320i Motor geht nicht an - klackert nur
Hallo,
habe schon einige Themen dazu gelesen, aber bin noch immer nicht schlauer.
Habe mir einen E36 als 320i gekauft.
Nun habe ich das Problem, dass das Fahrzeug nicht startet. Die Batterie haben wir durchgemessen und sie hat auch genug Saft. Wenn ich den Schlüssel nun drehe, klackert es ganz extrem und schnell.
Über abschieben und überbrücken geht es ohne Probleme. Er möchte nur nicht von alleine starten. Wir haben es auch schon mit einer anderen Batterie probiert. Ein Kumpel meint, es würde in Richtung Zündung gehen.
Könnt ihr mir helfen?
Ist ein 320i aus 1995 mit 200tkm
Danke
19 Antworten
Kaufe dir keinen neuen 50€ Anlasser bitte. Musste nun schon 2 Stück ausbauen weil sie nur 4 Tage gehalten haben. Ich würde den Anlasser vorher mal testen. Im eingebauten Zustand.
@hernertom
Kann ich dir ned helfen.....ich habe tauschen lassen und was die mit dem alten Anlasser getrieben haben,weiß ich ned,ICH hab ihn jedenfalls ned bekommen.
Ich hab so ein Ding aber neulich in meinem Z4 ersetzt und für gerademal 80€ mach ich mir den Aufwand mit zerlegen,reinigen,frisch fetten sicher ned.Wobei die Dinger fürn E36 beim letzten Check noch ein bischen mehr gekostet haben....aber mit unter 150€ bist auf jeden Fall mit nem ordentlichen Markenteil dabei.
Alles andere kannst ja ausprobieren.So kompliziert is n Anlasser ned aufgebaut. 😉
Greetz
Cap
Anlasser ist nicht allzu schwierig zu reparieren, ich hab den von meinem E32 750 schon komplett auseinander gehabt und repariert. Die ersten Anlasser von Bosch hatten damals noch Plastikgetriebe innen, das ist total zerbrochen.
Spaeter wurden dann Gussteile verwendet. Hab die Innereien aus einem Mercedes Benz Anlasser gleichen Baujahres eingesetzt, der hatte schon die Gussteile, nur das Ritzel paste nicht, andere Zahnzahl, hier Bilder davon
http://twrite.org/shogunnew/fixes/engine.html#shogun_starter
Hmm
von oben komm ich da nicht dran ohne den halben Motor zu zerlegen , also muss ich erst mal warten bis bei meinem Kolegen eine Bühne frei ist .
Ich hab eine Seite gesehen , die bieten überholte Anlasser von Bosch für 70 € an , aber ob man sowas trauen kann ...
die Supersparangebote von Ebay kommen jedenfalls nicht ins Auto .
MfG
Ähnliche Themen
Nein da wirst du nicht froh. Es gibt 2 Möglichkeiten. Ansaugbrücke ab. Oder von unten alles machen. Dazu muss man aber ein paar Teile abbauen. Nicht schön aber es geht so von unten. Eine Bühne wäre von Vorteil. Teste den Anlasser vor dem Ausbau. Dazu musst du den kleinen Anschluss (mit der M10 Mutter) mit dem großen wo das Kabel von der Batterie kommt und lichtmaschine drauf sitzen (M13 Mutter). Mit einen Schraubendreher Brücken. Ausserdem sollte man mit einem Multimeter messen was da für Spannungen Anliegen. Achte auch drauf ob du einen richtigen Anlasser bestellst. Du brauchst einen denke ich mit 3 Anschlüssen M8/M10 kleine und einen großen M13. Hab schon 2 gehabt die nur M10 und M13 hatten der M8 fehlte. Der M8 Anschluss liegt auf der Motor Seite (Block). M10/M13 liegen auf der Rad Seite.