320i Cabrio nach Winterschlaf problemlos gestartet, dann "gestorben" - Zündspule defekt?
Hallo zusammen!
Mein Cabrio BMW E30 320i, Bj.92, sprang vorige Woche nach der Winterruhe (ca. 5 Monate, vollgetankt vor dem Einmotten) wie gewohnt problemlos an, ging aber nach etwa 4km Fahrt ohne Vorwarnung aus und ließ sich nicht mehr starten. Der Pannendienst bekam das Auto auch nicht flott: Kein Zündfunke!
Hab jetzt glaube ich so ziemlich alle Beiträge zu diesem Problem hier im Forum durch, die "üblichen Verdächtigen" scheinen zu sein:
DME Relais
Thermostartschalter
Benzinpumpe
Luftmengenmesser
Kurbelwellensensor
OT-Geber
Steuergerät
Das Auto wurde zu mir nachhause geschleppt und ich würde gerne wissen, ob es eine Art "Testreihenfolge" gibt, nach der ich mein Problem eventuell abarbeiten könnte, ehe ich den Wagen in eine Werkstatt schleppen lasse (die nächstgelegene BMW-Werkstatt wäre jedoch mehr als 40km entfernt). Das DME-Relais scheint ja oft am beschriebenen Problem Schuld und nicht zu teuer zu sein, sodass ich das ja mal auf Verdacht tauschen könnte. Ließe sich dieses Relais auch prüfen? Könnte nicht auch die Zündspule kaputt sein (kommt in den Diagnosevorschlägen kaum vor hier im Forum, der Pannenhelfer tippte auch eher nicht darauf)?
Mir wäre mit Vorschlägen geholfen, die mir eine teure Werkstattrechnung ersparen (bräuchte das Geld für einen anstehenden Wechsel des Verdecks) könnten. Danke für jeglichen Hinweis.
Gery
18 Antworten
Mich interessiert Dein Problem immer noch, aber heute habe ich nicht mehr die Zeit und den Kopf dazu mir daueber wirklich Gedanken zu machen, aber mit irgendwelchem "blabla" dazu ist ja auch niemanden geholfen ...
Ich schau morgen Abend noch mal hier rein, ob mir noch was "gescheites" dazu einfaellt, das wird man dann sehen 🙂
Abschließend und als Bezug zur Frage im Titel des Threads: Das Steuergerät war´s, nicht die Zündspule. War wohl was danebengegangen bei der Überprüfung des Steuergerätes durch einen Spezialisten, denn mit einem anderen Steuergerät sprang das Cabrio wieder auf den ersten Dreh an ...
Danke an alle für Rat und Hilfe!
Gruß
Gery
Hallo,
versuche nochmals zu prüfen ob der Zündfunke an der Zündkerze vorhanden ist,wenn nicht dann würde ich auch mal nach deinem Zahnriemen schauen,Öldeckel abdrehen und jemanden kurz den Motor starten lassen,dreht die Nockenwelle nicht brauchst du nicht weiter zu suchen den dann fehlt das Signal vom Nockenwellensensor.Was du zusätzlich machen kannst,ist ein zusätzliches Massekabel zwischen Motor und Karosserie einzubringen,erst einmal nur provisorisch zum Testen.
MfG
er hatte doch bereits geschrieben, dass es am Steuergeraet lag und der Bock wieder startet 🙂!
Gute Fahrt!