320i - warmer Motor stottert beim Starten, was ist da kaputt?
Hallo,
ich habe folgendes Problem, nicht immer, aber gelegentlich. Situation: Motor ist gut warmgefahren und steht für ein bis zwei Stunden. Beim Nestart gewinnt er nicht so richtig Drehzahl, und auch beim Gasgeben erhöht sich die Drehzahl nicht, Motor eiert bei 500-700RPM rum, geht manchmal aus, manchmal bleibt er auch an. Das ganze geht ein paar Sekunden, und dann steigt die Drehzahl auf einmal rapide an, vermutlich weil beim Gasgeben zuvor Kraftstoff bereitgestellt wurde, der jetzt erst verbrannt wird, jedenfalls steigt die Drehzahl jetzt auch ohne Gasgeben an, und das Fahrzeug fährt dann auch.
Versucht man vorher die Kupplung kommen zu lassen und zu fahren, so würgt man den Motor trotz Gasgeben entweder ab, oder das Fahzeug fährt nur Schrittgeschwindigkeit.
Ich kann es kaum besser beschreiben, der Effekt ist aber sehr seltsam. Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte? Tritt wie gesagt nur bei noch warmem Motor auf, der einige Stunden abgestellt wurde, ein paar Minuten reichen nicht.
Beste Antwort im Thema
Ok, mal langsam.
Erstmal - hier die Zeichnung, wo man die Schläuche sieht. Oben am Ventildeckel bzw. der Zylinderkopfhaube (ich glaube, du musst du Motorakustikabdeckung beim N46-Motor abschrauben), siehst du einen Schlauch nach unten verlaufen. Dieser Schlauch verläuft zu dem besagten Druckregelventil (welches die Blow-By-Gase aufgrund des dadurch resultierenden Überdruckes im Kurbelgehäuse abführt und der Verbrennung zufürt), welches bei dir in Ordnung zu sein scheint. Dann nach dem Ventil entzweigt sich das Ganze und geht zum Ölpeilstab (also eine Leitung in der Schlauchführung des Ölpeilstabes) - dies alles absprühen.
Wegen dem Absacken der Drehzahl - das kann, wie bereits erwähnt, der Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor sein, der nicht mehr richtig funktioniert (eben nur ab und an), und somit die Drehzahl vom Motorsteuergerät nicht geregelt werden kann (wenn er dir schon ausgeganegn ist, ist dies ein wichtiges Indiz!).
Die Steuerkette kann man nicht so leicht prüfen - da muss man schon eine Zeit einkalkulieren. Aber, wie du bereits sagtest, du würdest ein Rasseln hören, oder der Wagen würde Qualmen, oder Mehrverbrauch aufweisen.
BMW_Verrückter
62 Antworten
Danke Bmw_verrückter für deine Tipps, aber da kann man wirklich fast einen neuen Wagen kaufen wenn man Stück für Stück den Problemen nach geht. Werde es mal mit dem Öldeckel Probieren und bin gespannt was mein Wagen da so macht.
Wäre auch bereit ein paar EU zu investieren, wenn ich wüsste da könnte dann das Problem behoben sein bzw schlimmeres verhindert werden.
Oh man 320i Montagsmodell... 🙄
Zwei Nockenwellensensoren und ein Kurbelwellensensor kosten gemeinsam ca. 200€. KGE kostet auch um die 100-150€.
Ist gar nicht mal so teuer, mal von der Steuerkette abgesehen 🙂
BMW_verrückter
Okay das geht ja wirklich, aber was ist mit dem Einbau die Teile fliegen ja nicht einfach rein und das kostet auch was.
Klar würde nicht zu BMW damit rennen aber dennoch wäre es ein teurer Spaß...
Okay, hast recht. Bin von mir ausgegangen, hätte die Teile selber eingebaut - sorry. 😉
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde gerne nochmal zur Steuerketten-Problematik nachhaken, da mir das Thema keine Ruhe lässt: gibt es irgendeien Möglichkeit, im Vorfeld Probleme bezüglich der Steuerkette zu erkennen, oder tritt ein Schaden immer plötzlich und unberrechenbar ein? Kann man im Vorfeld irgendwas erkennen, und wenn ja: wie?
Und was genau bedeutet "verstellte Szeruerzeiten", woran erkennt man das, und wie korrigiert man dieses Problem?
Danke.
...das würde mich auch interessieren. Mein 320i hat jetzt 65 000 km gelaufen.. nicht, dass ich auch bald mit dem Problem belästigt werde.
Oder ist die einzige vorbeugende Maßnahme der Verkauf des Autos?? Ist das nur beim 320 das Problem? Oder sind die 330 Modelle auch zum Teil betroffen?
Zitat:
Original geschrieben von Jackie78
Hi,ich würde gerne nochmal zur Steuerketten-Problematik nachhaken, da mir das Thema keine Ruhe lässt: gibt es irgendeien Möglichkeit, im Vorfeld Probleme bezüglich der Steuerkette zu erkennen, oder tritt ein Schaden immer plötzlich und unberrechenbar ein? Kann man im Vorfeld irgendwas erkennen, und wenn ja: wie?
Drehzahlschwankungen, Steuerketten-Rasseln, Qualmen, Mehrverbrauch, .. deutet auf die Steuerkette hin!
Zitat:
Und was genau bedeutet "verstellte Szeruerzeiten", woran erkennt man das, und wie korrigiert man dieses Problem?
Dies heißt, dass die Nockenwelle nicht mehr so steht, wie sie stehen sollte, im Verhältnis zur Kurbelwelle (OT-Markierungen). Dies kommt häufig durch das fehlerhafte Spannen (Kettenspanner defekt), oder eine gelängte Kette (altersbedingt oder Konstruktionsfehler), bzw. durch eine gebrochene Führungsschiene (Steuerkette ist nicht mehr fixiert und kann nicht geführt werden), vor.
BMW_verrückter
Hallo BMW verrueckter,
Habe zeitweise auch ein qualmen aus dem Motor.
Und mein Motor wird sehr schnell extrem heiß .
Der Qualm kommt unten links am krümmer bei der lampda Sonde hoch
Als würde Öl verbrennen oder so. Danke im vorraus
Hallo,
ich vermute, dass, wenn die Abgase aus dem Motor (!) kommen, und nicht aus dem Auspuff, dann ist der Abgaskrümmer undicht, oder die Abgaskrümmerdichtung, denke ich. Oder aber, des tropft auf den Krümmer das sehr warme Öl aus dem Motor (undichte Ventildeckeldichtung, Vakuumpumpe, ..), wodurch es dort verdampft und dann Rauch aufsteigt und es sehr stinkt 🙂
Wenn dein Motor sehr heiß wird (woher weißt du das?), dann stimmt was mit dem Thermostat nicht. Beobachte deine Temperatur im Geheimmenü, wie du dort rein kommst, findest du unter der Suchfunktion beim E90. 🙂 Wenn diese im Stand die 95 Grad übertrifft, stimmt was nicht.
Wenn du mit sehr heißem Motor fährst, wird deine Zylinderkopfdichtung bald Schaden davontragen, da aufgrund der hohen thermischen Belastung die Dichtung sich verformt und somit undicht wird - aufpassen!
BMW_verrückter
Danke für die schnelle Antwort.
Also ölverlust hab ich nicht, schließe Undichtigkeit aus.
Das qualmen ist sehr selten.
Der Motor wird meiner Meinung zu heiß, weil ich nur 200 Meter Gefahren bin und er eine Extreme Hitze schon abgestrahlt hat.
Ich werde es mal im Leerlauf im Menü beobachten.
Der Kühler Lüfter hab ich gelesen muss aber beim Start direkt laufen?
Okay. Wenn es draußen sehr kalt ist und dann du in den Motorraum schaust, dann ist es auch logisch, dass es qualmt, da ein hoher Temperaturunterschied herrscht 🙂
Es ist ein Elektrolüfter verbaut, kein Viskolüfter, wie bei älteren BMWs. Der Elektrolüfter wird angesteuert und muss nicht immer laufen, vor allem nicht, wenn die Klima AUS ist und der Motor kalt gestartet worden ist.
BMW_verrückter
Danke, will nicht Nerven aber hätte noch ne frage.
Also ein Temperatur Unterschied hatten wir heute nicht. Es war ja heute Bomben Wetter und er hat trotzdem gequalmt. Ist schon ein unangehnemer Geruch. Habe aber sonst keine negativen Eigenschaften bemerkt. Aber wie gesagt ich Schau mal ob die 95 grad im Leerlauf nicht überschritten werden.
Meine frage ist noch: letztes Jahr war meine Batterie kurz alle und seit dem kann ich am Radio den aux Eingang nicht mehr anwählen.
Irgend eine Idee wie ich den wieder bekomme?
Hey nochmals. Wenn es sehr unangenehm raucht, dann könnte es, wie vorher angesprochen, schon auch Öl sein von der Ventildeckeldichtung (sieht man meistens sehr schwer), aber wenn du sagst, dass er dicht ist, dann ist er es, denke ich 🙂
Aber beobachte erstmal die Temperatur!
Mit dem AUX-Ausgang - kann ich nichts beitragen, sorry.
BMW_verrückter
Hi, das mit dem qualmen hatte ich auch aus der Richtung des KATs.
Es ist mir dann aber nicht mehr aufgefallen. Müsste es mal wieder beobachten.
Aber die Ähnlichkeit der Fehler ist schon echt erschreckend! Da sieht man das es eindeutig an dem Modell bzw Baujahr hängt.
Ach ja und danke bmw_verrückter für deine Mühe und Ratschläge!
Hallo rayvip,
kein Problem - würde mich freuen, wenn ihr dann ergänzend schreibt, was es doch war und was die Beobachtungen sagen 🙂
Grüße alle,
BMW_verrückter