320i : Castrol vs. LM Öl

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich will hier keine neue Öldiskussion anfangen, nur meine Erfahrung mitteilen.

Ich hab einen 94er 320 mit jetzt 177.000 km drauf.

Vor 2 Jahren hab ich den mit 115.000km gekauft und die Hydrostössel waren absolut ruhig. Bei der Kilometerleistung muss ich ca. alle 4 Monate einen Ölwechsel machen und wollte ihm was gutes gönnen und habe mehrfach das Castrol RS 10W60 benutzt. Leider wurde mit der Zeit das Hydostösseltackern immer lauter, besonders im Leerlauf bei heisser Maschine.
Nur wenn ich den Wagen mal über 300 bis 400km am Tag über die Autobahn geflogen bin war der Motor für ca. 1 Woche ruhig. Denke mir das die Stössel dann mal freigeblasen waren.

So jetzt das Ding: Hab vor 2000km den Wechsel auf LM 5W40 vollsyn. vorgenommen und nun ist Ruhe bei den Hydrostösseln. Egal ob kalt, heiss, Kurzstrecke oder Fullspeed über die Autobahn.

Was mir eine Werkstatt bestätigte ist, das häufig die Hydrostössel garnicht fertig sind, sondern nur verklebt sind.

Meine Recherche ergab, das häufig davon gesprochen wird, das das Castrol RS 10W60 dafür verantwortlich ist, häufig einen Lackfilm auf den Motorteilen zu hinterlassen und das der Grund für das Verkleben der Stössel sein kann.

Mein Fazit: Wenn ihr z.B. bei heissem Motor ein Tickern der Ventile habt, probiert mal das LM oder das Mobil1 vollsyn aus.

Das Castrol ist sicherlich ein sehr gutes Öl, bzgl. Scherstabilität, Druckaufnahmevermögen, etc., aber bei meinem M52 kommt es nicht mehr rein.

Gruss
Dirk

34 Antworten

In dem Fall würde ich eher zum 5W50 greifen , ein vollsynth 5W40 wäre für mich nur die dritte Wahl , die zweite wäre 0W40 !
Das wäre für mich ne unkomplizierte Handhabung , an zu gutem Öl ist noch kein Motor gestorben , nur an falschem oder schlechtem Öl !

Sag mal, schreibe ich einen schlecht verstehbaren Zulu-Slang 😁???
a) Ich sprach nicht von Motorschäden
b) War das Hydroklappern im warmen Zustand klar auf das RS 10W60 rückführbar
c) Wurden meine Motoren schon das ein oder andere Mal demontiert und weder eine Nockenwelle oder anderes war für das klappern zuständig
d) Ließ das klappern sofort nach als mit 5W50 Mobil umgeölt wurde

Nun ist aber auch gut und ich schlage eine Schleife zum Anfang des Threads ....... füllt doch rein was ihr wollt 😁.

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Hier geht es nicht darum ob wer blöde ist , es geht einfach darum das du vielleicht diesem Öl zu Unrecht die Schuld für deine Probleme gibst !
Es ist bestimmt nicht das Superöl , aber genauso wenig kann man ihm nachsagen für Motorschäden verantwortlich zu sein , da gibt es genug andere Öle die sich den Schuh anziehen könnten , wobei man immer beachten sollte , hab ich das richtige Öl für meine Zwecke ?
Versteckte Motorprobs kann man selbst mit dem besten Öl nicht verhindern , das gilt auch für unsachgemäße Handhabung , Nobody is perfect ! 😉

Ein Ölthread wie er im Buche steht....

Tja, ich sollte mir abgewöhnen auf sowas zu antworten, gibt immer Stress 😁.
Sonst noch jemand fragen zu Zündkerzen ???

MFG
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Ein Ölthread wie er im Buche steht....
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Tja, ich sollte mir abgewöhnen auf sowas zu antworten, gibt immer Stress 😁.
Sonst noch jemand fragen zu Zündkerzen ???

MFG
kungfu

 

😁welche zündkerzen für meinen m43?habe gehört bei bosch kerzen reißt der schmierfilm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen