320i oder 320d?
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der suche nach meinem nächsten Fahrzeug.
Nach ein wenig Recherche soll es ein 3er Kombi (G21) BJ 2020 bis Juni 2022 (Vorfacelift) werden.
Ich glaube hier bekommt man auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gut was geboten für sein Geld. Leider hat ja bei vielen Herstellern in den letzten 3-4 Jahren die Qualität massivste nachgelassen, daher auch das Vorfacelift, hier wurde noch nicht mit dem Rotstift angesetzt.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Der 320D bekommt insgesamt sehr gutes Feedback, der 320i kommt hingegen nicht so gut weg. (Es wird das Ansprechverhalten und der Verbrauch kritisiert).
Ich bin mir nur nicht sicher ob mein Fahrprofil für ein Diesel sinnvoll wäre.
Auf der anderen Seite wollen wir (Meine Partnerin und ich) ein recht sparsames Auto, da wir momentan für lange Strecken immer ihren Seat Leon (Diesel) nehmen und es ja auch nicht Sinn der Sache sein soll das wir das weiterhin so machen, wenn wir einen schönen BMW auf dem Hof stehen haben 😛
Ich komme auf etwa 12.000km im Jahr. Davon sind 60-70% mein Arbeitsweg, der aus 20km Landstraße besteht. Der Rest würde sich aus Kurzstrecken (Einkäufe usw.) und Langstrecken (Ausflüge, Urlaube usw) zusammensetzen.
Meint ihr, der 320d käme mit so einem Profil trotzdem gut klar, oder würde ich den Wagen damit kaputtfahren bzw hätte unnötig viele Wartungen etc? Also am ende die Frage 320i oder 320d für mich? Was meint ihr?
60 Antworten
Zitat:@g21neu320iTouring schrieb am 25. März 2025 um 16:05:59 Uhr:
Natürlich ist es absolut subjektiv, ob man einen 320i als untermotorisiert bezeichnet oder nicht.
Generell ist das jedoch eine Diskussion auf allerhöchstem Niveau.
Ich fahre seit 7 Jahren den F31 320i Touring und bekomme in Kürze den G21, 320i Touring. Die 184 PS sind in so gut wie allen Lebenslagen mehr als ausreichend. 0 auf 100 in 7 Sekunden und V/max 230 km/h sind Werte, die die meisten KFZ nicht erreichen und vor einigen Jahrzehneten meistens nur der Luxus/Overklasse vorbehalten waren. Wann kann man schon mal 230 km/h auf der Autobahn fahren ? Auf jeden Fall zu sagen, "untermotorisiert" oder "langweilig" wie einer der Vorredner gemeint hatte, ist der 320i keineswegs. In mindestens 99 % aller Fahr-Situationen würde man wahrscheinlich keinen Unterschied zum 330i oder gar 340i merken. Der Motor ist absolut souverän, seidenweich, leise und hat fast immer noch Reserven.
Zitat:
Ich freue mich jetzt auf den ganz neuen G21 320i Touring, dessen Motor nochmal etwas verbessert sein soll und mit der Akkustik-Verglasung vermutlich kaum noch zu hören ist. Vielleicht ist dieser noch einen Tick spritziger, aber niemals zu "lahm" ;-)
Genau Richtig zusammengefasst! Viel Spaß mit dem neuen.
Zitat:
@g21neu320iTouring schrieb am 25. März 2025 um 16:05:59 Uhr:
Wann kann man schon mal 230 km/h auf der Autobahn fahren ?
Sorry für den leichten OT:
Mal abseits vom Rest sehe ich diese Aussage ständig. Fraglich wo könnt ihr den NICHT 230 auf der Bahn fahren? Ich fahre eigentlich seltenst auf der autobahn, wo ich nicht in der Lage wäre die 250 zu erreichen. Zugegebenermaßen fahre ich auch einen 40i. Ich fahre weitesgehend die A1 und da kann ich eigentlich immer vollstoff geben(Ausser im Berufsverkehr logischerweise).
Hier im Raum München zum Beispiel. Die A99 ist meist beschränkt und voll, die A9 Richtung Norden ebenfalls stark befahren und erst Richtung Nürnberg interessant, die A8 Richtung Stuttgart meist beschränkt, in Richtung Süden ebenfalls. Dort wo es dann freier wird zweispurig und kurvig.
Bin früher auch gern und regelmäßig über 200 und auch mal bis Anschlag gefahren, bei der heutigen Verkehrslage ist mir das zu anstrengend. Mit zwei kleinen Kindern, die in der Regel dabei sind, mach ich das obendrein nicht mehr.
Ich hatte mich bei der Suche auf einen 330i konzentriert (zugegeben ein bisschen auch deswegen, um damit noch einen zweiten zu haben 😉). Der hat für mich mehr als genug Reserven, macht Spaß und lässt sich überraschend sparsam fahren. Die Leistung voll ausgenutzt habe ich bisher aber nur selten. Ich wäre im Nachhinein sicher auch mit einem 320i zufrieden gewesen, die bei ähnlicher guter Ausstattung doch um einiges günstiger sind.
Einen 320d LCI, also Mildhybrid, hatte ich letztes Jahr im Sommer 2 Wochen als Mietwagen und war auch davon sehr angetan. Fand den für einen Diesel ausgesprochen spritzig und agil, hätte mir auch vollkommen gereicht. Und Verbrauch und Reichweite waren ein absoluter Traum. Der Diesel passt nur einfach nicht in mein Fahrprofil, dazu kamen die Bedenken hinsichtlich der mittlerweile doch recht komplexen Abgasreinigung. Für ein Leasingfahrzeug wäre mir das egal gewesen, für einen längerfristig angelegten Kauf nicht.
Zitat:
@g21neu320iTouring schrieb am 25. März 2025 um 16:05:59 Uhr:
[...]
Ich freue mich jetzt auf den ganz neuen G21 320i Touring, dessen Motor nochmal etwas verbessert sein soll und mit der Akkustik-Verglasung vermutlich kaum noch zu hören ist. Vielleicht ist dieser noch einen Tick spritziger, aber niemals zu "lahm" ;-)
Gibt es zu der Verbesserung irgendwo offizielle Infos?
Ähnliche Themen
In mindestens 99 % aller Fahr-Situationen würde man wahrscheinlich keinen Unterschied zum 330i oder gar 340i merken.
Hier muss ich jetzt ganz klar intervenieren. Ich hatte letztes Jahr mal 5 Tage einen 318i G21 als Werkstattersatz für meinen M340i G21. Die oben getätigte Aussage trifft solange zu, solange man stoisch mit einer gewissen Geschwindigkeit dahin rollt. Aber selbst bei der geringsten Lastanforderung wurde es unglaublich "stressig" im 18i. Hektisches Geschalte vom Getriebe, angestrengter Motor, steigender Lärmpegel.
Die perfekte Harmonie die zwischen dem 6-Zylinder und der ZF-Automatik herrscht, war beim 18i wie weggeblasen. Ich will hier keineswegs kleinere Motoren verteufeln, aber die oben getätigte Aussage kann man nur so treffen, wenn man noch keinen 40i ausgiebig gefahren ist. Nicht böse gemeint ;-)
Und jetzt stelle ich mal die Behauptung auf, dass der Unterschied zwischen 18i und 20i wahrscheinlich nicht so weltbewegend ausfällt. Wider besseren Wissens.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. März 2025 um 09:25:02 Uhr:Zitat:
In mindestens 99 % aller Fahr-Situationen würde man wahrscheinlich keinen Unterschied zum 330i oder gar 340i merken.
Hier muss ich jetzt ganz klar intervenieren. Ich hatte letztes Jahr mal 5 Tage einen 318i G21 als Werkstattersatz für meinen M340i G21. Die oben getätigte Aussage trifft solange zu, solange man stoisch mit einer gewissen Geschwindigkeit dahin rollt. Aber selbst bei der geringsten Lastanforderung wurde es unglaublich "stressig" im 18i. Hektisches Geschalte vom Getriebe, angestrengter Motor, steigender Lärmpegel.Die perfekte Harmonie die zwischen dem 6-Zylinder und der ZF-Automatik herrscht, war beim 18i wie weggeblasen. Ich will hier keineswegs kleinere Motoren verteufeln, aber die oben getätigte Aussage kann man nur so treffen, wenn man noch keinen 40i ausgiebig gefahren ist. Nicht böse gemeint ;-)Und jetzt stelle ich mal die Behauptung auf, dass der Unterschied zwischen 18i und 20i wahrscheinlich nicht so weltbewegend ausfällt. Wider besseren Wissens.
Tatsächlich bin ich den 20i lange Zeit Dienstlich gefahren und er fährt sich Perfekt mit 184PS & 300NM ohne X-Drive. Ist keine Rennmaschine aber auch keine Schnecke, für den Alltag reichen die 184PS im 3er Limousine vollkommen aus mit ca 7 Sekunden auf 100. Die 20i Motorisierung kombiniert mit ZF8 schaltet Einwandfrei und es lässt sich gut fahren, wie es beim 18i ist kann ich nicht beurteilen. 156PS 18i im 3er wäre das Mindeste und auch persönlich für mich zu wenig.
Ich finde die Diskussion lustig.
Ich glaube wir sind uns einig.. 90PS reichen um über eine Landstrasse + einkaufen von A nach B zu kommen.
Ich denke wir sind uns auch einig, dass 156 PS dicke für die Autobah ausreichen, um locker andere Autos zu überholen..mal 200+ zu fahren oder gemütlich mit 130-150 zu cruisen.
Zudem sind 156 PS wesentlich mehr PS als der normale Autofahrer unter der Haube hat (Im Schnitt)
Jetzt kommt das persönliche... will ich in 13 Sekunden von 100 auf 200 beschleunigen ? Möchte ich in 5 Sekunden von 0-100 sein? -> ich denke viele beantworten die Frage mit "ja"... und viele von uns sagen auch "muss man nicht will ich aber".
Meine Lebensgefährtin ist immer noch sauer das ich mir einen 3er geholt habe.. "braucht kein Mensch" -> "stimmt macht aber Spass"
Wenn ich der Threadersteller wäre.. ich würde mit dem 320i gehen. 12.000km / 20km zur Arbeit passt doch perfekt ins Profil zum Benziner.
Da gebe ich dir zu großen Teilen Recht. Ich bezog mich lediglich auf die Aussage, dass man ".....wahrscheinlich keine Unterschied zum 30i oder M40i merkt". Ich habe auch nicht behauptet, dass man mit 18/20i nicht leben kann, aber die Souveränität vom Antrieb ist halt nicht (in dem Maße) vorhanden. Wo der 40i noch lange den Gang hält, hat der 18i schon 3 x runter und rauf geschaltet.... immer wieder. Das empfand ich eben als ein wenig hektisch/unharmonisch. Liegt halt in der Natur der Sache, wo weniger Leistung/Drehmoment auf relativ hohes Fahrzeuggewicht trifft, muss häufiger geschaltet werden.
Und auf Landstraßen schadet mehr Leistung beim überholen auch nicht ;-)
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. März 2025 um 15:00:56 Uhr:
Da gebe ich dir zu großen Teilen Recht. Ich bezog mich lediglich auf die Aussage, dass man ".....wahrscheinlich keine Unterschied zum 30i oder M40i merkt". Ich habe auch nicht behauptet, dass man mit 18/20i nicht leben kann, aber die Souveränität vom Antrieb ist halt nicht (in dem Maße) vorhanden. Wo der 40i noch lange den Gang hält, hat der 18i schon 3 x runter und rauf geschaltet.... immer wieder. Das empfand ich eben als ein wenig hektisch/unharmonisch. Liegt halt in der Natur der Sache, wo weniger Leistung/Drehmoment auf relativ hohes Fahrzeuggewicht trifft, muss häufiger geschaltet werden.Und auf Landstraßen schadet mehr Leistung beim überholen auch nicht ;-)
War auch nicht direkt auf dich bezogen.
Das hektische würde dir nicht auffallen, wenn du nicht den 340i kennen würdest.
Was glaubst du wie es am Wochende meiner Lebensgefährtin gehen wird? 10 Jahre Opel Adam. Meinen Proceed GT ist sie 2x gefahren. Am Freitag bekomme ich dann meinen 3er (endlich wieder zurück in der Familie...mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus)
Zitat:
@Shibu schrieb am 26. März 2025 um 15:16:10 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. März 2025 um 15:00:56 Uhr:
Da gebe ich dir zu großen Teilen Recht. Ich bezog mich lediglich auf die Aussage, dass man ".....wahrscheinlich keine Unterschied zum 30i oder M40i merkt". Ich habe auch nicht behauptet, dass man mit 18/20i nicht leben kann, aber die Souveränität vom Antrieb ist halt nicht (in dem Maße) vorhanden. Wo der 40i noch lange den Gang hält, hat der 18i schon 3 x runter und rauf geschaltet.... immer wieder. Das empfand ich eben als ein wenig hektisch/unharmonisch. Liegt halt in der Natur der Sache, wo weniger Leistung/Drehmoment auf relativ hohes Fahrzeuggewicht trifft, muss häufiger geschaltet werden.Und auf Landstraßen schadet mehr Leistung beim überholen auch nicht ;-)
War auch nicht direkt auf dich bezogen.
Das hektische würde dir nicht auffallen, wenn du nicht den 340i kennen würdest.Was glaubst du wie es am Wochende meiner Lebensgefährtin gehen wird? 10 Jahre Opel Adam. Meinen Proceed GT ist sie 2x gefahren. Am Freitag bekomme ich dann meinen 3er (endlich wieder zurück in der Familie...mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus)
Oh Gott Kia Proceed.... ich wünsche dir viel Spaß mit dem 3er.
Endlich wieder ein Auto vor der Tür. 😉
Zitat:
@Shibu schrieb am 26. März 2025 um 15:16:10 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Was glaubst du wie es am Wochende meiner Lebensgefährtin gehen wird? 10 Jahre Opel Adam. Meinen Proceed GT ist sie 2x gefahren. Am Freitag bekomme ich dann meinen 3er (endlich wieder zurück in der Familie...mir kommt auch nichts anderes mehr ins Haus)
:-) meine bessere Hälfte ist bis heute nicht überzeugt von unserem (!!) guten Stück. Wir hatten immer zwei Autos, sie 10 Jahre Corsa u. ä. Aber bei unseren jetzigen Jahresfahrleistungen machte das einfach keinen Sinn mehr. Ginge es nach ihr stünde ein Qashqai oder was ähnliches in der Garage. Aber nicht mit mir ;-)
Der Kia ProCeed ist tatsächlich Optisch ein sehr schönes Auto, leider sind die Motoren zu klein mit 1,5L oder 1,6L. Ein 2.0L wäre dort Perfekt gewesen. Natürlich ist ein KIA nicht mit einem BMW zu vergleichen, Viel Spaß mit dem neuen 3er. Was für einer wurde es?
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 26. März 2025 um 15:44:01 Uhr:
Der Kia ProCeed ist tatsächlich Optisch ein sehr schönes Auto, leider sind die Motoren zu klein mit 1,5L oder 1,6L. Ein 2.0L wäre dort Perfekt gewesen. Natürlich ist ein KIA nicht mit einem BMW zu vergleichen, Viel Spaß mit dem neuen 3er. Was für einer wurde es?
Der 1.6er GT mit 204 PS ist ausreichend.. allerdings Handschalter.. da die Automatik wirklich mies ist. Verbrauch von 9 Liter im Sommer und 9.5 Liter im Winter. Daher gilt das Argument mit dem Motor. Was mich eher störte.. der Innenraum. Ich muß heute noch das geklebte Fließ rausholen. Könnt ihr euch nicht vorstellen wo die Karre überall klappert.
Wird ein... g21 40i. Bin vor meinem Audi und Kia nur BMW gefahren. Daher wieder zurück zu den 6 Zylindern.
Hatte einen 320i als Leihwagen während mein m340i in der Werkstatt war.
Der 320i fühlt sich deutlich leichter an, ich war überrascht wie "ausreichend" die 184 ps sind. Klar, hat man mit dem m340i ein anderes Fahrgefühl, aber der 320i war weder langsam, noch "angestrengt" oder laut, selbst bei 140-170kmh. Ohne Xdrive wahrscheinlich besser als mit, wegen des Gewichts.
Den 18i würde ich aus eigener Erfahrung nur bei wenig Langstrecke und/oder viel Fahren in urbanem Gebiet mit geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen empfehlen.
Aber das ist hier ja gar nicht Gegenstand der Diskussion. Für mich stellt sich nur aktuell auch die Frage, ob ich nicht evtl. auf Diesel wechseln sollte. Nichtsdestotrotz muss ich glaube auch mal den 320i Probe fahren.