320iger in 2006 als Sechszylinder und 170 PS ???

BMW 3er E90

Hallo Freunde der Community,

Ein Bekannter meiner Schwiegereltern war gestern beim Händler und erzählte von seiner Probefahrt des e91.

Der 320i als Vierzylinder sei Ihm zu laut und er würde bis Anfang 2006 warten dann käme ein 320iger mit 176 PS und sechs Zylindern raus.

Ein 320 mit sechs Zylindern ??????

Das ist doch sicherlich Blödsinn !!!

Weiss jemand von Euch etwas genaues - Würde ihm sehr gerne wiedersprechen.

Greetz

P@trick

50 Antworten

Mich wundert es, dass BMW den 316i nicht in Deutschland bringt. Weil die 4 Zylinder sind der Hauptumsatz bei BMW, diese Motoren haben vorrang

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Mich wundert es, dass BMW den 316i nicht in Deutschland bringt. Weil die 4 Zylinder sind der Hauptumsatz bei BMW, diese Motoren haben vorrang

Ich denke, 115 PS bei 1.6 Liter und dem jetzigen Gewicht des E90, das würden sich hier in Deutschland nur wenige Fahrer antun.

Der 1er kommt doch mit dem Triebwerk kaum klar, wie soll das erst beim 3er sein? Wenn dann noch Klimaautomatik, Navi usw. an sind, dann gute Nacht. Am besten gleich noch 18-Zöller drauf... Außerdem gibt es ja schon (wie vorher auch) zwei 4-Zylinder, wobei den Meisten der 318i schon zu lahm sein wird.

BMW hat hier mittlerweile ein doch zu sportliches Image, um einen reinen "von A nach B"-Dreier rauszubringen.

Wo bleibt da die FREUDE am FAHREN? 😉

Habe mir gerade mal die kanadische BMW HP angesehen und festgestellt, dass dort alle 3er auf 210km/h abgeregelt sind.

Hat jemand eine Ahnung warum?

Das ist klar, aber wieso verkauft BMW den 316i (eben mit 115PS) in einigen Ländern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Ich denke, 115 PS bei 1.6 Liter und dem jetzigen Gewicht des E90, das würden sich hier in Deutschland nur wenige Fahrer antun.
...

Na ja, mein früherer E46 316ti (mit dem 1,8l Valvetronic-Motor) hatte bei 115 PS auch ein Leergewicht von 1345 kg (und dabei war die Klima - glaube ich - noch nicht mal eingerechnet).

Viele Grüße,
"Steve"

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Das ist klar, aber wieso verkauft BMW den 316i (eben mit 115PS) in einigen Ländern?

Weil Ungarn oder Portugiesen weniger Wert auf PS, Nm, U/min und km/h legen als Deutsche. Außerdem will/muss BMW in diesen Ländern noch mehr Marktanteile erobern und niedrige Einstiegspreise bieten.

Das Image von BMW ist nicht in jedem Land gleich. In Griechenland etwa ist es eine reine Sportmarke, da gibt es nur Coupe, Cabrio und Compact (der jetzt aber eingestellt wurde).

Bei den Amis gibt es zB gar keine Vierzylinder.

@ Steve: Der jetzige E90 wiegt nackt über 1500 kg. Und verggiss nicht, dass dein Wagen einen Turbo hatte.

@Tirreg: In Kanada herrschen überall max. 110 km/h. Frag lieber, warum er nicht früher abgeregelt wird 😉

Was für einen Turbo hatten die Compacts?
BMW hätte so schön den 316i Motor für den 116i und den e90 316i übernehmen können...Aber sie haben einen neuen Motor ohne Valvetronic mit weniger Drehmoment entwickelt

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Was für einen Turbo hatten die Compacts?
BMW hätte so schön den 316i Motor für den 116i und den e90 316i übernehmen können...Aber sie haben einen neuen Motor ohne Valvetronic mit weniger Drehmoment entwickelt

Das ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft. Mir ist mal aufgefallen, dass der neue 16er Motor die gleichen Daten wie der Mini Cooper Motor hat. Ob das der gleiche ist?

Ich sähe nämlich sonst auch nicht viel Sinn in der Entwicklung des neuen 1.6L-Triebwerks. Ich dachte zunächst, er sei im 116i verbrauchsmäßig sparsamer, aber selbst BMW weist ihn mit mehr Verbrauch als den 120i aus (und das kann ich nur bestätigen).

PS: Der Verbrauch deines 116i ist doch erheblich geringer als der der meisten anderen. Ich denke mal, du hast kaum Sonderausstattung, geschweige denn Klimaautomatik, und bist somit mit der Maschine gut 100-150 kg leichter als manch anderer 116i 😉

So ist es, aber meines Wissens nach wird der Motor für den Mini in Südamerika gebaut und der für den 116i in England.
Die ersten 2000km hab ich gesagt, ich würde mir nie wieder den 116i kaufen sondern den 118i. Mittlerweile (knapp 7tkm) wird der Motor besser und vor allem sparsamer. Ich weis nicht ob der Mini auch einen 16V hatte.
Meiner Meinung nach ist der 116i eine Übergangslösung bis die bei PSA entwickelten Motoren marktreif für Hecktriebler sind. Das würde dazu passen, dass man einfach das konzept des Mini-Motors übernommen hat, wenn man eh weis, dass später eine 116i und 116is kommen werde,

So weit ich weiß, ist der Minimotor eine Gemeinschaftsentwichlung mit Chrysler gewesen, aus der Not heraus, nach dem Debakel mit Rover. Man brauchte halt schnell ne Lösung ohne viel Geld zu investieren. Somit sind beide Motoren doch eigenständige Aggregate.

Zitat:

Original geschrieben von hans wurst I


So weit ich weiß, ist der Minimotor eine Gemeinschaftsentwichlung mit Chrysler gewesen, aus der Not heraus, nach dem Debakel mit Rover. Man brauchte halt schnell ne Lösung ohne viel Geld zu investieren. Somit sind beide Motoren doch eigenständige Aggregate.

Umgekehrt, der Motor mußte untergebracht werden und dafür wurde leider der Mini ausgesucht. Aber beide Motern sind eigenständige Aggregate, der Chrysler-Motor wird nur im Mini verbaut und bald ersetzt.

Viele Grüße

Celeste

Ich finde die Motorenpalette in D mehr als ausreichend, wer da nichts für sich findet ist sowieso an der falschen Adresse 😁

318i
320i
325i
330i
318d
320d
330d
M3 kommt bald

WAS will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Ich finde die Motorenpalette in D mehr als ausreichend, wer da nichts für sich findet ist sowieso an der falschen Adresse 😁

318i
320i
325i
330i
318d
320d
330d
M3 kommt bald

WAS will man mehr?

323i und 325d 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


323i und 325d 😁

ja, und dann noch 316i, 328i und 328d .. und vielleicht noch 335d und und und 😁

Hallo!
Den Audi A4 gibt es auch in Deutschland als 1,6 mit 102 PS.
Vor allem Vertreter-Flotten mögen solche Motoren. Gut möglich, dass BMW den 316i auch noch in Deutschland anbieten wird: zumindest in der Limousine.
Man darf sich nur fragen, warum BMW im 316i E90 nicht den gleichstarken 1,8l aus dem 316i E46 einsetzt. Immerhin beitet der 175 statt 150 Nm. Damit wäre der Motor vielleicht zu nah am 318i E90.

Warum BMW in Kanada bei 210 km/h abregelt? MW Auch damit preiswertere H-Reifen verwendet werden können.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen