320iA - Ölwechsel

BMW 3er E36

Guten Morgen liebe User,

An meinen 320iA (255000km) liegt der Ölwechsel an und ich hätte dies bezüglich ein paar Fragen. (Tut mir leid wenn das Thema für einige zum gefühlten 1000x auf mache).

- Welches Öl + Preis (würde mein BMW niemals so ein billig öl vol 10 euro geben, sollte schon gutes sein) könnte auch ja auch gutes geben für 10 euro deswegen belehrt mich ruhig eines besseren

- Welchen Ölfilter + Preis

- selber machen oder machen lassen (hätte die möglichkeit dazu)

- Wenn ich es machen lasse, wie viel würds mich kosten (möchte ja nicht übern Tisch gezogen werden) und bei BMW machen lassen oder normale werkstatt

- Öl-Tachanzeige auffüllen lassen

Danke schon mal im voraus, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Sez

17 Antworten

So leute ich war jetzt also bei atu und der meister hat mir gesagt ich solle 10w40 nehmen da das kein unterschied macht ob ich jetzt 5w40 nehme oder 10w40 da mein motor entsprechende laufleistung hat und dickeres öl wohl besser wäre.
Was sagt ihr habe ich mich da richtig entschieden? Zahlen tue ich 35 euro.

Im warmen Zustand haben beide Öle die selbe Viskosität, da beide W40.
Der Unterschied ist nur im kalten Zustand, da ist das 5W etwas dünner als das 10W, das ist eine Glaubensfrage, was man da nimmt. Die einen sagen so, die anderen so.
Ich fahre 10W40 und bin damit zufrieden, aber da lässt sich drüber streiten.
Das wurde hier ja auch schon mehrfach diskutiert.

Fahre auch das 10w-40, gibt immer das volle Programm beim McOil (~30EUR), die versuchen auch ständig mir höherwertiges anzudrehen, nicht mit mir. Laut Serviceheft hat mein Wagen seit 280 000 nichts anderes bekommen.

Wie mein Vorredner schon richtig sagt sind die beiden Öle bei Betriebstemperatur gleich "dick". Ein 5w-xx kann im Winter leichte Vorteile haben da es im kalten Zustand dünnflüssiger ist.

Es erschreckt mich immer, wenn ich lese das selbst KFZ-Meister nicht die Ölviskositäten korrekt deuten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen