320iger in 2006 als Sechszylinder und 170 PS ???

BMW 3er E90

Hallo Freunde der Community,

Ein Bekannter meiner Schwiegereltern war gestern beim Händler und erzählte von seiner Probefahrt des e91.

Der 320i als Vierzylinder sei Ihm zu laut und er würde bis Anfang 2006 warten dann käme ein 320iger mit 176 PS und sechs Zylindern raus.

Ein 320 mit sechs Zylindern ??????

Das ist doch sicherlich Blödsinn !!!

Weiss jemand von Euch etwas genaues - Würde ihm sehr gerne wiedersprechen.

Greetz

P@trick

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Den Audi A4 gibt es auch in Deutschland als 1,6 mit 102 PS.
Vor allem Vertreter-Flotten mögen solche Motoren. Gut möglich, dass BMW den 316i auch noch in Deutschland anbieten wird: zumindest in der Limousine.
Man darf sich nur fragen, warum BMW im 316i E90 nicht den gleichstarken 1,8l aus dem 316i E46 einsetzt. Immerhin beitet der 175 statt 150 Nm. Damit wäre der Motor vielleicht zu nah am 318i E90.

Warum BMW in Kanada bei 210 km/h abregelt? MW Auch damit preiswertere H-Reifen verwendet werden können.
MFG

Der 316i ist in Deutschland m.W. vom Tisch. Wie du schon schriebst, wäre er mit dem Motor ein Schritt nach hinten.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


@Tirreg: In Kanada herrschen überall max. 110 km/h. Frag lieber, warum er nicht früher abgeregelt wird 😉

🙄 Ach so! Dann müßten ja eigentlich alle Fahrzeuge in allen Ländern ausser D abgeregelt werden, weil es ja überall eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt?

Das es dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ist mir schon klar. Aber dass ist doch nicht die Erklärung, warum gerade auf 210 abgeregelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


🙄 Ach so! Dann müßten ja eigentlich alle Fahrzeuge in allen Ländern ausser D abgeregelt werden, weil es ja überall eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt?

Das es dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ist mir schon klar. Aber dass ist doch nicht die Erklärung, warum gerade auf 210 abgeregelt wird.

Könnte an den Straßen- und Witterungsverhältnissen liegen. Vielleicht ist auch Champlains Erklärung mit ausschlaggebend.

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


🙄 Ach so! Dann müßten ja eigentlich alle Fahrzeuge in allen Ländern ausser D abgeregelt werden, weil es ja überall eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt?

Das es dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ist mir schon klar. Aber dass ist doch nicht die Erklärung, warum gerade auf 210 abgeregelt wird.

Meines erachtens nach gibt es noch ein paar Länder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, eins der Baltikumsländer zum Beispiel.

Bezüglich der Motorevielfalt frage ich mich schon seit einiger Zeit warum wir in Deutschland eigentlich so viele verschiedene Motoren brauchen...

Mathis

Ähnliche Themen

Wann kommt er denn endlich

Hallo zusammen...

so langsam nervt mich das Verhalten von BMW.
Der 323i wäre genau das perfekte Auto. nicht zu stark, Sechszylinder und nicht so schlapp wie der 320i.

Ein Verkäufer in einer Niederlassung meinte er würde niemals kommen, das hätte er bei einer Schulung gesagt bekommen.

Bei der BMW Infoline meinte das auch einer.

Auf der IAA meinte jemand ich sole mich überraschenlassen und in der AutoMotor und Sport Kaufberatung steht 2006 kommt er.

Warum können die nicht mal Licht ins Dunkel bringen?

Jeder sagt was anderes.

🙁

Hallo!
BMW hat doch recht klar durchgegeben: man wird das Kaufverhalten in Europa beobachten. Wenn genug Fahrer eines E46 320i artig zum E90 325i aufsteigen, gibt es keinen 323i in Europa. Falls sich zeigt, dass die Kunden das Spielchen nicht zahlreich mitspielen und die Marke wechseln oder ihre Kaufentscheidung hinauszögern, kann der 323i ins Angebot kommen.
So ist das eben. 323i und 325i sind technisch weitgehend identisch: ganz klar , dass BMW dann am 323i weniger verdient.
Ferner hat sich Mercedes etwas fieses ausgedacht: in der C-Klasse gibt es einen neuen 2,5l-V6 mit 204 PS, der als "C 230" verkauft wird. Wenn ein C 230 204 PS hat und ein 323i "nur" 177, dann passt das nicht zum Power-Image von BMW. Könnte auch ein Grund sein, warum BMW mit dem 323i in Europa zögert.

Wie es aussieht, ziehen viele E90-Käufer bei den Marketingtricks artig mit. Jedenfalls wurde der 325i wohl lange nicht mehr so häufig gewählt wie heute....
BMW weiss eben: der R6-Motor ist für viele einer der Hauptgründe, einen 3er zu wählen. Warum da weniger anbieten, wenn die Kunden es brav akzeptieren, dass es heute mind. 218 PS sein müssen, wenn man einen R6 haben will?
Mercedes machte es umgekehrt: den neuen 230er-V6 gibt es nur in der C-Klasse, nicht aber in der E-Klasse....
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
BMW hat doch recht klar durchgegeben: man wird das Kaufverhalten in Europa beobachten. Wenn genug Fahrer eines E46 320i artig zum E90 325i aufsteigen, gibt es keinen 323i in Europa. Falls sich zeigt, dass die Kunden das Spielchen nicht zahlreich mitspielen und die Marke wechseln oder ihre Kaufentscheidung hinauszögern, kann der 323i ins Angebot kommen.
So ist das eben. 323i und 325i sind technisch weitgehend identisch: ganz klar , dass BMW dann am 323i weniger verdient.

Wie es aussieht, ziehen viele E90-Käufer bei den Marketingtricks artig mit. Jedenfalls wurde der 325i wohl lange nicht mehr so häufig gewählt wie heute....
BMW weiss eben: der R6-Motor ist für viele einer der Hauptgründe, einen 3er zu wählen. Warum da weniger anbieten, wenn die Kunden es brav akzeptieren, dass es heute mind. 218 PS sein müssen, wenn man einen R6 haben will?

MFG

Bin voll deiner Auffassung.

Das ist ziemlich genau das, was ich im "Wann kommt 123i, 125i?"-Thread schon schrieb. Wenn genug 130er, 125er und 330er verkauft werden, wird es bei der jetzigen Palette bleiben. Der 25er-Motor wird wohl beim 1er noch nachgeschoben werden, aber der 123i/323i?

Nur dann, wenn die Verkaufszahlen bei den Sechszylindern nicht (mehr) stimmen. Dann wird es günstigere Einstiegsmodelle geben (s. Z4 2.0, X3 2.0i...).

Das Klügste wäre es also, erst mal keine Sechzylinder zu kaufen. Dann wird BMW auch günstigere Sixpacks nachschieben.

@Gunmetal: Der Ansicht bin ich auch. Hätte mir den 1er als 123i sofort gekauft, und den 323i finde ich geradezu als Pflicht in der deutschen BMW-Motorenpalette. warum über 200 PS, nur um einen Sechszylinder fahren zu können/dürfen? Das braucht keine Sau.
BMW, quo vadis?

Es kommen noch Modelle, keine Sorge. Ich vermute stark, dass spätestens zum FL des E60 ein Motorenfacelift kommt. Da bekommt dann jeder X30i seine 265PS, dann wird der X23er in 5er, 3er und Z4 kommen, mit mehr als 177PS, damit er mit den C230 mithalten kann und der 25er wird dann auch noch einmal stärker. Nur ist eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht verständlich, solange wie das Auto mit der kleinen Palette an Motoren läuft keine neuen Motoren bringt. Genau so fehlt noch ein 3. 4Zylinder Diesel, weil der Abstand zwischen 18d und 20d wird immer größer. Es fehlt eine günstige Einstiegsvariante. Früher oder später muss BMW wieder einen 316i in Deutschland rausbringen und vor allem die Motorenpalette des 3er Tourings erweitern.

Guten Abend

Tolle Taktik von BMW.

Warum hat denn Toyota mit dem IS 200 das 320i Konzept mit Reihen (! - nicht V) sechszylinder und Hinterradantrieb kopiert?

Das war doch die tolle Besonderheit mit vergleichsweise wenig Leistung sechs Zylinder zu haben.

In unserer Familie gibts so einen Fall, der schaut sich jetzt bei A4 TFSI, Alfa 159 2.2 und C 230 um.

Glückwunsch BMW!

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Das war doch die tolle Besonderheit mit vergleichsweise wenig Leistung sechs Zylinder zu haben.

In unserer Familie gibts so einen Fall, der schaut sich jetzt bei A4 TFSI, Alfa 159 2.2 und C 230 um.

Ja tolle Besonderheit, wenn einem Verbrauch und Durchzug nicht so wichtig sind wie Laufruhe. Nur das trifft eben für die meisten Käufer nicht zu!

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Ja tolle Besonderheit, wenn einem Verbrauch und Durchzug nicht so wichtig sind wie Laufruhe. Nur das trifft eben für die meisten Käufer nicht zu!

Warum war der 320i (jetzt 323i) dann stets der bestverkaufte BMW-Sechszylinder?

Der motor kommt mit Sicherheit, alles andere wäre Blödsinn, so doof sind die bei BMW nicht. Hinzukommt, dass von BMW das Verbauen eines 4-Zylinders im Z4 auch irgendwann mal ausgeschlossen wurde...haha...und jetzt gibts ihn doch.

Wahrscheinlich könne die im Moment von den Kapazitäten her nicht mehr 23er-Motoren bauen und sind deshlab gezwungen, mit der Einführung in unseren Breiten zu warten.

Halllo!
Mit Kapazitätsengpässen hat das ganz sicher nichts zu tun.
Das ist reines gewinnoptimierendes Kalkül.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Halllo!
Mit Kapazitätsengpässen hat das ganz sicher nichts zu tun.
Das ist reines gewinnoptimierendes Kalkül.
MFG

Korrekt. Finde es aber mies, dem "Heimatland" den 323i vorzuenthalten, während Kanadier und Südafrikaner schon damit rumdüsen. Gerade in Deutschland sollten alle Motorvarianten zuerst bzw. zumindest gleichzeitig mit anderen Ländern zu erhalten sein.

Ziemlich ätzend, sowas 😠

Hallo!
In Südafrika hat der 3er auch irgendwie seine Heimat: immerhin produziert BMW jährlich etwa 50.000 Einheiten der 3er-Limousine in Südafrika.

Natürlich ist es ärgerlich, dass BMW den Europäern den 323i vorenthält.
Am Rande: den e46 323i gab es in Europa nie als touring:
in USA und Kanada gab es den e46 323i Touring.
Ein E90 323i touring ist derzeit aber offenbar weltweit nicht im Programm.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen