1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320i : Castrol vs. LM Öl

320i : Castrol vs. LM Öl

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich will hier keine neue Öldiskussion anfangen, nur meine Erfahrung mitteilen.
Ich hab einen 94er 320 mit jetzt 177.000 km drauf.
Vor 2 Jahren hab ich den mit 115.000km gekauft und die Hydrostössel waren absolut ruhig. Bei der Kilometerleistung muss ich ca. alle 4 Monate einen Ölwechsel machen und wollte ihm was gutes gönnen und habe mehrfach das Castrol RS 10W60 benutzt. Leider wurde mit der Zeit das Hydostösseltackern immer lauter, besonders im Leerlauf bei heisser Maschine.
Nur wenn ich den Wagen mal über 300 bis 400km am Tag über die Autobahn geflogen bin war der Motor für ca. 1 Woche ruhig. Denke mir das die Stössel dann mal freigeblasen waren.
So jetzt das Ding: Hab vor 2000km den Wechsel auf LM 5W40 vollsyn. vorgenommen und nun ist Ruhe bei den Hydrostösseln. Egal ob kalt, heiss, Kurzstrecke oder Fullspeed über die Autobahn.
Was mir eine Werkstatt bestätigte ist, das häufig die Hydrostössel garnicht fertig sind, sondern nur verklebt sind.
Meine Recherche ergab, das häufig davon gesprochen wird, das das Castrol RS 10W60 dafür verantwortlich ist, häufig einen Lackfilm auf den Motorteilen zu hinterlassen und das der Grund für das Verkleben der Stössel sein kann.
Mein Fazit: Wenn ihr z.B. bei heissem Motor ein Tickern der Ventile habt, probiert mal das LM oder das Mobil1 vollsyn aus.
Das Castrol ist sicherlich ein sehr gutes Öl, bzgl. Scherstabilität, Druckaufnahmevermögen, etc., aber bei meinem M52 kommt es nicht mehr rein.
Gruss
Dirk

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


boar ihr mit eurem schei... öl.:Dbin am überlegen beim nächsten wechsel 15w40 reinzufüllen.so zusagen aus protest gegen mobil1:D

MOBIL SUPER M SAE 15W-40

Greif zu , Mobil hat natürlich auch so ne Brühe im Angebot !

:D

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


MOBIL SUPER M SAE 15W-40
Greif zu , Mobil hat natürlich auch so ne Brühe im Angebot ! :D

nix mobil sondern gut und billig oder so.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


nix mobil sondern gut und billig oder so.

Wozu die Mühe, ablassen und so rumfahren

:D

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört !
Und man hört hier ne Menge Quatsch ;) !

Junge - wenn mal nen richtigen Quatsch lesen willst:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

MfG

;)

Das "Junge" kannst Dir sparen, Bub ;).
Und ja, ich weiß von was ich rede .....
MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Junge - wenn mal nen richtigen Quatsch lesen willst:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MfG ;)

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Schütt rein was du willst, ich habe keine Böcke mehr alle 4 Wochen zu erklären was am RS 10W60 ***** ist, das das frühere RS von BMW nun TWS heißt, das RS die billigste Plörre ist und was ich für Erfahrungen damit an nem Opel Calibra Turbo, einen 320i usw. gemacht habe ......... einfach mal die Suche nutzen !
Erst so einen Thread stellen und dann "ich will hier keine Diskussion" Nummer fahren, irgendwie komisch oder ?
Mittlerweile ist das Castrol ja schon Hochgeschwindigkeits Rennöl mit Sonderzulassung für Raumschiffe............ super, da fällt mir das Grinsen unter den Tisch.
Und ja, ich weiß von was ich rede .....

MFG
kungfu

Hm , daran hege ich aber starke Zweifel !

An dem RS ist nix Scheiße und nix billig , es hat lediglich ein veraltertes Profil , aber ist und bleibt ein vollsynth Öl !

Das TWS war auch noch nie ein RS ÖL , das wurde nicht umbenannt , sondern ist ein eigenständiges Öl !

Und stimmt , das RS war für den Motorsport gedacht , darum ist dieses Öl auch nicht für lange Wechselintervalle geeignet , diese Eigenschaft braucht man im Motorsport nicht und ist als normal zu betrachten !

Bin mir nicht sicher ob ich dir wegen deiner "Erfahrungen" mit diesem Öl schon mal geantwortet habe , aber du machst mir nicht den Eindruck das du in der Lage bist deine Probleme an dem Öl fest zu machen , da spielen noch ganz andere Sachen mit , Grund genug nicht planlos auf ein Öl los zu gehen , da du eindeutige Beweise nicht vorbringen kannst , würde ich vorschlagen auch wenn es schwer fällt , den Fehler erstmal bei dir zu suchen !

;)

aber du machst mir nicht den Eindruck das du in der Lage bist deine Probleme an dem Öl fest zu machen ......

Es gab vor Jahren ein sehr hochwertiges RS 10W60, dies verkaufte auch BMW. Dieses hochwertige RS wird heute bei BMW als TWS geführt. Das heutige RS 10W60 ist billigster Fusel, deshalb auch teilweise billiger als Castrol 5W40 ;).
Was du für Eindrücke hast interessiert mich nicht wirklich, allerdings scheinst du mein Wissen zu unterschätzen und das ist gut so ;).
Nachdem Klackerattacken die nur mit RS 10W60 auftraten mit anderen Austauschölen ( incl. TWS 10W60 ) sofort verschwunden waren ist dies für mich Bestätigung genug.
Dies beim M50, M52 und Opel Calibra Turbo ( Eigenfahrzeuge und Fahrzeuge von Kollegen ).
Das Klappern begann übrigens ca. 30km nach Umölung, das sollte auch ein Rennöl *LOL* besser können.
MFG
kungfu

Meine Empfehlungen/Konfigurationen
2,5 Liter M50, kurzes 3,45 Diff, Drehzahlbegrenzer 7500 U/min = Mobile 1-5W50
2,8 Liter original: Jedes gute 5W40 Öl, ich nutze zur Zeit 5W40 Shell Helix
2,8 Liter Drehzahlbegrenzer 7200 U/min und große Ansaugbrücke ( fahre ich ab nächste Woche ) = Mobil 1-5W50
Das Öl ist speziell bei leistungsgesteigerten BMW Motoren das A & O, da unsere Sixpacks speziell am 5 und 6 Zylinder recht empfindlich auf Hitze reagieren ( meine Erfahrungen nach sind 80% der defekten ZKD`s an diesen Zylindern Matsch ).
Das Rennsportöl von Castrol ist übrigens von der Formel her das TWS.
MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Das heutige RS 10W60 ist billigster Fusel, deshalb auch teilweise billiger als Castrol 5W40 ;).

Billigster Fusel ist vieleicht etwas "hart gesprochen" da es ja immerhin ein W60 ist, bekommt ja auch nicht jedes Öl hin.

Für den 2.0er Motor ist allerdings die Kalteigenschaften (10) viel wichtiger da du die 60 nicht brauchst.

Ich weiss, dass Viskositäten nicht alles sind und ein gutes Öl dadurch nicht erkennbar wird, war nur ein kurzer einwand..

..also zurück zum Topic, wenn es dir nicht aufs Geld ankommt ist das Mobil1 natürlich das beste (Hat dies eigentlich eine Freigabe für unsere BMWs?, die frage ist wer braucht's bzw. wie viel Geld stecke ich in ein 10 Jahre altes Auto mit 100.000 km.

Ich fahre zZ Castrol, würde aber auch jedes andere günstige mit einem guten Additivpaket nehmen

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Billigster Fusel ist vieleicht etwas "hart gesprochen" da es ja immerhin ein W60 ist, bekommt ja auch nicht jedes Öl hin.
Für den 2.0er Motor ist allerdings die Kalteigenschaften (10) viel wichtiger da du die 60 nicht brauchst.
Ich weiss, dass Viskositäten nicht alles sind und ein gutes Öl dadurch nicht erkennbar wird, war nur ein kurzer einwand..
..also zurück zum Topic, wenn es dir nicht aufs Geld ankommt ist das Mobil1 natürlich das beste (Hat dies eigentlich eine Freigabe für unsere BMWs?, die frage ist wer braucht's bzw. wie viel Geld stecke ich in ein 10 Jahre altes Auto mit 100.000 km.
Ich fahre zZ Castrol, würde aber auch jedes andere günstige mit einem guten Additivpaket nehmen

gerade bei einem 10 jahre altem auto mit 100000km sollte man gutes öl benutzen.meiner ist 10 jahre und hat jetzt 208tkm weg.er bekommt alle 10tkm ölwechsel.er braucht auch nur ca 1 liter öl auf 10tkm.denke das hängt schon damit zusammen das ich nur gute öle benutze.auch der motor ist innen sehr sauber.wenn ich andere motoren sehen die z.b. 10w40 nach intervall fahren kommts mit hoch.da klebt die kohle schon am öldeckel.auf die marke achte ich dabei nicht.was billig ist wird reingeschüttet.zur zeit highstar 5w40 für 12€.hat ll98 freigabe und ist vergleichbar mit castrol 5w40.beim nächsten wechsel versuche ich das High Performer 0W-40.da haben mich 5 liter gerade mal 21€ gekostet.

hab mal eben den ventildeckel abgemacht:D.an der nockenwelle kein verschleiss.auch sonst war alles schön sauber. soll natürlich nocke heißen.

@ kungfu
Dann erklär mir mal mit deiner Ahnung was an dem RS Billigbrühe sein soll , Datenblatt anbei ! ;)

RS 10W60 , API SL/CF , ACEA A3/B3/B4

Einheit
Typische Daten
Prüfmethode
Farbe dunkelbraun
Dichte bei 15 °C kg/m³ 849,5
DIN 51757 T4
Kin. Viskosität bei 40 °C mm²/s 177
DIN 51562
Kin. Viskosität bei 100°C mm²/s 23,6
DIN 51562
Viskositätsindex 163
DIN ISO 2909
Flammpunkt COC °C > 200
DIN ISO 2592
Pourpoint °C - 42
DIN ISO 3016
--------------------------------------------------------
TWS 10W60 , API SJ/CF , ACEA A3/B3

Tolles Datenblatt, die Erfahrung sagt anderes ;).
Und BMW beim M3 z.B. auch, aber die sind alle blöde ......... :).
MFG
kungfu

Hier geht es nicht darum ob wer blöde ist , es geht einfach darum das du vielleicht diesem Öl zu Unrecht die Schuld für deine Probleme gibst !
Es ist bestimmt nicht das Superöl , aber genauso wenig kann man ihm nachsagen für Motorschäden verantwortlich zu sein , da gibt es genug andere Öle die sich den Schuh anziehen könnten , wobei man immer beachten sollte , hab ich das richtige Öl für meine Zwecke ?
Versteckte Motorprobs kann man selbst mit dem besten Öl nicht verhindern , das gilt auch für unsachgemäße Handhabung , Nobody is perfect ! ;)

Als Nicht-E36-Fahrer sehe ich das Thema Öl erschreckend unkompliziert. ;)
Und ich behaupte einfach mal ohne jeden fundierten Nachweis:
Der 2.0 16V Benziner (136 kW) meines Saab zeigt aufgrund seines (ölgekühlten) Abgasturbos, der ungünstigen Anordnung des Katalysators direkt unter der Ölwanne und nicht zuletzt der geringen Gesamtölmenge von 4.0 Liter mehr thermische Öl-Probleme, als jeder E36-Serienmotor bis hinauf zum 328i.
Meine simple Empfehlung: Einfach ein vollsynthetisches Ganzjahres-Markenöl der Visko-Klasse 5W-40 rein, dieses alle 10.000 km samt Filter gewechselt - und gut ist's. :)
Gruß
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen