320i oder 320d? Wer kann mir helfen?
Hi Leute ich habe vor mir jetzt einen 3er zu holen so ab Bj.04 also schon das Facelift Modell.
Jetzt meine frage an euch welchen von denn beiden würdet ihr mir emphelen denn 320i mit 170PS oder den 320D mit 150PS.
Ich mache so im Jahr ca. 20000 Km.
Der Wagen sollte auch etwas Power haben, ih weiss nicht ob der 320d Power satt hat oder eher heisse luft.
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Danke im vorraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Karsten hats ziemlich auf den Punkt gebracht. Ist ne Frage des persönlichen Geschmacks. Der Diesel ist auf dem Papier schwächer, hat seine Stärken dafür in den unteren Drehzahlregionen, die in der Praxis mehr genutzt werden. Der i benötigt Drehzahl, um die volle Kraft zu entfalten, niemand fährt normalerweise mit 5.000 U/Min durch die Stadt. 😉 (Außer ein paar Halbstarken, die wegen zu lauter "Sido-Musik" wohl nicht hören, dass man auch in den 3. Gang schalten könnte) 😉
Der 320i ist das spritzigere und schnellere Auto, wenns "richtig" gefahren wird. Der Verbrauch ist höher als beim Diesel. Von den Gesamtkosten schätze ich den Diesel aber auch unter 20 tkm etwas günstiger als den Benziner ein. Ich schätz mal, dass man allein wegen dem geringeren Spritverbrauch auf 1.000 km mit dem Diesel ca. 45,- EUR spart. Wären 900,- EUR pro Jahr, welche man mehr für Steuer und Versicherung ausgeben könnte... Der Diesel "rappelt" und vibiriert deutlich mehr, als die Sahne-Reihensechser von BMW.
Wenn du noch ne subjektive Meinung dazu hören willst:
Ich persönlich würde sogar den 318i mit vergleichbarer Leistung dem 320d vorziehen, auch wenn der einem "lahm" dagegen vorkommt. Mir persönlich gefällt die Turbo-Charakteristik nicht, ich möchte nicht bei 3.500 U/Min schalten müssen. Selbst ein 3.0 tdi von Audi oder der V10 Diesel im VW Phaeton sind in meinen Augen keine "anständigen" Motoren, obwohl die Druck ohne Ende haben und mich im R6 locker stehen lassen würden. Ist halt ne Geschmacksache! 😉
Gruß
Jan
37 Antworten
Das ist meiner Meinung nach eine Entscheidung mit 2 Gesichtspunkten.
Der erste wäre für mich der Kostenfaktor. Darüber wurde nun schon genug geredet. Nimmt sich nicht viel oder ein leichtes Plus für den Diesel.
Der zweite ist die grundsätzliche Charakteristik der Motoren. Man kann einen Diesel in meinen Augen nicht mit einem Benziner vergleichen. Ich habe einen Benziner (325ti 192PS) und einen Diesel (Corolla Verso 177PS). Ich fahre sie beide gern. Wobei ich hauptsächlich mit dem Toyota unterwegs bin, weil kostengünstiger. Er lässt sich nicht so sportlich bewegen, hat aber auch seine Vorteile. Wenn man z.B. vorbildlich spritsparend im 6. Gang bei ca. 60 km/h unterwegs ist und die Ampel schaltet auf orange, wird man es dank des Turbo-Schubes noch schaffen "drüber" zu kommen. Beim Benziner müsste runtergeschaltet werden, was vllt. Schumi so fix schaffen würde. Zum Sound, den Vibrationen usw. brauch ich nichts hinzuzufügen 🙂
Ich denke du solltest eine Probefahrt machen und dich dann entscheiden welche Charakteristik dir besser gefällt. In diesem Sinne, viel Glück bei deiner Kaufentscheidung 😉
Zitat:
Original geschrieben von P.I.M.P
auf die daten kann man eh nicht viel geben , da beide motoren im selben gang verglichen werden . da müsstest schon den benziner ein gang niedriger antreten lassen und dann sieht die welt ganz anders aus😉
Wo bleibt denn dann die Vergleichbarkeit?
Ausserdem war deine Interpretation nicht das worauf mein Posting abzielen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Nizzan
Wo bleibt denn dann die Vergleichbarkeit?Zitat:
Original geschrieben von P.I.M.P
auf die daten kann man eh nicht viel geben , da beide motoren im selben gang verglichen werden . da müsstest schon den benziner ein gang niedriger antreten lassen und dann sieht die welt ganz anders aus😉
Ausserdem war deine Interpretation nicht das worauf mein Posting abzielen wollte.
Naja, du hast doch lt. deiner Historie schon viele und verschiedene Autos durchprobiert. Da solltest du wissen, dass ein Benziner eben komplett anders gefahren werden muss, um die Leistung abzurufen. Die "Elastizitätstests" diverser Autozeitungen kommen eben den Dieselmotoren entgegen. Es kann gar kein "80 bis 130 im 3. Gang" verglichen werden, weil der Diesel nunmal nicht so hoch dreht. Wenn ich mit nem Benziner aber "maximal" beschleunigen will, nehm ich bei 100 eben noch nicht den 4. Gang, beim Diesel bin ich jedoch dazu gezwungen. 😉
Gruß
Jan
Hallo, habe auch noch ein Statement:
Ich habe nen 320d touring FL (6. Gang), meine Frau einen Z4 2,5i FL.
Gegenüber dem 6-Zylinder im Z4 ist der 320d einfach nur ein Traktor. Kaltstart mit dem Diesel und die Nachbarn sind wach.😉
Ne, Scherz bei Seite: Ich finde den 320d unkultiviert. Auch nervt mich die Anfahrschwäche unter 1700 U/min. Dann kommt erst der Turbo. Leider ist auch das Getriebe nicht so clever übersetzt. Den 6. Gang kann man erst ab 100 km/h wirklich nutzen. Ist ein 5. Gang Getriebe mit Schongang. Kein Vergleich zum 6 Zylinder; 50 km/h im 6. Gang; kein Thema und trotzdem noch Durchzug.....ist halt ein krass anderes System 4 Zylinder Turbodiesel vers. Reihensechser Benziner.
Auch ist mir bei 69.000 KM der Turbo verraucht. Hatte (Gott sei Dank) Garantie:
Positiv am 320d: Mörder Drehmoment und Durchzug (ab 1700 U/min) und ein super Verbrauch. Für mich als Vielfahrer kommt daher nur ein Diesel in Frage.
Aber wenn ich Spass haben will fahr ich Reihensechser 😁 Ein toller Motor !!!
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Hatte vergessen meine Kaufentscheidung mit dazu zuschreiben.
Ich würde den 320i nehmen, da du eh nicht so viel unterwegs bist und der Spaßfaktor den Mehrkostenfaktor eindeutig ausblendet. Habe diesen Motor in einem 5er Bmw gefahren (170PS) und muss sagen dass er eben ein kraftvoller BMW R6er ist. Auch bei niedriger Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Naja, du hast doch lt. deiner Historie schon viele und verschiedene Autos durchprobiert. Da solltest du wissen, dass ein Benziner eben komplett anders gefahren werden muss, um die Leistung abzurufen.
Ja jetzt wo du es sagst, ist mir die Tatsache doch auch aufgefallen 🙂
Zitat:
Die "Elastizitätstests" diverser Autozeitungen kommen eben den Dieselmotoren entgegen.
Es kann gar kein "80 bis 130 im 3. Gang" verglichen werden, weil der Diesel nunmal nicht so hoch dreht.
Es wird sicher einen Grund haben warum 80-130km/h im 3. Gang kein Messmittel ist - und jede Wette liegt es nicht nur daran weil es Dieselaggregaten nicht entgegenkommt.
Zitat:
Wenn ich mit nem Benziner aber "maximal" beschleunigen will, nehm ich bei 100 eben noch nicht den 4. Gang, beim Diesel bin ich jedoch dazu gezwungen. 😉
Oder du bist im Umkehrschluss dazu gezwungen einen niedrigeren Ganz zu wählen ..... je nach Sichtweise 🙂
Also nochmal, ich will niemanden seinen 6-Ender madig machen, dafür ist das ein viel zu geschmeidiges Triebwerk. Mir ging es wie dir, lieber Jan lediglich um die Charakteristika beider Motoren - nichts anderes.
...und ich wollte nur nochmal drauf aufmerksam machen, dass Diesel und Benziner eben nicht ganz einfach verglichen werden können, da diese zu unterschiedlich sind... Wenns dennoch versucht wird, muss auf Vergleiche zurückgegriffen werden, die oft einen der beiden Motoren benachteiligen. Beide haben ihre Stärken, bei anderen Punkten ist man eben nicht so gut...
Ich bin ja froh, dass du dich dank meines Hinweises nun doch wieder daran erinnern kannst, wie sich Benziner und Diesel fahren. 😉
Gruß
Jan
bei 20000 km/jahr, lohnt sich ein diesel kaum, vor allem würde mich das dieselnageln stören