320i E46 DRIFTEN möglich? (170PS)
Nur mal so ne ganz algemeine Frage,...interessiert evtl den einen oder anderen ( z.B. mich )
Ist vernünftiges Driften bzw. Burnout mit nem E46 320i möglich?
Ich habe zu nem Freund gesagt ( der auch darauf kam ) das das natürlich geht, irgendwo stecken ja die 170 ps..
Was meint ihr?
oder soll ich es einfach mal ausprobieren?
bin mal gespannt was ihr sagt ;-)
ODer kann man mit jedem auto driften??^^
Beste Antwort im Thema
Anleitung zum Driften..
Schritt 1) ESP, Antischlupf, sonstige elektronische Helfer AUSSCHALTEN
Schritt 2) Fenster schließen, Gebläse abstellen (um keinen Rasuch einzusaugen)
Schritt3) Schaulustige 10 Meter wegschicken
Schritt4) Drehzahlmesser fixieren--beide Hände aufs Lenkrad--Räder geradeaus
5) LI Fuß auf Kupplung
6) RECHTER FUSS
Ferse auf die Bremse---Zehen auf das Gas
7) 1er Gang---Bremse drücken---5000---Einkuppeln----leicht einschlagen (für Drehbewegung des Autos)
Drehzahl mit Gas und Bremse gleichzeitig regeln
PS: Alte Reifen verwenden; Fotos nicht vergessen VIEL SPASS
37 Antworten
Also wenn man richtig driftet, ist das gar nicht so schlecht fürs Fahrwerk, die Belastung ist geringer als viele denken.
Üben sollte man aber nicht mit seinem teuren Auto, erst wenn mans kann, kann man auch da rangehen.
Zitat:
Original geschrieben von MikeyMuc
Also wenn man richtig driftet, ist das gar nicht so schlecht fürs Fahrwerk, die Belastung ist geringer als viele denken.Üben sollte man aber nicht mit seinem teuren Auto, erst wenn mans kann, kann man auch da rangehen.
Hallo
ich denke schon das dies eine sehr hohe Belastung ist wenn man es richtig macht😉
gerade die Hinterachse der BMW Modelle ist mit ihren hohen Buchsenverschleiss eher kein Kandidat für sowas,das die Reifen sehr leiden ist auch klar und der Motor wird in den kleinen Gängen (zwecks hohen Raddrehmoment) voll ausgereizt...🙄
driften kommt eigentlich aus dem Rallye Sport auf losen Untergrund 😁
mit schmalen Reifen geht das driften übrigens weitaus besser als mit breiten Puschen...warum??
weil der Grenzbereich sich beim schmalen Reifen sanfter ankündigt und breiter ist,dicke Puschen heisst Grenzbereich liegt höher ist aber auch schmaler und ist deshalb schwerer einzufangen bzw. zu kontrollieren😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Kathryn_Janeway
Anleitung zum Driften..Schritt 1) ESP, Antischlupf, sonstige elektronische Helfer AUSSCHALTEN
Schritt 2) Fenster schließen, Gebläse abstellen (um keinen Rasuch einzusaugen)
Schritt3) Schaulustige 10 Meter wegschicken
Schritt4) Drehzahlmesser fixieren--beide Hände aufs Lenkrad--Räder geradeaus
5) LI Fuß auf Kupplung
6) RECHTER FUSS
Ferse auf die Bremse---Zehen auf das Gas7) 1er Gang---Bremse drücken---5000---Einkuppeln----leicht einschlagen (für Drehbewegung des Autos)
Drehzahl mit Gas und Bremse gleichzeitig regelnPS: Alte Reifen verwenden; Fotos nicht vergessen VIEL SPASS
das was du meinst sieht mir nach nemm burnout aus und keinem drift ....
Driften kann man eigentlich mit jedem Auto. Aber mit Handschaltern geht es glaube ich einfacher als mit Automatik.
Ähnliche Themen
Mein Vater hatte mal ein 318i Cabrio mit M-Paket und 225er Reifen....damit kann man nicht driften.......
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Mein Vater hatte mal ein 318i Cabrio mit M-Paket und 225er Reifen....damit kann man nicht driften.......
hallo
wie schon von mir weiter oben geschrieben wundert mich das nicht,zuwenig Leistung im Verhältnis zum Gewicht und mit der Bereifung ohnehin nicht😉
mit der Fuss und Lenktechnik ist wiegesagt dieses Video sehr anschaulich😉l
http://www.youtube.com/watch?v=J3UOisIpqzk
der Wagen (Mazda RX-7 Turbo) wiegt ca. 1250 kg und hat Serie 200PS im Video dürften es eher sogar noch etwas mehr sein😉
gefahren wird überwiegend im 2 Gang der reicht bis rund 105km/h und ab und an mal im dritten Gang (reicht bis 160km/h) wobei für den dritten die Leistung auch schon fast zuwenig ist um den Drift kontrolliert zu halten😉
deshalb schaltet der Fahrer bevor er das Auto in der Kurve '' anstellt'' fst immer inden zweiten um stets genügend Raddrehmoment zu haben...Auomatik ist übrigens wenig tauglich durch die schwer kontrollierbaren Lastwechsel des Automaten😉
mfg Andy
Wenn du nur mal so um die Ecke driften willst, dann solltest du als Anfänger am besten auf einem großen leeren Parkplatz üben.
Der Untergrund (Teer) sollte zumindest nass sein. Die Reifen sollten, wie schon erwähnt, nicht zu breit sein.
Und pass auf den Gegenpendler auf! Wenn sich der Drift dem Ende neigt und die Reifen wieder Grip bekommen, dann bricht das Heck schlagartig zur anderen Seite aus. Wenn man das nicht vorher weiß, dann erlebt man eine böse Überraschung, wenn sich das Auto auf einmal nicht mehr abfangen lässt.
Ich hab auch noch ein kleines Video, wo man sich verschiedene Drifttechniken abschauen kann.😉
klick mich
Man sollte erwähnen, das es sich um allradgetriebene Fahrzeuge handelt.
Schaut euch auch noch die anderen Videos an, ich bin total begeistetr von dem Typen!
Ich lass auch ab und zu mal das Heck ein bischen ausbrechen. Solange ich das Gefühl habe, dass ich alles kontrollieren kann, sehe ich nichts Schlechtes dabei. Es macht ja auch Spass, oder etwa nicht???
Es gibt da und dort so Stellen, wo der Asphalt leicht rutschig ist, und wenn es dort nass ist, dann ist es ein Leichtes, das Auto kontrolliert mit dem Gas zum Übersteuern zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWN4287
Ohne viel an euren eigenen Autos kaputt zu machen..
fangt erst mal lieber soo an
Na, bei den heutigen Spritpreisen würde ich eher folgendes vorschlagen:
CO2-neutrales Driften
Ist auch gesund 😉
Zitat:
Original geschrieben von MR42HH
Na, bei den heutigen Spritpreisen würde ich eher folgendes vorschlagen:Zitat:
Original geschrieben von BMWN4287
Ohne viel an euren eigenen Autos kaputt zu machen..
fangt erst mal lieber soo anCO2-neutrales Driften
Ist auch gesund 😉
man sollte auch früh genug damit anfangen😉
siehe Anhang😁
mfg Andy
Für die jenigen die das Driften nicht beherschen, gibt in Youtube einfach
""""HOW TO DRIFT""" ein, da kommt jede Menge Material raus...
Hier noch ein empfehlenswertes Drift Training,
meiner Meinung auch das Geld wert:
www.michelin-drivingcenter.de/drifttraining/drifttraining.html
Drift geht auf der nasser Kreisbahn auch mit 320i Automatik.
Generell gibt es eh zwei Arten des Driftens:
1. mit Leistungsüberschuss
2. mit viel Schwung, so machen es die meisten Frontkratzer
Habe auch schon Drift mit A Klasse gesehen,
ist ja nicht wirklich ein Drift Auto. Methode 2. halt.
Können ja auch mal Drift Treffen in Groß Dölln - Michelin Driving Center
oder Airbase Bitburg veranstalten.
Die Örtlichkeiten kann man zu zehnt anmieten- das wird ein Spass...
Gruss und bis dann!
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Habe auch schon Drift mit A Klasse gesehen,
ist ja nicht wirklich ein Drift Auto. Gruss und bis dann!
Ein Kumpel von mir ist auch immer mit der A Klasse von seiner Mama gedriftet. Das ganze hat dann 6000€ Reperatur gekostet 😁
Wenn überhaupt dann drifte ich mit Winterreifen (gleiches gilt für Burnouts). Erstens sind meine Sommerreifen zu träge für 118PS und zweitens viiiiiiiiel zu teuer...
Zum richtigen Driften auf Trockenem muss man sehr viel üben und das wird bezogen auf die Verschleißteile verdammt teuer. Mit dem E46 ist Driften aufgrund der fehlenden Differentialsperre eh ne komische Sache 😉
Ein kurzer Quersteher/Heckschwenk auf Nassem ist schon manchmal recht lustig, jedoch ist das kein Driften.
So ein Drifttraining auf dem Sachsenring würde mich allerdings auch sehr interessieren.
Würde dann z.B. so aussehen: 😁
Fall man eine abgesperrte Strecke hat, könnte doch folgendes für den E46 interessant sein (s. Anhang) 😁 😁 Zwei Stück davon auf die Hinterachse?? Das dürfte dann recht rutschig werden 😁 Sorry für die schlechte Bildqualität. Ich möchte das aber nicht probieren, wenn es einem die Reifen von der Felge zieht 😁 😰
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
So ein Drifttraining auf dem Sachsenring würde mich allerdings auch sehr interessieren.
Würde dann z.B. so aussehen: 😁
Ich hoffe es würde dann so aussehen, dass er sich nicht am Ende dreht. 😉
Die 170 PS des 320i reichen im Prinzip aus, wenn nicht dann nimm schlechtere Reifen. Ich hab z.Z. alte Winterreifen drauf, die sind für sowas prädestiniert. Aber erstmal muss man "driften" und "driften" unterscheiden... nen Heckschwenk am Kurvenausgang ist nicht driften, das ist posen. Da mich Driften und Grenzbereichsbeherrschung schon seitdem ich klein bin fasziniert, hab ich mit diversen Trainings mittlerweile meine eigene Driftreife erreicht, sowas dauert aber und kostet auch Geld. Aber es macht Spaß . 😁
edit: ( hier noch ein Video von einem Freund, quasi mein lehrer, gleiche Location)
Der 328i ist z.B. im Kreis ganz gut zu driften, obwohl eine Sperre hier sehr helfen würde. Dadurch dass das innere Hinterrad schnell durchdreht und die Leistung vom äußeren Rad genommen wird, bricht das Heck nicht so bald aus. Wenn man das aber mal raushat lässt er sich durch die geniale Lenkung und den fein ansprechenden Motor super dosieren und rundenlang genießen. Wichtig: heißes Öl, Ölstand prüfen und immer wieder Pausen zum Kühlen einlegen, da dauerhaft hohe Drehzahlen bei geringer Fahrtwindkühlung vorliegen.
Letztlich ist es nicht nur eine Frage der Leistung, sondern eine Frage des gesamten Fahrzeugs. Drehmoment schadet nicht, ein Differenzial an der Hinterachse hilft aber enorm. Beim letzten Drifttraining hatten die Autos mit der höchsten Leistung die größten Probleme... Porsche Ruf Turbo 911 und Porsche GT2 hatten zwar reichlich Leistung, aber auch sehr viel Grip. 🙂 Am besten ging von allen ein Z4 M coupé, der ging schon beim Antippen des Gaspedals quer und war da auch für Ungeübte extrem easy zu halten... muss ein Traum sein, den (quer) zu fahren.
ja mit automatik ist das nicht immer ganz so leicht aber mit meinem 530d war das kein problem .... mein persönliches wende manöver war fast immer möglich 😉
auch mit einem 320 ist das kein problem .....
hab keinen i gefunden