320iA kürzeres Diff für mehr Beschleunigung

BMW 3er E36

Hallo,
Möchte gerne ein neues differential in meinen e36 320i mit Automatik Getriebe einbauen. Da der 5te Gang ja als"Schongang" bezeichnet wird und bei Volllast erst bei 220kmh eingelegt wird dachte ich mir an Höchstgeschwindigkeit ist übersetzungstechnisch genug Potential um das Standard Diff (3,45 Übersezungsverhältnis) gegen eins vom 318iA oder 316iA einzutauschen (4,44 Übersetzungverhältnis).
Das Gehäuse ist ja das gleiche (168er) meine Frage also:
-Wie wirkt sich das auf die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho aus
-Und ist das überhaupt Möglich weil der unterschied ist ja schon relativ hoch.. reicht die Leistung um dann im 5ten Gang noch geschwindigkeit aufzubauen?.. Großartig schneller soll er nicht unbedingt werden mir gehts im wesentlichen um etwas mehr anzug.. so langsam wird es denn doch träge mit dem langen Getriebe.. Wenn noch weitere Infos benötigt werden bitte einfach drunter schreiben

MFG Jonas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feinstaubbomber schrieb am 5. November 2014 um 15:49:42 Uhr:



ich habe im 318ti auch eine kürzere Übersetzung und Sperre eingebaut,aber sowas interessiert doch nun wirklich kein TÜVi,man sieht es ja optisch nicht mal.

wenn die Leute dort hin rennen, und solche Fragen stellen, kommen die Idioten vom TÜV noch auf die Idee, sowas in der HU zu prüfen... 😮

Abgasgutachten, wenn ich sowas schon höre.. Ich weiß natürlich, dass sowas von denen gefordert wird, nur wieso, das ist mir nicht klar. (jetzt kommt: "Weil man dann bei bestimmten Geschwindigkeiten ne andere Drehzahl hat", ja ist klar, vielleicht sogar ne "umweltfreundlichere", weil man nen gang höher ist. oder ich fahr einfach im ersten durch die 30er Zone?!??

Sorry, ist eiglt OT, aber der Unsinn, der teilweise in Deutschland gefordert wird von diesen "Vereinen", geht mir gewaltig gegen den Strich! 😠

BTT: Du willst ne andere Übersetzung und ne Sperre? Dann bau sie ein und frag nicht lang irgendwo nach! 😉 Wenn dir das zu heiß ist, zahl n Abgasgutachten oder lass es einfach sein!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der E36 hat also keine Radsensoren?

Aaaaaaarg!

ABS!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 6. November 2014 um 16:25:12 Uhr:


Der E36 hat also keine Radsensoren?

Okay....es bedarf hier offensichtlich ein bischen Aufklärung....wobei ich nicht sehe,wo sich He-Man unverständlich ausgedrückt hat.....

Aber extra für dich:

Das Geschwindigkeitssignal beim E36 wird über einen in das Differential eingeschraubten Sensor ermittelt:

Klick

Nr.9 Impulsgeber Tachometer.

Dieses Teil ist in allen E36-Differentialen aller Motorisierungen,Baujahre,Karosserie und Differentialvarianten verbaut,es gibt nur diesen einen Typ.

Es ist also vollkommen egal,aus welchem E36 man ein Diff ausbaut (Ausnahme ist hier eben der Compact),wenn man es in einen anderen E36 einbaut,wird die Geschwindigkeit IMMER korrekt angezeigt!

Dies gilt auch für den Compact.Sollte man aus irgendeinem anderen E36 Compact ein Diff einbauen,wird auch hier immer die korrekte Geschwindigkeit angezeigt!

Eine Tachowelle gab es zuletzt im E30,glaube ich.....

Der E36 hatte von Baubeginn im Jahre 90 bis zum Bauende im Jahre 2000 immer ein digitales Signal,das über eine elektrische Leitung an den Tacho übertragen wurde.

Die ABS-Sensoren ermitteln lediglich die Raddrehzahl für das ABS/ASC,NICHT für die Geschwindigkeit,die im Tacho angezeigt wird.

Allerdings ist das etwas,das ich von einem gestandenen Automechaniker als Grundwissen erwarte.....

Greetz

Cap

Moin!
Hinweis: e30 hat k e i n e Tachowelle.
G
HJü

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. November 2014 um 20:20:52 Uhr:


...
Eine Tachowelle gab es zuletzt im E30,glaube ich.....
...

Lieber Cap, da liegst Du leider knapp daneben, denn beim E30 wurde ebenfalls "schon" ein "elektronischer" Tacho verbaut (i.d.R. von VDO bzw. MOTOMETER), der sein Geschw.-Signal ebenfalls, von einem Hallgeber am HA-Ausgleichsgetriebe, ueber die DME zum KI geliefert bekam.

Der letzte BMW in der Klasse, der damit (mech. Tachowelle ab Getriebe) gebaut wurde, war der erste 3er BMW der Baureihe E21 ...

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. November 2014 um 20:20:52 Uhr:


Der E36 hatte von Baubeginn im Jahre 90 bis zum Bauende im Jahre 2000 immer ein digitales Signal,das über eine elektrische Leitung an den Tacho übertragen wurde.

Das ist die Information, auf die ich gewartet habe. Und bevor die Anmerkung kommt: Nein, das hätte ich nicht wissen können, schließlich gab es im (sogar höherklassigen) E34 beides: Elektrischen und mechanischen Tachometer (letzterer erkennbar am mechanischen Zählwerk).

