320i Zieht nicht mehr wenn er warm ist
Hallo Leute,
ich habe die Suche schon benutzt aber nichts passendes gefunden.
Gestern ist mein Motor in Rauch aufgegangen.. hab ihn aber ohne zu heiß zu werden nach Hause gefahren.
heute die wasserpumpe, thermostat und thermostat Gehäuse getauscht und er lief wirklich wie am 1. Tag.. kein wasserverlust und alles Top..
Jetzt eben im 1. Gang angefahren und bei Ca. 4.000 u/min hat es sich angefühlt als hätte ich die Zündung ausgemacht. direkt auf die kupplung getreten und in den 2. Geschaltet. Lässt sich normal fahren aber hat keine Leistung mehr.
Eben nachgeschaut und im Stand laufen lassen und es hört sich alles normal an. Motor dreht bei 600 u/min sehr ruhig ..
Ich bin wirklich am verzweifeln .. hab Angst dass die kopfdichtung hin ist ://
konnte noch nicht in den kühlmittelbehälter schauen, da der Wagen noch zu heiß ist..
edit:
Nachdem der Motor kalt geworden ist, zieht er wieder richtig. Sobald er warm ist habe ich wieder keine Leistung.
Ich poste gleich mal ein Video vom Starten des Autos einmal ohne und einmal mit dem Problem.
Also der Fehler tritt wie gesagt nur auf, wenn der Wagen warm wird.
Ich weiß echt nicht weiter..
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich bei laufendem Motor den LMM abklemme tut sich an der Drehzahl garnichts.
Habe gelesen, dass bei den meisten dann beim wieder anstecken der Motor fast ausgeht. Bei mir tut sich da garnichts..
Habe das bei kaltem Motor (In dem Zustand läuft der Motor perfekt) probiert und da passiert aber auch an der Drehzahl und laufruhe nichts..
?
Wisst ihr was es sein kann ?
Wäre über Antworten sehr dankbar !!
Liebe Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
Soooo.. gestern den kurbelwellen impulsgeber getauscht und er läuft wieder !!!
Ein Riesen dank an alle die hier gepostet haben und mir geholfen haben!!
Kurzanleitung:
1. Lüfter von der Wasserpumpe demontieren (linksgewinde)
2. Plastikabdeckung und Lüfter raus nehmen
3. Inbus-Schraube des Gebers demontieren (am dicken kühlerschlauch vorbei)
4. Halterung zwischen thermostat Gehäuse und dem silbernen Teil oben lösen
5. Zwei Sicherungen zwischen thermostat Gehäuse und dem silbernen Teil lösen
6. Kurbelwellen entlüftungsschlauch abziehen
7. Den Geber raus ziehen und den weg verfolgen
8. Kabelbinder welcher Impuls Geber und nockenwellensensor zusammen hält lösen
9. Den hinteren Stecker von vorne gesehen unter der ansaugbrucke lösen
10. Kabel zurück ziehen und dann alles umgekehrt wieder anbauen
Es hilft die Verkleidung oben zu demontieren 🙂
Trotz dünnen Händen recht fummelig aber in 1 std machbar
Vielen dank nochmal! Wer Hilfe im umkreis 53757 braucht kann sich gerne melden 🙂
Liebe Grüße
Tobi
30 Antworten
Soooo.. gestern den kurbelwellen impulsgeber getauscht und er läuft wieder !!!
Ein Riesen dank an alle die hier gepostet haben und mir geholfen haben!!
Kurzanleitung:
1. Lüfter von der Wasserpumpe demontieren (linksgewinde)
2. Plastikabdeckung und Lüfter raus nehmen
3. Inbus-Schraube des Gebers demontieren (am dicken kühlerschlauch vorbei)
4. Halterung zwischen thermostat Gehäuse und dem silbernen Teil oben lösen
5. Zwei Sicherungen zwischen thermostat Gehäuse und dem silbernen Teil lösen
6. Kurbelwellen entlüftungsschlauch abziehen
7. Den Geber raus ziehen und den weg verfolgen
8. Kabelbinder welcher Impuls Geber und nockenwellensensor zusammen hält lösen
9. Den hinteren Stecker von vorne gesehen unter der ansaugbrucke lösen
10. Kabel zurück ziehen und dann alles umgekehrt wieder anbauen
Es hilft die Verkleidung oben zu demontieren 🙂
Trotz dünnen Händen recht fummelig aber in 1 std machbar
Vielen dank nochmal! Wer Hilfe im umkreis 53757 braucht kann sich gerne melden 🙂
Liebe Grüße
Tobi