320i oder 320d? Wer kann mir helfen?
Hi Leute ich habe vor mir jetzt einen 3er zu holen so ab Bj.04 also schon das Facelift Modell.
Jetzt meine frage an euch welchen von denn beiden würdet ihr mir emphelen denn 320i mit 170PS oder den 320D mit 150PS.
Ich mache so im Jahr ca. 20000 Km.
Der Wagen sollte auch etwas Power haben, ih weiss nicht ob der 320d Power satt hat oder eher heisse luft.
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Danke im vorraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Karsten hats ziemlich auf den Punkt gebracht. Ist ne Frage des persönlichen Geschmacks. Der Diesel ist auf dem Papier schwächer, hat seine Stärken dafür in den unteren Drehzahlregionen, die in der Praxis mehr genutzt werden. Der i benötigt Drehzahl, um die volle Kraft zu entfalten, niemand fährt normalerweise mit 5.000 U/Min durch die Stadt. 😉 (Außer ein paar Halbstarken, die wegen zu lauter "Sido-Musik" wohl nicht hören, dass man auch in den 3. Gang schalten könnte) 😉
Der 320i ist das spritzigere und schnellere Auto, wenns "richtig" gefahren wird. Der Verbrauch ist höher als beim Diesel. Von den Gesamtkosten schätze ich den Diesel aber auch unter 20 tkm etwas günstiger als den Benziner ein. Ich schätz mal, dass man allein wegen dem geringeren Spritverbrauch auf 1.000 km mit dem Diesel ca. 45,- EUR spart. Wären 900,- EUR pro Jahr, welche man mehr für Steuer und Versicherung ausgeben könnte... Der Diesel "rappelt" und vibiriert deutlich mehr, als die Sahne-Reihensechser von BMW.
Wenn du noch ne subjektive Meinung dazu hören willst:
Ich persönlich würde sogar den 318i mit vergleichbarer Leistung dem 320d vorziehen, auch wenn der einem "lahm" dagegen vorkommt. Mir persönlich gefällt die Turbo-Charakteristik nicht, ich möchte nicht bei 3.500 U/Min schalten müssen. Selbst ein 3.0 tdi von Audi oder der V10 Diesel im VW Phaeton sind in meinen Augen keine "anständigen" Motoren, obwohl die Druck ohne Ende haben und mich im R6 locker stehen lassen würden. Ist halt ne Geschmacksache! 😉
Gruß
Jan
37 Antworten
Wir fahren halt so zwischen 12-20tkm im Jahr.
Alltag ist meist nur Stadtverkehr und an den Wochenende sinds es meist Autobahnstrecken um die 200km+ pro Strecke.
Wir verhält sich denn der Benziner im Stadtverkehr/Kurzstrecken was den verbauch betrifft .. im Vergleich zum Diesel?
In der Stadt verbrauchen beide etwas mehr. Ich meine, der Benziner braucht "mehr mehr" als der Diesel. Du solltest schon mit bis zu 12 Litern (je nach intensität) in der Stadt beim 320i rechnen!
greif zum 320i eindeutig, besserer sound, 6 zylinder, langlebig, laufruhig, genug power, verbrauch hält sich in grenzen, ich würde dir raten das du eine probefahrt machst mit beiden, dann wirst du dich viel leichter entscheiden können, und zwar für den 320i.
Ich würde um nichts in der Welt meinen 320i gegen den 320d tauschen. Obwohl ich nur die 150PS Version habe. Es nunmal ein 6 Zylinder und dagegen kann der Diesel von mir aus 200 PS haben. Es ist und bleibt ein Traktor im Vergleich 😁
Ähnliche Themen
da muss ich 100% zustimmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Ich würde um nichts in der Welt meinen 320i gegen den 320d tauschen. Obwohl ich nur die 150PS Version habe. Es nunmal ein 6 Zylinder und dagegen kann der Diesel von mir aus 200 PS haben.
Oder ebenfalls 6 Zylinder 😉
Fuer Kurzstrecken bis 20km wuerde ich den Benziner nehmen. Ein Turbodiesel ist erst nach 10km soweit, dass er Heizwaerme liefert und auch der Turbo richtig in Anspruch genommen werden kann. Der Benziner ist hier unproblematischer.
Wobei 20.000km im Jahr nicht unbdingt wirklich fuer Kurzstrecke steht. Das koennen auch 80km pro Arbeitstag sein.
Über den 320d würde ich keine Sekunde drüber nach denken.
Der Klang des 320D geht mal garnicht:
http://www.myvideo.de/watch/1358338/BMW_e46_320d_Motorsound?p=vs17
finanziell lohnt sich ein gebrauchter 320d schon bei weniger als 10.000 km pro Jahr.
Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und habe mich für einen 320d touring Bj. 10/2004 mit 60.000km entschieden.
(Ausstattung: Sport-Ledersitze, 16:9-Navi, Bi-Xenon, Bluetooth, MFL, Felgen Sternspeiche, Glasschiebedach, sonstiger Kleinkram.....)
Kaufpreis: 16.400 Euro beim BMW-Händler mit BMW-Garantie
Meine Berechnungsgrundlagen:
- Anschaffungspreis ist nicht höher als beim 320i touring mit gleicher Ausstattung! (ihr dürft mir gerne das Gegenteil beweisen)
- Benzinpreis: 1,50 Euro Dieselpreis: 1,47 Euro
- Verbrauch Diesel 7,0 Liter (zügige Fahrweise) Verbrauch Benziner: 9,5 Liter (ebenfalls zügige Fahrweise)
- Steuer + Versicherung Diesel in meinem Fall: 332 Euro + 450 Euro = 782 Euro
- Steuer + Versicherung Benziner wären gewesen: 150 Euro + 380 Euro = 530 Euro
- Wartungskosten: sind erstmal fast identisch (nicht jeder Turbo geht kaputt und wenn doch --> 2 Jahre Garantie........)
Somit habe ich 252 Euro mehr Fixkosten pro Jahr beim Diesel.
Durch den geringeren Verbrauch spare ich ca. 40,00 Euro pro 1000 km.
--> 252 Euro / 40 Euro --> ab 6300 km fängt das Sparen an!
(bei 20.000 km spare ich über 500 Euro pro Jahr)
Über den Sond müssen wir natürlich nicht diskutieren, da hat der Diesel keine Chance gegen den 6-Zylinder.
Beim Durchzug im alltäglichen Gebrauch sieht's aber wieder ganz anders aus!
Gute Rechnung die in meinen Augen auch alles berücksichtigt. Bei der Wartung sehe ich auch nicht wirklich große Differenzen, der i hat zwar ein paar Zündkerzen mehr 😉 als der Diesel, grundsätzlich glaube ich aber auch, dass man sowas in der Rechnung vernachlässigen kann. Kaputtgehen KANN bei beiden immer etwas.
Gruß
Jan
Ich finde den Durchzug bei dem Diesel auch nicht berauschend..
Weil beim 320D Diesel die Musik nur zwischen 2000 bis 4000U/min läuft.
Vor 2000U/min kommt garnichts und nach 4000U/min naja.
= Demnach ist der Durchzug beim 320D gleichzeitig die volle Beschleunigung!
Ergo: Es gibt beim Diesel kein zurückschalten mehr, oder doch?
Siehe im Video: Der Fahrer will Drehzahl um das Potenzial über 6000U/min zu wecken; der Diesel nicht :-) :
http://www.youtube.com/watch?v=ZsGR6o4dnxU
Ferner finde ich, dass man den 320D eher mit einem 318i vergleichen sollte. Beides
4Zylinder mit 2L Hubraum 143Ps zu 150PS.
Der 320CI hat 2,2l 6 Zylinder und 170Ps und ist was ganz anderes. Dieser Motor weckt bereits
Emotionen. Qualität kostet halt seinen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Qualität kostet halt seinen Preis.
Preislich standen der 320d und der 320i analog BMW Preisliste aber nicht wirklich auseinander,
oder gabs da noch einen emotionellen Zuschlag 🙂
Und ja du hast es richtig bemerkt - du musst beim 320d nicht 5 Gänge zurückschalten um Leistung zu
erhalten. Das ist der Witz bei T-Dieselmotoren, dass du auch schon bei niedrigen Drehzahlen ein
hohes verfügbares Drehmoment hast. Vergleich mal die Durchzugszahlen 320i/320d dann
weisst du was gemeint ist.
auf die daten kann man eh nicht viel geben , da beide motoren im selben gang verglichen werden . da müsstest schon den benziner ein gang niedriger antreten lassen und dann sieht die welt ganz anders aus😉
Der 320i Touring meiner Eltern (2,2 Liter 170PS) reicht ihnen im Alltag vollkommen! Im Schnitt ist er mit 9,5 Liter dabei, wobei eher viel Stadtanteil dabei ist. Fährt man hingegen eine Tankfüllung nur Kurzstrecke, waren es auch schon mal 13,5 Liter/100km. Bei normaler Überlandfahrt waren es schon mal 7,2 L/100km und bei Autobahn 100 km/h auch schon mal 6,3 L/100 km. Was bei dem nervt ist, dass er nur 5 Gänge hat, darum dreht er auch bei Tempo 100 km/h schon ca. 2.800 U/min. Kaputt war bei dem noch nicht viel. Bei 75.000 km und 5 Jahren waren beide Federn hinten gebrochen, die BMW auf Kulanz vollständig ersetzte, Bremsscheiben sind nach 88.000 km immer noch die ersten drin, ebenso die hinteren Beläge, nur vorne wurden sie nach 74.000 km gewechselt.
Ach ja, zwei Zündspulen waren nach 2 Jahren defekt, daraufhin wurden alle sechs auf Gewährleistung gewechselt. Xenonlicht ging mal das linke und mal das rechte nicht, daraufhin wurden die Brenner getauscht, auch auf Garantie!
MFG
Guten Morgen in die Runde,
als ehemaliger E46 320i Touring-Fahrer (2,2 125kW, 10/01 - 05/07) kann ich
ein klares Votum für den R6-Benziner abgeben! Kollegen von mir waren
bzw. sind Diesel-Junkies und so konnte ich auch öfter im 320d o.ä.
A4's und Passat's herumfahren. Ich war jedes mal über meine Entscheidung
glücklich, einen Benziner gewählt zu haben.
Ich hatte Monate mit 100% Stadt - und maximal 10l/100km. Im letztendlichen
Schnitt lag ich bei ca. 9l/100km.
Probleme mit dem Motor hatte ich keine.
Übrigens: Fahre noch immer / schon wieder einen Benziner, jetzt E91 325i, denn
den 320i wollte ich mir nicht antun. :-)
Grüße
Gourmand
Der 320i klingt sicherlich besser und ist laufruhiger, aber ich persönlich finde den Diesel sehr entspannend zu fahren...in der Stadt 5. oder 6. Gang und rollen lassen, den Rest erledigt das Drehmoment. Ich persönlich finde das ein 318i im Vergleich zum 320d sich verhalten anfühlt, es fehlt halt der Schub des Turbo's. In meinen Augen ist die beste Kombination R6 Diesel (330d). Viel Drehmoment, klingt super und verbraucht relativ wenig (je nach Fahrweise).
Gruss