320i Ruckeln und keine Gasannahme
Hallo Freunde ,
hab dieses Thema neu aufgemacht, damit es mehr Leute sehen, da es ja viele zu betreffen scheint.
Ich hatte bei meinem 320i schlechte Gasannahme und ein gewaltiges Ruckeln in niedrigen Drehzahlen.
Nachdem ich 2 gebrauchte Zündspulen verbaut hatte, war der Wagen kurzzeitig wieder fhrbar, und hatte nur kleine Leistungsdefizite.
Also besorgte ich mir zwei weitere, die ich durchtauschte.
Aber:
alles verschlimmerte sich, nicht mal der Rückbau brachte was
Nach denm Neustart auf Viertel-Gas gehalten, brummte der Wagen nur noch vor sich hin, aber nahm kein GHas an, ging aber auch nicht aus.
Gleichzeitig vernahm ich ein unregelmäßiges Tickern und sah einen Lichtbogen von der Klemme vom Spule 1 zum Motor.
Neugierig geworden wartete ich bis zur vollständigen Dunkelheit und wiederholte die Prozedur:
ALLE Spulen werfen Lichtbögen entlang des eigenen Gehäuses in der vertikalen.
Ist das Normal???
Wer hat das schon mal probiert?
Gruß
Peter
21 Antworten
Hallo,
haben wir mehrmals auslesen lassen, aber der 91er speichert diese Werte noch nicht ab.
Wenn du die Licht bögen prüfen bzw sehen willst, muss es stockfinster sein.
Gruß Peter
Hallo Leute, der Wagen ist jetzt wieder da.
Mein Händler hatte den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht, die den LMM getauscht haben.
Der wars angeblich nicht !
Darauf nochmals Nockenwellen- und Kurbelwellensensor gewechselt.
Werkstatt: Auto ist fertig!
Gefahren ,kalt. Gut, aber leichte Leistungseinbrüche, ruckeln beim Beschleunigen.
Starten , warm, nach 2 Minuten: Motor nimmt kein Gas an und verschluckt sich.
Händler angerufen, 2 Tage später 6 neue Zündspulen bekommen.
Gefahren, kalt : Bestens
Beschleunigen, Gasannahme ,warm : Gut
Anfahren mit viel Leistung, warm ( quietschende Reifen ), nicht möglich: fehlende Leistung
Motor aus ( 2 min ) : ÜBERHAUPT KEINE GASANNAHME, Fehlzündungen ohne Ende
LMM abgezogen: keine Fehlzündungen, spontane Gasannahme
Frage: gehen nur die Werte des LMM in das Notprogramm, oder auch alle anderen zB. Temperaturfühler
Kann man einen LMM durchmessen?
Danke für eure Hilfe
Gruß Peter
hi, du hast ja geschrieben dass du das auto zurückgeben kannst. ich würde den vertrag rückgängig machen. such dir dafür einen anderen, ist ja nicht der einzige 320i der zum verkauf ansteht. mir wär alleine die zeit schon zu wertvoll. du hast schon so alles mögliche getauscht, abgesteckt ... es wird nicht besser, evtl. doch steuergerät?
Was mir auffällt ist, dass der Wagen eigentlich ja nur im Warmen Zustand muckt, also wenn man ihn warm abstellt und wieder startet.
Da bereits sämtliche Sensoren und LMM und die Zündspulen gewechselt wurden, können es m.M. nach nur noch die Einspritzventile sein, die vllt. nachlaufen? Wie lange ist denn dieser Zustand nach dem Anlassen? Pendelt er sich irgendwann wieder ein oder bleibt das die ganze Zeit dann so?
Ähnliche Themen
Hallo,
nach ner halben Stunde AUS läuft er nach dem Start wieder normal.
Wenn die Verpuffugen, bzw Fehlzündungen auftreten, braucht er mehrere feste Gasstöße , um sich wieder zu fangen, dann läuft er auch wieder.
Hatte auch mal hier gelesen, dass speziell der 320 es nicht mag, wenn man ihn nur kurz laufen lässt, da sich dann unverbrannter Treibstoff an den Zylinderwandungen sammelt.
Kurios ist auch, dass er dioe ersten Meter nach dem Warmstart normal fährt ( ca.20 ), dann aber überhaupt kein Gas mehr annimmt.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von muehlenpapa
Hallo,nach ner halben Stunde AUS läuft er nach dem Start wieder normal.
Wenn die Verpuffugen, bzw Fehlzündungen auftreten, braucht er mehrere feste Gasstöße , um sich wieder zu fangen, dann läuft er auch wieder.
Hatte auch mal hier gelesen, dass speziell der 320 es nicht mag, wenn man ihn nur kurz laufen lässt, da sich dann unverbrannter Treibstoff an den Zylinderwandungen sammelt.
Kurios ist auch, dass er dioe ersten Meter nach dem Warmstart normal fährt ( ca.20 ), dann aber überhaupt kein Gas mehr annimmt.
Gruß
Peter
Habt Ihr den Motortemperaturfühler und den am Kühler mal gewechselt? Wenn der Wagen warm ist, die Sensoren aber "kalt" liefern, spritzen sie ja fett ein, was ja auch nen superschlechten Lauf (Absaufen weil eher mager gewünscht bei der Motortemp?) verursachen kann?
Ansonsten würde ich vielleicht wirklich mal die Einspritzung checken, da scheint ja, besonders bei Wärme (Ausdehnung des Materials?) was nicht zu stimmen. Das mit dem Kurz umparken ist eher bei kaltem Motor, das mögen sie nicht, nicht beim warmen Abstellen und dann wieder starten. Da kann es höchstens mal sein, dass durch Verdunstung in der Brennkammer länger "georgelt" werden muss als sonst beim Anlassen.
Hallo,
Motortemperaturfühler habe ich mit Ohmmeter gemessen: IO
Kühler mach ich nachher noch.
Werde auch noch nachschauen, ob das Steuergerät trocken liegt.
Melde mich wieder.
Gruß
Peter