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. November 2014 um 03:05:51 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. November 2014 um 20:20:52 Uhr:


Der E36 hatte von Baubeginn im Jahre 90 bis zum Bauende im Jahre 2000 immer ein digitales Signal,das über eine elektrische Leitung an den Tacho übertragen wurde.
Das ist die Information, auf die ich gewartet habe. Und bevor die Anmerkung kommt: Nein, das hätte ich nicht wissen können, schließlich gab es im (sogar höherklassigen) E34 beides: Elektrischen und mechanischen Tachometer (letzterer erkennbar am mechanischen Zählwerk).

Quark, das war zwar in der 3er Reihe beim KI des E30 noch so, aber das KI vom E36 hatte - ab Serienstart - in der Tat, statt dessen eine digitale Gesamt-km-Anzeige mit einer DOT-Matrix-Anzeige 🙂

(Wenn Du das bezweifelst, dann kann ich Dir hier gern Fotos vom E30 bzw. E36 KI dazu posten (stehen beide vor der Tuer), die das auch belegen koennen 🙂).

Schon klasse, zwei verschiedene Aussagen von zwei verschiedenen Mitgliedern zu zitieren und dann mit "Quark" zu urteilen. 🙄

Lesen kannst Du ja, aber hast Du das auch in Gaenze verstanden, was ich dazu schrieb?

Zitat:

@wbf325i schrieb am 7. November 2014 um 03:50:48 Uhr:


Lesen kannst Du ja, aber hast Du das auch in Gaenze verstanden, was ich dazu schrieb?

Ich habe mir ehrlich gesagt jetzt nicht die Mühe gemacht, herauszufinden, welche Aussage Du überhaupt anzweifelst bzw. kritisierst.

Welcher e34 soll den einen mech. Tacho haben. Klär mich mal auf!!!

Selbst der erste e34 Limo mit dem alten M40 Motor hatte laut ETK schon einen Impulsgeber für den Tacho. Und du wirst es kaum glauben wo der sitzt,

am Hinterachsgetriebe natürlich.

Wenn du mir nicht glauben magst, hier der Nachweis: Nr. 8 http://de.2009.bmwfans.info/.../

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. November 2014 um 03:05:51 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. November 2014 um 20:20:52 Uhr:


Der E36 hatte von Baubeginn im Jahre 90 bis zum Bauende im Jahre 2000 immer ein digitales Signal,das über eine elektrische Leitung an den Tacho übertragen wurde.
Das ist die Information, auf die ich gewartet habe. Und bevor die Anmerkung kommt: Nein, das hätte ich nicht wissen können, schließlich gab es im (sogar höherklassigen) E34 beides: Elektrischen und mechanischen Tachometer (letzterer erkennbar am mechanischen Zählwerk).

Zitat:

@wbf325i schrieb am 7. November 2014 um 01:29:29 Uhr:


Lieber Cap, da liegst Du leider knapp daneben, denn beim E30 wurde ebenfalls "schon" ein "elektronischer" Tacho verbaut (i.d.R. von VDO bzw. MOTOMETER), der sein Geschw.-Signal ebenfalls, von einem Hallgeber am HA-Ausgleichsgetriebe, ueber die DME zum KI geliefert bekam.
Der letzte BMW in der Klasse, der damit (mech. Tachowelle ab Getriebe) gebaut wurde, war der erste 3er BMW der Baureihe E21 ...

1.Du warst 2 Stunden zu spät dran.

2.Wie gut,das ich '"ich glaube" angehängt habe,denn glauben heißt bekanntlich nicht wissen.

3.Mein erstes Auto war ein E30,an dem ich aber,bis auf Radwechsel und Scheinwerfertausch NICHTS gemacht hatte,da mir dazu Unterlagen als auch Werkzeug und Wissen gefehlt haben....zudem hatte ich die Kiste keine 2 Jahre,dann ist er einem Unfall zum Opfer gefallen.Außerdem ist das nun 15 Jahre her,als ich dieses Vehikel besaß,da kann ich mich nicht mehr an alle Details,die ich gesehen habe,erinnern....ergo "ich glaube". 😉

@bbbbbbbbbbbb
Ein mechanisches Zählwerk hatte auch der E30,aber,wie ich nun erfahren habe,muß das Fahrzeug deshalb keine Tachowelle besitzen,also muß die mechanische Kilometeruhr nicht zwingend über diese Welle angetrieben werden,das kann wohl auch ein simpler Elektromotor übernehmen.

Es ist bei BMW also NICHT davon abhängig,was da fürn Zählwerk drinsteckt,das kann sowohl mechanisch als auch digital sein und trotzdem ohne Tachowelle auskommen.

Aber beim 5er weiß ich noch weniger.....evtl. kann hier der Online-ETK aushelfen? 😕

Und wo sind zwei User und zwei verschiedene Meinungen?

Bezüglich E30 waren sich wbf und hjluecke doch einig. 😕

Greetz

Cap

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. November 2014 um 14:48:12 Uhr:


Welcher e34 soll den einen mech. Tacho haben. Klär mich mal auf!!!

Ich habe mal ein Bild angefügt. Es stammt aus einem 1990er Modell.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 7. November 2014 um 18:49:28 Uhr:


Es ist bei BMW also NICHT davon abhängig,was da fürn Zählwerk drinsteckt,das kann sowohl mechanisch als auch digital sein und trotzdem ohne Tachowelle auskommen.

Das ist mir neu bzw. mir ist noch kein Fahrzeug untergekommen, das so konstruiert ist. Auf jeden Fall eine interessante Info!

Hier,zeig mir doch bitteschön,wo man die Tachowelle an diesem E30-Tacho ansteckt:

Klick

Und noch eine Frage,wenns erlaubt ist:
Auf welchem Auto hast du dein Handwerk erlernen dürfen?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen