320i oder 320d?

BMW 3er G21

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der suche nach meinem nächsten Fahrzeug.
Nach ein wenig Recherche soll es ein 3er Kombi (G21) BJ 2020 bis Juni 2022 (Vorfacelift) werden.
Ich glaube hier bekommt man auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gut was geboten für sein Geld. Leider hat ja bei vielen Herstellern in den letzten 3-4 Jahren die Qualität massivste nachgelassen, daher auch das Vorfacelift, hier wurde noch nicht mit dem Rotstift angesetzt.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Der 320D bekommt insgesamt sehr gutes Feedback, der 320i kommt hingegen nicht so gut weg. (Es wird das Ansprechverhalten und der Verbrauch kritisiert).

Ich bin mir nur nicht sicher ob mein Fahrprofil für ein Diesel sinnvoll wäre.
Auf der anderen Seite wollen wir (Meine Partnerin und ich) ein recht sparsames Auto, da wir momentan für lange Strecken immer ihren Seat Leon (Diesel) nehmen und es ja auch nicht Sinn der Sache sein soll das wir das weiterhin so machen, wenn wir einen schönen BMW auf dem Hof stehen haben 😛

Ich komme auf etwa 12.000km im Jahr. Davon sind 60-70% mein Arbeitsweg, der aus 20km Landstraße besteht. Der Rest würde sich aus Kurzstrecken (Einkäufe usw.) und Langstrecken (Ausflüge, Urlaube usw) zusammensetzen.

Meint ihr, der 320d käme mit so einem Profil trotzdem gut klar, oder würde ich den Wagen damit kaputtfahren bzw hätte unnötig viele Wartungen etc? Also am ende die Frage 320i oder 320d für mich? Was meint ihr?

60 Antworten

Beide Motoren sind sehr toll als Alltagsauto. Den 320i kann ich auch nur empfehlen, ein super solider Motor.
Das wurde hier ja auch schon von mehrere Personen bestätigt.

Ich persönlich bin einfach ein BMW Diesel Fan, somit wurde es bei mir der 320d. Fahre ihn nun seit ca. 40.000km.
Jeden Tag zur Arbeit ca. 15km. Am Wochenende auch mal längere Fahrten, das er sich freibrennen kann.
Bin super zufrieden mit dem Auto, läuft herrlich der 20d.

Beide Motoren ob B47 (20d) oder B48 (20i) sind sehr zu empfehlen.

Zitat:

@Tammo63
Das ist wirklich Quatsch. Zwei jeweils einzeln aufgenommene Videos nebeneinander getan, wo man die Straßenverhältnisse nicht sieht. Somit Unglaubwürdig!

Manchmal wundere ich mich schon, wie kindisch man reagieren kann.

Ich sage es mal mit den Worten von Mario Barth: "Du hast recht und ich habe meine Ruhe!"

Ganz unrecht hat er nun wirklich nicht.

Für einen groben einfachen Vergleich reicht das sicherlich.
Wenn man jetzt aber wirklich Feinsäuberlich den echten Unterschied haben will, müsste man unter Laborbedingungen testen.

Inwieweit die Messgenaugikeit jetzt für den Beitrag hier relevant ist, sei mal dahingestellt. Kommt halt drauf an, wie fein man hier diskutieren will.

Aber in der Realität liegen die Fahrzeuge mMn. so nah beieinander, dass es keinerlei Rolle spielt ob man nun den Benziner oder Diesel nimmt. Da sollte man vermutlich einfach andere Aspekte beleuchten. Der Leistungsvergleich bringt hier glaub ich niemanden weiter. Ich glaub die Entscheidung wird nicht fallen, weil der eine 0,5 Sekunden schneller auf 100 ist.

Zitat:@Errost schrieb am 24. März 2025 um 14:55:49 Uhr:

Ganz unrecht hat er nun wirklich nicht.Für einen groben einfachen Vergleich reicht das sicherlich.

Zitat:

Wenn man jetzt aber wirklich Feinsäuberlich den echten Unterschied haben will, müsste man unter Laborbedingungen testen.Inwieweit die Messgenaugikeit jetzt für den Beitrag hier relevant ist, sei mal dahingestellt. Kommt halt drauf an, wie fein man hier diskutieren will. Aber in der Realität liegen die Fahrzeuge mMn. so nah beieinander, dass es keinerlei Rolle spielt ob man nun den Benziner oder Diesel nimmt. Da sollte man vermutlich einfach andere Aspekte beleuchten. Der Leistungsvergleich bringt hier glaub ich niemanden weiter. Ich glaub die Entscheidung wird nicht fallen, weil der eine 0,5 Sekunden schneller auf 100 ist.

Genau, beide Motorisierungen sind sehr ähnlich bei der Beschleunigung, trotzdem bin ich der Meinung das ein solches Video sehr Unprofessionell ist. Wie du schon schreibst ist ein 20i & 20d kein Rennwagen oder für Drag Race geeignet. Trotzdem reichen 184-190PS beim 3er um zügig ausreichend zu beschleunigen. Im Großen und Ganzen tendiere ich trotzdem zum Benziner da es dort keine Verkokung gibt und kein DPF der ständig auf die Bahn möchte um zu regenerieren. Außerorts liegt der Verbrauch bei beiden sehr Ähnlich. Grüße

Ähnliche Themen

Naja, von zügig würde ich noch nicht sprechen, ausreichend trifft es eher.

Ich hatte den 20d im G31 Werkstattersatzwagen. Klar der 5er ist schwerer aber für mich war dieses Fahrzeug völlig untermotorisiert, kein Vergleich zu meinem 330i G21. Der 30i ist jetzt auch kein Sportwagen, aber durchaus zügig und keineswegs untermotorisiert. Falls deine Entscheidung auf Benziner fällt würde ich definitiv auch den 30i probe fahren. Der B48 mit 258PS ist ein wirklich gutes Aggregat welches auch sehr sparsam zu bewegen ist. Der Leistungsunterschied zum 20i ist ganz sicher deutlich spürbar, Verbrauch und Unterhalt eher zu vernachlässigen.

Du hast beim 30i 1/3 der Leistung des 320d nochmals oben drauf. Das sollte man auch spüren.

Ob ein Fahrzeug untermotorisiert ist oder nicht, ist einfach sehr subjektiv. Hängt einfach davon ab was man für Erwartungen hat. Für viele Einsatzzwecke ist der 320 i/d meiner Meinung nach absolut nicht untermotorisiert, sondern eine sehr gute Wahl. Der nächste sagt man braucht mindestens den 330i, und irgendwer ist dann erst mit dem M5 zufrieden....
Klar, wer wirklich massive Beschleunigungserlebnisse sucht, sportlich fahren will, oder deutlich über 200 km/h unterwegs sein will...für den ist der 320 nichts. Aber zum cruisen ist das ein top Auto, was definitiv nicht langsam ist und schneller ist als 90% aller anderen Autos.

Zitat:@QuantumMechanic schrieb am 24. März 2025 um 22:21:03 Uhr:

Ob ein Fahrzeug untermotorisiert ist oder nicht, ist einfach sehr subjektiv. Hängt einfach davon ab was man für Erwartungen hat. Für viele Einsatzzwecke ist der 320 i/d meiner Meinung nach absolut nicht untermotorisiert, sondern eine sehr gute Wahl. Der nächste sagt man braucht mindestens den 330i, und irgendwer ist dann erst mit dem M5 zufrieden....

Zitat:

Klar, wer wirklich massive Beschleunigungserlebnisse sucht, sportlich fahren will, oder deutlich über 200 km/h unterwegs sein will...für den ist der 320 nichts. Aber zum cruisen ist das ein top Auto, was definitiv nicht langsam ist und schneller ist als 90% aller anderen Autos.

Hätte man nicht besser sagen können...Fahre selber den 320i und letzten Sonntag musste ich den Dacia Sandero von meinem Vater zur Werkstatt bringen, dabei merkt man selber welch eine Luxusauto der "Brot und Butter BMW" ist. Da fühlt sich der 320i fast wie ein Bugatti an.??

Also der 320d ist meiner meinung nach grade so stark genug. Meiner hat noch xdrive, dass wird etwas leistung fressen aber dennoch. Ein neuer bmw kombiw mit knapp 200ps ist für die heutige zeit keine rakete mehr, mehr oder weniger wie gesagt grad genug mororisiert für die heutige zeit.

Mein nächster hat definitiv wieder mehr Leistung. Aber allgemein für sen alltag und das lange reisen usw ist der motor cool. Nur die add blue thematig nervt halt.

Der 320i G20 ohne X-Drive hat ein Leergewicht von ca 1,530KG, mit 184PS lässt er sich wirklich Spritzig fahren und ca 7 Sekunden auf 100 ist kein schlechter Wert für den realistischen Alltag. Wer davor keine 300+ PS gefahren ist, wird der 20i für viele ausreichen und er ist definitiv nicht untermotorisiert. Wer etwas mehr Leistung benötigt, kann zum 30i greifen. Der nächste greift zum M40i und der nächste zum M3.

Zitat:

@QuantumMechanic schrieb am 24. März 2025 um 22:21:03 Uhr:


Ob ein Fahrzeug untermotorisiert ist oder nicht, ist einfach sehr subjektiv. Hängt einfach davon ab was man für Erwartungen hat. Für viele Einsatzzwecke ist der 320 i/d meiner Meinung nach absolut nicht untermotorisiert, sondern eine sehr gute Wahl. Der nächste sagt man braucht mindestens den 330i, und irgendwer ist dann erst mit dem M5 zufrieden....
Klar, wer wirklich massive Beschleunigungserlebnisse sucht, sportlich fahren will, oder deutlich über 200 km/h unterwegs sein will...für den ist der 320 nichts. Aber zum cruisen ist das ein top Auto, was definitiv nicht langsam ist und schneller ist als 90% aller anderen Autos.

Danke 🙂 sehr gut ausgedrückt. Der 320d ( meiner ohne X-Drive ) ist völlig für den Alltag ausreichend.
Und auf der Autobahn kann man mit ihm auch mal gut schnelle Fahrten abspulen. Er braucht
halt 10-15 Sekunden länger um auf über 200 Tempo zu kommen... stört mich persönlich überhaupt nicht.
Ganz im Gegenteil, wer einen 320 sucht bzw. danach schaut, dem sollte das auch nicht stören.

@FabianEE8 Du scheinst den Nutzen der Schaltwippen noch nicht erkannt zu haben. Das Getriebe macht natürlich auch ohne einen tollen Job, allerdings nutze ich sie täglich und das seit Jahren im E91 325d als auch jetzt im G21 in allen möglichen Situationen. Auch mit schwerem Anhänger ein riesen Vorteil.

Der Diesel als MH geht mit der elektrischen Unterstützung total spritzig aus jeder Kurve. Das haben sie sehr gut gemacht wie ich finde. Einfach Mal probefahren.

Ja, wollte sie auch wegen anhänger ziehen. Rede ja allg. vom Alltag, da sind die quatsch.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 25. März 2025 um 11:56:54 Uhr:

Zitat:

@FabianEE8 Du scheinst den Nutzen der Schaltwippen noch nicht erkannt zu haben. Das Getriebe macht natürlich auch ohne einen tollen Job, allerdings nutze ich sie täglich und das seit Jahren im E91 325d als auch jetzt im G21 in allen möglichen Situationen. Auch mit schwerem Anhänger ein riesen Vorteil.Der Diesel als MH geht mit der elektrischen Unterstützung total spritzig aus jeder Kurve. Das haben sie sehr gut gemacht wie ich finde. Einfach Mal probefahren.

Natürlich ist es absolut subjektiv, ob man einen 320i als untermotorisiert bezeichnet oder nicht.
Generell ist das jedoch eine Diskussion auf allerhöchstem Niveau.
Ich fahre seit 7 Jahren den F31 320i Touring und bekomme in Kürze den G21, 320i Touring. Die 184 PS sind in so gut wie allen Lebenslagen mehr als ausreichend. 0 auf 100 in 7 Sekunden und V/max 230 km/h sind Werte, die die meisten KFZ nicht erreichen und vor einigen Jahrzehneten meistens nur der Luxus/Overklasse vorbehalten waren. Wann kann man schon mal 230 km/h auf der Autobahn fahren ? Auf jeden Fall zu sagen, "untermotorisiert" oder "langweilig" wie einer der Vorredner gemeint hatte, ist der 320i keineswegs. In mindestens 99 % aller Fahr-Situationen würde man wahrscheinlich keinen Unterschied zum 330i oder gar 340i merken. Der Motor ist absolut souverän, seidenweich, leise und hat fast immer noch Reserven.
Ich freue mich jetzt auf den ganz neuen G21 320i Touring, dessen Motor nochmal etwas verbessert sein soll und mit der Akkustik-Verglasung vermutlich kaum noch zu hören ist. Vielleicht ist dieser noch einen Tick spritziger, aber niemals zu "lahm" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen