320i gegen 320d
Hallo erstmal,
falls es hier irgend jemanden interessiert: Den 320i kann man ja wohl voll in die Tonne treten.
Habe seit heute Vormittag einen 320i Limo als Leihwagen und habe damit jetzt nochmal einen direkten Vergleich zwischen Benziner und Diesel.
Das sich der 6Zyl Benziner bei höherer Drehzahl besser anhört als der 4Zyl Diesel, ist aber auch schon das einzige Argument, dass für ihn spricht.
Durchzugsvermögen und Beschleinigung ist für den Benziner anscheinend ein Fremdwort.
Wo steckt die Leistung?
Schwachschwachschwach, da is nix mit Freude am Fahren 🙁
Außerdem wollte ich noch gesagt haben: Mein Diesel ist wesentlich schneller warm, als diese lahme Krücke.
Servus Olav, angefressen
Beste Antwort im Thema
bin auch langjähriger bmw fahrer, überhaupt nur bmw, e34 520, dann e39 525tds später e36 320 und e46 320 und seit 1,5 e46 320 d. wenn um geschwindigkeit geht, kann man die benziner wircklich nicht mit turbodieseln vergleichen, beide haben vorteile und nachteile. da ich eh fast ausschließlich land und autobahn fahre, ist für mich ein diesel eher angebracht. ok steuern sind etwas teuerer, aber verbrauch allemal weniger. wenn ich ehrlich sein soll, ist der diesel, zumindest bei bmw, immer schneller. Der 6-Zylinder dieseltraktor ballert einem 525i den wind weg wenns hart auf hart kommt. auch mit dem e46320d bin ich schneller auf 240kmh gekommen als mit dem benziner, und das au noch vollbeladen ca200kg.
34 Antworten
Also ich find beide Motoren geil... jeden für sich, beide haben vor und Nachteile, vor allen Dingen im 3.0 Bereich, hatte/hab ja beide gefahren. Rein subjetiv würd ich mich heute in der 2.0 Liter Klasse für den 320d entscheiden, beim 3.0 Liter würd es schwierig... wobei ich leicht (...) zum Benziner tendieren würde... 😉
@ fubu
... das mag daran liegen, daß der ein oder andere Pfosten den modernen Diesel immer noch als Traktor bezeichnet... 😁
Da fällt mit nochwas ein..
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
der 320 hat 170ps und wird überall schneller sein als der 320d mit der für Ihn richtigen drehzahl.
Ist es eigentlich so, daß Benziner und Diesel dasselbe Getriebe / Übersetzung haben?! Sonst wär nämlich die PS Zahl für gewisse Geschwindigkeitsbereich nicht so aussagekräftig, oder?
Klar, der Durchzug vom 320d ist schon toll ... keine Frage. Ich würd auch nie sagen, daß die aktuellen Diesel "schlecht" sind ... Bleibt halt Geschmackssache, nur sollte man den Benzinern ihre vorteile auch nicht absprechen ... Und dazu gehört eben beim Vergleich 320i / 320d , daß der Benziner nen Tick schneller ist ... oder sein kann 😉 .
Zu der Übersetzung ... Hab mal bei Crime's "schlauem Link" 😉 nachgeschaut ... Demnach ist die Hinterachsübersetzung beim Diesel ein ganzes Stück länger (2,47:1) als beim Benziner (3,38:1) , d.h. beim Benziner kommt sogar noch mehr Leistung(bzw. Drehmoment) an den Antriebsrädern an.
/Edit: Es kann natürlich sein, daß bei ner bestimmten Geschwindigkeit der Benziner grad hat hochschalten muss, während der Diesel grad die maximale Leistung liefert. Dann hat in dem Moment möglicherweise der Diesel mehr Leistung. Da der Diesel aber noch nen Gang mehr hat, tritt der Effekt beim Diesel eher 1mal öfter auf als beim Benziner ... 😉
Ich würde sagen das jeder seine Stärken hat...
Der 320i beim Sound und in den hohen-Drehzahlen
Der 320d in den unteren-Drehzahlen und an der Tanksäule !!
Die Autos sind halt schwer zu vergleichen, aber was fest steht ist das 330 immer der Gewinner bleibt, egal ob d oder i 😁 😁
Ähnliche Themen
@ MisterBJ
>Wow, 15,6 Liter/100km ist ne reife Leistung ...
>Dauerhaft Vollgas, und damit im Stand auch Vollgas möglich ist, wird eben ausgekuppelt, was?
Ja logo, sonst bewegt sich ja bei der lahmen Krücke nix 😉
Der Bock hat erst 1200km drauf, vielleicht ist er ja vom Werk angefettet, zwecks Einfahrzyklus oder was weiß ich 🙂
@ tom330d
>Ist es eigentlich so, daß Benziner und Diesel dasselbe Getriebe / Übersetzung haben?!
>Sonst wär nämlich die PS Zahl für gewisse Geschwindigkeitsbereich nicht so aussagekräftig, oder?
Keine Ahnung! Bei den beiden kann mans ja eh nicht mehr direkt vergleichen, da der 320d 6Gänge und der 320i 5Gänge besitzt. Das 5Ganggetriebe ist aber defenitiver matschiger zu schalten.
Servus Olav
PS: Außerdem sind das meine ureigenen subjektiven Empfindungen.
Nabend,
mit dem Getriebe und matschig dat stimmt. Hatte neulich auch einen 320i als Leihwagen und was mir sofort auffiel war die deutlich weichere und unpräzisere Schaltung. Das 6 Gang im neuen 320D macht da deutlich mehr fun.
Gruß Uwe
Also jetzt hörts aber auf ... 😁 Die hochgelobte 5-Gang-Schaltung vom 3er soll jetzt plötzlich matschig sein ... 🙄
klar is die schaltung matschig, bei jedem schaltvorgang sifft mir das getriebe nen gelblich-grünen schleim in die karre, der tierisch nach schei.. stinkt. das würd mit nem diesel niiiiieeee passieren. 😉 😁
Also ich bin froh, hab ich seit einem Monat einen 320td.
Mit dem Teil werde ich nie perdu mit dem Tankwart.
Spätestens an der Tankstelle gewinnst du jedes Rennen...
Zitat:
Original geschrieben von Ratlos0815
PS:
BC 320d = 6,4l
BC 320i = 15,6l im Durchschnitt und das jetzt auf insgesamt 186km heute Nachmittag.
Das zeigt ja schon, dass du überhaupt nicht Autofahren kannst bzw. den 320i nur getreten hast. Ich selbst habe einen 525i und einen 320d. Habe mit dem 5er noch nie einer Wert um die 15l geschafft....
Und so schlecht geht der 320i auch nicht. Bin den mal zur Probe gefahren und er hat sich insgesamt 9,4l genehmigt, obwohl cih auf der BAB flott gefahren bin. Der 320d heizt nicht schneller, als ein BMW 6Pack!!!
Jedenfalls solltest du mal lernen, wie man mit einem Benziner fährt - man zieht ihn nicht immer bis zum Drehzahlbegrenzer!!! Fährst ja mit dem Diesel auch nicht permanent bei 2000U/min, oder?
Hi,
also ich möchte nicht wissen wie die Person den 320i fährt.
Vorweg ich besitze BEIDE: 320ci und 320d Touring.
Also, wenn ich in sachen Elastizität von der Stelle kommen will, dann schaltet man beim Benziner einen runter und beim Diesel bleibt man im niedrigen Drehzahlbereich, dafür sind die Kisten da. Wenn man jedoch den 320er auf ca. 4000 U/min herunterschaltet und Vollgas gibt, habe ich das Gefühl (und es eigentlich auch so), dass mein Traktor-BMW da nicht hinterher kommt! ...und in der Endgeschwindigkeit schon längst nicht!
Über die Sound-Eigenschaften der beiden muss man sowieso nicht sprechen, relativ klare Sache.
Aber eins kann ich überhaupt nicht verstehen; Wie kann man beim 320er eine Durchschnitts(!)verbrauch von über 15 Litern erreichen und bei gleicher Strecke mit dem 320d unter 7 ????
Sorry, dass habe ich noch nie geschafft.
Also, unterm Strich sind beide Motoren spitze, jeder auf seine eigene Art, wobei der Benziner rundum doch das bessere Triebwerk ergibt.
Grüße, Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von Ferdi2
Hi,
also ich möchte nicht wissen wie die Person den 320i fährt.
Vorweg ich besitze BEIDE: 320ci und 320d Touring.
Also, wenn ich in sachen Elastizität von der Stelle kommen will, dann schaltet man beim Benziner einen runter und beim Diesel bleibt man im niedrigen Drehzahlbereich, dafür sind die Kisten da. Wenn man jedoch den 320er auf ca. 4000 U/min herunterschaltet und Vollgas gibt, habe ich das Gefühl (und es eigentlich auch so), dass mein Traktor-BMW da nicht hinterher kommt! ...und in der Endgeschwindigkeit schon längst nicht!
Über die Sound-Eigenschaften der beiden muss man sowieso nicht sprechen, relativ klare Sache.
Aber eins kann ich überhaupt nicht verstehen; Wie kann man beim 320er eine Durchschnitts(!)verbrauch von über 15 Litern erreichen und bei gleicher Strecke mit dem 320d unter 7 ????
Sorry, dass habe ich noch nie geschafft.
Also, unterm Strich sind beide Motoren spitze, jeder auf seine eigene Art, wobei der Benziner rundum doch das bessere Triebwerk ergibt.
Grüße, Ferdi
Danke für den guten Beitrag.
Die Beiträge vorher waren eher subjektiv und lustig.
Stimmt! 🙂
Aber bitte nicht immer alles zitieren, da wird man ganz verrücktisch...
Der ganze Vergleich ist eh ziemlich subjektiv. Die Daten sind ja klar.
Und mir gefällt eben die Kraftentfaltung "untenrum" beim Diesel besser. Da hätte es von den Benzinern mindestens ein 325i sein müssen, für die gleiche "Freude am Fahren".
Hauptsache, jeder ist happy mit seinem Baby! 😁
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Und mir gefällt eben die Kraftentfaltung "untenrum" beim Diesel besser. Da hätte es von den Benzinern mindestens ein 325i sein müssen, für die gleiche "Freude am Fahren".Hauptsache, jeder ist happy mit seinem Baby! 😁
Deswegen werde ich mir nächstes Jahr wahrscheinlich einen
330Ci kaufen. :-)