320i Cabrio: Motor empfehlenswert?
Hallo
Als eigentlich bisher überzeugter Audi Fahrer überlege ich nun als Nachfolger meines Audi Cabrios ein 3er E93 Cabrio zu kaufen.
Man findet bei Mobile oder beim Autoscout einige interessante 320er mit gar nicht vielen Kilometern, das Preisniveau zu einem vergleichbarem Audi A4 Cabrio ist erstaunlich human.
Wie ist denn der 320i Motor? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten, ist er empfehlenswert oder eher nicht?
Reichen die 170 PS für das schwere Cabrio?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
😁
Aber wenn er halt Recht hat 😁
Wenn 2 Liter, dann doch lieber den 20d? Weniger Probleme, mehr Drehmoment. Glaub da kommt mehr Freude auf? Hat quasi nur Vorteile (ausser sound natürlich, wobei da der 20i auch nicht das grüne vom Ei ist).
Ob es "reicht" muss, wie schon festgestellt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. Zum gemütlichen Cruisen reichen 170 PS allemal. Im schweren Cabrio wärs mir persönlich zu wenig. MIR PERSÖNLICH!
109 Antworten
Kommt immer auf das Fahrprofil an. Wenn man eh der Cruiser ist, dann ist der 320i doch okay. Am besten noch mit Automatik. Dann passt es auch gut zum unaufgeregten Charakter. Wer natürlich auf der letzten Rille fahren will, der wird mit dem 320i so viel wie ein R6 verbrauchen. Für diesen Zweck macht der Motor daher keinen Sinn.
Im Fall Cabrio würde ich sogar den 320i dem d vorziehen. Cabrio-Genuss und ungefiltertes, raues Dieselnageln im Hintergrund passt überhaupt nicht zusammen - meine Meinung. Dann lieber den Benziner und noch den Performance-Auspuff für schönen Open-Air-Sound.
Ich würde mir so einen gönnen. Edler Cruiser ohne Spoiler-Krawall.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von st328
mir würde im prinzip ein 320i cabrio reichen.. ich brauch die 300 ps nicht...
*gg*
@TE: kommt denn für dich nur der 4-Zylinder in Frage? die R6 sind garnicht so viel teurer im Unterhalt.
Persönlich finde ich den e93 1000x schöner als das A4 Cabrio. Das sieht schon total alt aus. Wenn überhaupt Audi Cabrio, dann nur A5.
eagle hab gefühlte 70 ps in meinem 335i und bin glücklich damit 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
eagle hab gefühlte 70 ps in meinem 335i und bin glücklich damit 😁
😁😁
Ein 320i mit Tempomat ist immer nem 335i ohne Tempomat vorzuziehen, das steht mal fest!
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
😁😁Zitat:
Original geschrieben von st328
eagle hab gefühlte 70 ps in meinem 335i und bin glücklich damit 😁Ein 320i mit Tempomat ist immer nem 335i ohne Tempomat vorzuziehen, das steht mal fest!
aber hallo... tempomat ist ein muss,egal was für eine motoriesierung.. will mein tempomat und meine alcantara sportsitze nicht hergeben
Als zufriedener "Alltags-318i-Saugrohreinspritzer-Fahrer" würde ich im Falle eines Cabrios auch zum 6-Zylinder greifen - allein wegen des Motorsounds beim offenen cruisen.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
😁😁Zitat:
Original geschrieben von st328
eagle hab gefühlte 70 ps in meinem 335i und bin glücklich damit 😁Ein 320i mit Tempomat ist immer nem 335i ohne Tempomat vorzuziehen, das steht mal fest!
Tempomat - das schrecklichste Feature ever. Ich hasse ihn 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Tempomat - das schrecklichste Feature ever. Ich hasse ihn 😁😁Zitat:
Original geschrieben von jwl1
😁😁Ein 320i mit Tempomat ist immer nem 335i ohne Tempomat vorzuziehen, das steht mal fest!
Gäbe es einen Tempomat mit perfekter Abstandsregelung, dann wäre das mein Traum. Auf dem Weg zur Arbeit gemütlich was lesen oder nen Käffchen schlürfen. Ich will das in Zukunft so haben: Ich sage dem Navi, wo ich hinwill, drücke nur noch den Start-Stopp-Knopf und dann einigen sich Automatikgetriebe, Abstandsradar, GPS und diverse Kameras darauf, wie das am besten geht. Ich hingegen lege mich solange schlafen bis ich höre "sie haben ihr Ziel erreicht". Für Freude am Fahren hole ich mir dann ein 1M oder M3 E46 ohne die ganzen Helfer.
😁
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?
Als ob ich es geahnt hätte ... 😁
Mich überrascht immer wieder, wie Kaufentscheidungen von einzelnen Negativerfahrungen abhängig gemacht werden. Wenn der 320i wirklich durch die Bank so ein Desaster wäre, dann würde BMW den nicht verkaufen (können). So ein Motor wird vorher immer ausgiebig getestet bevor er auf den Markt kommt, und wenn dann trotzdem die Rücklaufquoten in Richtung 100% gehen würden, dann würde man den Motor vom Markt nehmen. BMW verkauft sicher keine Motoren, die sie dann alle nach 2 Jahren auf Garantie reparieren / austauschen müssen.
Mag sein, dass der 320i einige Probleme hat, aber erstens haben andere Motoren diese auch und zweitens gibt es immer einen sehr großen Anteil von Leuten, die keine Probleme damit haben. Aber diese werden in einem solchen Forum kaum die Mehrheit stellen.
Also lieber TE: Der 320i ist sicher nicht die Monsterrakete auf der Autobahn, aber nur wegen der oben genannten Problem darauf zu verzichten ist in meinen Augen überzogen.
Wenn dir der Sound nicht so wichtig sein sollte und du deutlich mehr Power zu einem immer noch niedrigen Preis willst, dann kann ich dir wärmstens den 320d empfehlen. Der macht im Cabrio so richtig Spaß und ist zudem noch sehr verbrauchsarm. Mit einem gescheiten Soundsystem auf der Sonderausstattungsliste erledigt sich dann auch der etwas unbefriedigendere Motorklang.
Persönlich rate ich Dir von dem 320i ab, wenn du wirklich einen 2.0TFSI vorher hattest (oder jetzt eben zum Vergleich einbeziehst), fährt sich der 320i sehr lahm.
Habe selber einen als Touring, der Motor (wie übrigens alle BMW Benziner ohne Turbo) brauchen Drehzahlen. Wenn du vorher einen Turbo hattest, ist die Gewöhnung sehr schwierig mit einem Sauger.
Mein zweites Auto ist heute noch ein Audi 1.9TDI mit 131PS und der kommt mir subjektiv immer schneller vor.
Leider hat mich das Problem mit den Injektoren/Zündspulen auch betroffen.
Was Materialanmutung und Verarbeitung betrifft, sind beide gleich auf. Lass Dir da nix erzählen hier. Genau wie der Prestige Faktor auf der Autobahn, merke da keinen Unterschied...
Hallo Stan,
ich sehe es so: wir, meine Eltern etc... fahren seit 20 Jahren fast nur BMW. Und noch nie gab es einen wirklichen Defekt an einem Auto. Dann kommt der Direkteinspritzer, man liest davon viel negatives, hat selber zwei gekauft (zeitgleich auch noch) und dann fängt mit beiden genau das selbe Problem an.
Ebenso wie der Turbo im 320d mit 163ps. Mein Vater hatte immer 6-Zylinder-Diesel, die vom Kaltstart direkt nur im Kickdown gefahren werden. Noch nie ein Defekt am Auto gehabt, trotz eigentlicher Todesbehandlung, wie man das hier im FOrum definieren wird. 3 Kumpels fahren den 320d mit 163ps, einer davon als Neuwagen, werden immer warmgefahren, alle 3 haben neue Turbos drin.
Natürlich liest man im FOrum verstärkt von solchen Fällen, aber Wahrheit steckt schon drin.Dass ich nach 2 negativen Erfahrungen abrate, ist ja klar. Und wenn das Risiko nur bei 25% liegt, würde ich diesen Motor meiden, denn das Risiko ist auch dann noch zu hoch. Jedenfalls meinte die Dame am Telefon, als wir meinten der ruckelt und die Kontrollleuchte ist vorhanden, gleich zu uns, "das haben viele"
Mag sein, dass der 320i einige Probleme hat, aber erstens haben andere Motoren diese auch und zweitens gibt es immer einen sehr großen Anteil von Leuten, die keine Probleme damit haben. Aber diese werden in einem solchen Forum kaum die Mehrheit stellen.
Stimmt nicht, mir fällt beim N57 325d/330d kein Problem ein..., welches zb. ?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Hallo Stan,ich sehe es so: wir, meine Eltern etc... fahren seit 20 Jahren fast nur BMW. Und noch nie gab es einen wirklichen Defekt an einem Auto. Dann kommt der Direkteinspritzer, man liest davon viel negatives, hat selber zwei gekauft (zeitgleich auch noch) und dann fängt mit beiden genau das selbe Problem an.
Ebenso wie der Turbo im 320d mit 163ps. Mein Vater hatte immer 6-Zylinder-Diesel, die vom Kaltstart direkt nur im Kickdown gefahren werden. Noch nie ein Defekt am Auto gehabt, trotz eigentlicher Todesbehandlung, wie man das hier im FOrum definieren wird. 3 Kumpels fahren den 320d mit 163ps, einer davon als Neuwagen, werden immer warmgefahren, alle 3 haben neue Turbos drin.
Natürlich liest man im FOrum verstärkt von solchen Fällen, aber Wahrheit steckt schon drin.Dass ich nach 2 negativen Erfahrungen abrate, ist ja klar. Und wenn das Risiko nur bei 25% liegt, würde ich diesen Motor meiden, denn das Risiko ist auch dann noch zu hoch. Jedenfalls meinte die Dame am Telefon, als wir meinten der ruckelt und die Kontrollleuchte ist vorhanden, gleich zu uns, "das haben viele"
Hallo Eagle_86,
das tut mir leid für dich. Allerdings ist das für mich kein Beleg, dass BMW hier 25% Ausschuss produziert. Übrigens war das Gezeter mit dem 320 (163 PS) Diesel damals noch viel größer als jetzt beim 320 Benziner. Ich hatte vor meinem jetzigen E93 einen E90 mit genau diesem Motor und - trotz meiner gegenüber dem Motor "rücksichtslosen" Fahrweise - nie auch nur das kleinste Problem (bei ca. 70.000 km in knapp drei Jahren). Also: Was ist hoch, und vor allem: Welche Fehlerquote ist zu hoch? Ich denke, hier im Forum gehen gefühlte Fehlerquote und tatsächliche Fehlerquote deutlich auseinander, weil es in der Natur eines solchen Forums liegt, insbesondere auch über Probleme zu diskutieren.
Wenn einem die Leistung und Motorcharakteristik des 320i zusagt, dann bin ich der Meinung, dass man sich nicht allein wegen der vielleicht etwas erhöhten Fehlerquote vom Kauf abschrecken lassen sollte. Und letztlich ist man ja noch durch die Garantie abgesichert, falls man zu der Minderheit gehört, welche Pech mit dem Motor haben.