8
Megane Sport Trophy (225 PS) 1:18.8
Porsche Boxster (225 PS) 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS) 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS) 1:19.7
Mazda RX-8 (231 PS) 1:19.8
Megane RS Sport (224 PS) 1:19.9
Seat Leon Cupra R ´03 (224 PS) 1:20.0
Ford Focus ST (225 PS) 1:20.1
Mini Cooper S Works GP Kit (218 PS) 1:20.2
Renault Clio Sport F1 R27 (197 PS) 1:20.2
Honda Civic Type-R EP3 (200 PS) 1:20.9
...
Honda Civic Euro Type-R FN1 (201 PS) 1:21.3
BMW 123d (204 PS) 1:21.3
Mini Cooper S Mk II (175 PS) 1:21.4
Opel Corsa OPC (192 PS) 1:21.4
BMW 325ti Compact (192 PS) 1:21.9
...
Opel Astra GTC 2.0T (200 PS) 1:22.1
Seat Ibiza Cupra (180 PS) 1:22.2
BMW 320si (173 PS): 1:22.2 <---------
BMW 120d (177 PS): 1:22.3
VW Polo GTI Cup Edition (180 PS) 1:22.5
VW Golf GT TSI (170 PS): 1:22.7
Mini Cooper S MkI (170 PS) 1:22.7

VW Polo GTI (150 PS) 1:23.1
Ford Fiesta ST (150 PS) 1:23.3

Es bleibt fest zu halten das der Zeitunterschied von 3,4 sec nicht erheblich ist.

3,4 Sekunden sind auf dem kurzen Kurs

Welten

:

Ferrari 612 Scaglietti (540 PS): 1:16.2
..................................+3,4s
VW Golf GTI 2.0 TFSI (200 PS) 1:19.6

Aber schön, dass Du das nicht erheblich findest 😁

Es gibt auch kaum langsamere Autos als die 1:23er, die die Sportauto dort gefahren ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mission3er


zurück zur Sportlichkeit: ich denke Zeiten sind subjektiv, ein Audi TT mit 200 PS und einem Leergewicht 1260 kg in Relation mit einem 1425 kg und 173PS ausgestatteten 320si zu setzen verschwendete Zeit.

Die aufgeführten Autos wiegen fast alle um 1400 kg (Renault Megane Sport 1380 kg, Golf GTI 1407 kg laut Sportauto...). 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen