320i Kaufen

BMW 3er E91

Hallo,
ich beabsichtige einen 320i zu kaufen. Eigentlich wollte ich einen 1er, der ist aber nun doch zu klein und zu laut. Beim Probesitzen habe ich festgestellt das der 3 doch mehr Platz hat und wohl das bessere Auto für mich ist.

Ich will jetzt nicht wieder was von "Ruckelmotor" hören, das hatte ich schon im 1er-Forum, auch habe ich die Kaufempfehlung vom Verückten gelesen.

Mich interessieren eure Erfahrungen wie Verbrauch, Lautstärke bei zügiger Autobahngeschwindigkeit usw.
Ich möchte einfach positive, sowie negative Erfahrungen lesen und nicht eben so pauschale Sachen wie: nie den 2l mit 170PS oder kauf doch lieber einen Sechser (zu teuer im Unterhalt).

Mich würde der hier interessieren:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236321126&asrc=st|sr
Komme aus Göttingen, aber der Händler (Niederlassung) stellt in mir quasi vor die Haustür.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von steffen8171


Der e61 ist jetzt auch nicht so super ausgetattet, geht ehr Richtung Grundaustattung. Von daher habe ich nicht die größten Ansprüche. Mir sind die Motoren wichtig (Haltbarkeit, Fahrfreude), z.B. bin ich mit dem 122Pser im 1er gar nicht zu frieden, deswegen hoffe ich das der mit 170Ps besser geht.
Der Platz sollte für 4 Personen, 2 Erw., 2 Ki., ausreichen und etwas Gepäck.
Für ne Reise mit den genannten Personen wird das schon recht eng mit Gepäck.

du glaubst gar nicht wie frauen klamotten packen können.. leider haben sie es noch nicht so hinbekommen, dass der koffer auch leichter wird 🙁.. mehr carbonfaser wär ne idee 🙂.

Zum Fahrstil kann ich sagen, das ich kein Raser bin, aber gerne zügig fahre. Überholen sollte auf der Landstrasse schnell gehen und auf der Autobahn sind ca. 160Km/h die Regel, manchmal schneller, aber bei dem Verkehr!!

Hallo,

ich fahre seit gut 3 Jahren und etwa 50.000 km einen 320i Touring e91 mit 170 PS. Hatte vorher einen 318i Touring E46 mit 143 PS, der flotter beschleunigte und nicht so ruckelte. Allerdings ist der 170 PS-Motor sehr leise und m.E. auch recht sparsam, mein Gesamtdurchnitt beträgt laut Bordcomputer 8,3 l (ich fahre eher zügiger). Ich denke, die vergleichsweise weniger guten Fahrleistungen liegen am eher ungünstig abgestuften 6-Gang-Getriebe und der geringen Motorkraft bei niedriger Drehzahl. Ich habe den Wagen damals nur wegen der guten Ausstattung und dem geringen Kaufpreis (auch bei einer BMW-NL) erworben und würde ihn mit diesem Motor nicht wieder kaufen (auch BWM wird schon wissen, warum sie den Motor nach so kurzer Zeit aus dem Programm genommen haben)...

Viele Grüße aus dem Harz nach Göttingen

Also ich finde bei den Anforderungen, die ich gelesen habe ist der E90 320 i nicht die ideale Lösung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also ich finde bei den Anforderungen, die ich gelesen habe ist der E90 320 i nicht die ideale Lösung...

Was dann?

Ich muss den Unterschied zwischen 318 und 320 mal selbst erfahren. Ein größerer Motor kommt wegen dem Budget nicht infrage und Diesel, naja dann kann ich den e61 behalten.

Was vermutlich eh die beste Lösung wäre.

Tja, Diesel behalten 😉. Die Wirtschaftlichkeit spricht außerdem dafür.

Und die Platzverhältnisse auch eher.. 🙂

Platz habe ich im e61 genug, fahre zu 90% alleine. Aus diesem Grund möchte ich ja ein kleineres Auto. Wenn hier viele von 2l Benzin Motor abraten, dann stelle ich mal die Frage zum 2l Diesel Motor mit 177Ps und wie der sich mit Kurzstrecke verträgt. Sicherlich wird der etwas schneller warm als mein jetziger, aber die Fahrstrecke 6Km ist bestimmt auch für den zu kurz.

Also der 170 PS ler soll nicht wirklich viel besser gehen als der mit 143 PS. Aber teste das mal. Da du aber wohl sehr viel Kurzstrecke fährst sind eigentlich beide Motoren nicht zu empfehlen. Die DIs mit Magermix reagieren auf Kurzstrecke sehr empfindlich, sprich ruckeln etc...

Tipp: Lass es sein.

Spar Dir doch das Geld für ein anderes Auto, nimm den E61 für weitere Strecken mit Familie und hol Dir für schmales Geld ne kleine Kiste fürs Geschäft. Nen gebrauchten Aygo, Smart, oder sowas reicht, wenn man nahezu alleine kurze Strecken fährt.
Macht mehr Sinn, finde ich. Sofern das Budget das hergibt natürlich.

Wobei die kleinen ja auch wirklich kleines Geld kosten im Unterhalt..

ich fahr mindestens 4 x am tag 1km.. bei mir ruckelt nix, auch di..
aber schlecht ist die idee den alten zu behalten auch nicht unbedingt..

Natürlich ruckelt bei dir nichts. Bei 1 km wird der Motor nicht warm und der Magermix geht nicht an.

ja.. aber ich fahr auch hier und da mal 10, 20km oder 40km strecken oder mehr.. da ruckelt auch nix.
kenne noch 2 andere dis.. bis auf zündspulen war da bisher nix in 5 und 3 jahren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen