320i M54 Ölverlust Motorblock vorne

BMW 3er E46

Moin,

mein 320i M54 hat Öl geleckt - also habe ich die Ölfiltergehäusedichtungen gewechselt - die typische Dichtung 6 war ziemlich hart.

Nun habe ich noch etwas Öl am vorderen Teil des Motors entdeckt.

1. Bild: abgewischter Motor

ab dem 2. Bild: Nach 40km Fahrt

Hinten an den Schäuchen wird wahrscheinlich Öl sein, weil es nach hinten gespritzt ist.

Von oben habe ich etwas Öl an der VDD feststellen können... aber ob dadurch so viel Öl nach unten gelangen kann?

Habt ihr ne Vermutung was es sein könnte?

Auto:

BMW E46 320i
M54 (170PS)
158.000km
2001

26 Antworten

So ähnlich wie s bei Dir auf Bild 6 aussieht, hats bei mir auch ausgesehn und es war definitiv die VDD 😉

Gruß

Das wäre natürlich das Beste! 🙂 Danke euch! Ich melde mich bei Neuigkeiten

Hab das selbe Problem :S

Was muss ich nun machen, damit der Motor nicht mehr ölt ?
Den Wellendichtring erneuern ?

Gruß

???

Wie kommst du auf den Simmerring? 😕

Ventildeckeldichtung erneuern, wie es hier etwa eine Million mal gesagt wurde.

Ähnliche Themen

habe ich hier herausgelesen 😁

Die Ventildeckeldichtung ist es auf jeden Fall ?
was kostet mich der Spaß ?

Kommt drauf an wie alt die ist.

also das hier muss ich machen, damit der Motor aufhört zu ölen ?

https://www.youtube.com/watch?v=qXyEwvtB73s

Zitat:

@Bulew schrieb am 24. Mai 2016 um 19:15:15 Uhr:


also das hier muss ich machen, damit der Motor aufhört zu ölen ?

https://www.youtube.com/watch?v=qXyEwvtB73s

Mach es einfach und schreibe hier keine Romane😛

Die Anleitung ist ok, aber er verwendet keine Dichtmasse.

Okay? Der hebelt den Deckel mit einem Stemmeisen (!) runter. Einen Deckel aus Kunststoff von einem Alukopf. Wer da gewinnt, ist klar, oder?

Man löst den Deckel am besten mit einem feinen Spachtel und werkelt da nicht so rum!

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 24. Mai 2016 um 21:57:12 Uhr:


Okay? Der hebelt den Deckel mit einem Stemmeisen (!) runter. Einen Deckel aus Kunststoff von einem Alukopf. Wer da gewinnt, ist klar, oder?

Man löst den Deckel am besten mit einem feinen Spachtel und werkelt da nicht so rum!

Mit einem feinen Spachtel aus Metall denn Kunststoff ist zu weich dafür. Wenn man den Deckel dann etwas gelöst hat bzw. einen Schlitz gebildet hat kann man auch mit einem normalen Holz Stemmeisen ganz vorsichtig nachhelfen und den Deckel nach oben lösen. Es gibt aber auch spezielle Keile dafür.

Natürlich einem Spachtel aus Metall, aber eben einem ganz feinen. Ich würde nie (auch nicht nachdem es schon gelöst ist) mit einem Stemmeisen ans Werk gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen