320i bj98: Motor geht aus

BMW 3er E46

hallo zusammen habe noch ein problem
und zwar
wenn das auto kalt ist geht er einfach im stand aus er bleibt eine zeit normal
aber dann steh ich an der ampel und der drehzahl geht runter und er stirbt ab
sobald er warm ist bleibt er perfekt an ich vermute es sind die zündkerzen was meint ihr ?

28 Antworten

Also den Schlauch wechseln war ja schon Pflicht aber die ganze Arbeit nach dem Fehler suchen war ein Abenteuer ! Bin froh das es nur noch die benzinpumpe ist und nicht irgendein Kabelbruch oder so !

Allen anderen wünsche ich auch viel Erfolg !

Ich hatte das selbe Problem wie der Threadstarter und hier ist meine Lösung gewesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-beim-auskuppeln-aus-t5111742.html?...

Hallo Leute

Habe immer noch das gleiche Problem!
Man kann Orgeln wie ein Weltmeister es pumpt keinen Sprit nach vorne
Benzinpumpe ist flamm neu drin benzinpumpen Relais auch.
Den einen Nockenwellensensor mit Kabel in der nähe an der Ansaugbrücke ist auch neu !
Das DME Relais ist morgen erst da musste bestellt werden !
Die Benzinpumpe haben wir überbrückt dann ist sie am Fördern und der Motor startet !
Wenn man die Überbrückung wegnimmt und den Orginal Stecker draufsetzt läuft der Motor auch aber dienen man den Motor aus macht und sofort wieder startet braucht er etwas aber dann läuft er wieder !
Wenn man aber so nach 2-5 min starten möchte geht wieder nix !
Die Pumpe fördert kein Sprit !

Was ist das zum Teufel ?
Hat jemand einen Tip ?

Heute kam die neue Benzinpumpe aber ich habe immerhin das gleiche Problem der Motor springt wieder mal nicht an !
Jetzt hab ich einen Nockenwellensensor Einlass das benzinpumpen Relais auch gewechselt ! Aber ohne Erfolg !
Bei Zündung an bekommt die Benzinpumpe Strom und sie fördert sprit !
Und beim starten kommt kein Strom an die Pumpe !

Auf Verdacht hab ich auch schon eine neue Batterie in den Schlüssel getan !
Aber nix !
Wenn ich die Pumpe extern mit Spannung versorge dann springt der Motor an und wenn ich dann ganz schnell den originalen Stecker aufsetze dann läuft der Motor nach einem kurzen in die Knie gehen wieder ohne Probleme weiter !
Wenn ich den Motor dann ausschalte und sofort wieder starte springt er nicht sofort an aber er kommt dann doch und läuft wieder !
Wenn ich aber 2 Minuten warte und starten will ist wieder Tote Hose er springt nicht an !

Ähnliche Themen

In der Tat ist das sehr merkwürdig! Hast du mal eine Fehlerauslese gemacht und eventuell die alten Fehler gelöscht?

Fehlerspeicher hatte anfangs Kurbelwellensensor falsches Signal
Lmm falsche Werte und so weiter angezeigt

Nach dem ich nun soviel ersetzt habe habe ich den fehlerspeicher zum 10 mal ausgelesen und immer wieder gelöst

Heute habe ich erneut ausgelesen und es zeigt absolut keinen Fehler mehr an !

Es ist echt ein

Sorry, aber ich bin raus. Kann dir leider nicht mehr helfen.

Heute habe ich das DME relais und den Nockenwellen Sensor Auslass Seite auch gewechselt danach erneut Fehler ausgelesen und er zeigte die EWS an !
Jetzt habe ich ein komplett gebrauchtes aber neues schloßsatz mit EWS gekauft das Steuergerät programmieren lassen dann die Schlüssel angelernt und voller Hoffnung habe ich den FS erneut gelöscht und dann gestartet !

Aber wieder ohne Erfolg !!

Ist der KWS denn erneuert worden?

Der sorgt zumindest beim E36 für ein nichtanspringen des Motors,wenn defekt.

Und wo bekommst du deine Teile her?BMW direkt?Oder irgendein Zubehördealer?

Greetz

Cap

Der kws ist bereits neu
Teile sind aus dem Zubehör

Orginal zu teuer

Teile aus dem Zubehör (wenn kein renommierter Hersteller) sind aber dafür bekannt, gelegentlich von Beginn an nicht zu funktionieren. Und falls sie anfangs doch funktionieren, fallen sie oft sehr schnell wieder aus.

Wie oft ich hier schon gelesen habe, dass jemand einen Noname-Sensor verbaut hat und die Probleme entweder blieben oder gleich wieder kamen, weiß ich nicht,aber es ist oft. Nach dem Einbau eines Markenteils war dann alles gut.

Mit anderen Worten: An der Sensorik zu sparen ist rausgeworfenes Geld, falls du verstehst, was ich meine.

Zitat:

@SK Autolackiererei schrieb am 25. Dezember 2014 um 09:34:10 Uhr:


Der kws ist bereits neu
Teile sind aus dem Zubehör

Orginal zu teuer

Danke und siehe Flashbacks Posting.Da wird wohl das Problem liegen.

Original kaufe ich auch nur im absoluten Ausnahmefall.Ich gehe meist auf Erstzulieferer,nur eben ohne Herstellerlogo (also ohne BMW-Logo),das kostet dann schonmal 300% weniger,als dasselbe Teil bei BMW....

Zumindest kaufe ich Teile von bekannten Autoteileherstellern (Hella,Behr,VDO,Bosch,etc.pp.),nicht von Kistenschiebern/Lagerverwaltern (Febi,Flennor,Triscan,etc.pp).

Du solltest dir also nach Möglichkeit VDO- oder Bosch-Sensorik besorgen,die gibt es bspw. über daparto.de zu einem fairen Preis.

Greetz

Cap

Danke für die Anregung und gut gemeinten Ratschläge

Auch ich habe den gleichen gedanken Gang gehabt !
Und die Sensoren zwar nicht bei BMW geholt aber dann schon Marken Produkte wie vdo !
Und so weiter

Hmm.....dann weiß ich leider auch nicht weiter.....da sollte man einen Mechaniker finden,der klassische Fehlersuche betreibt.....das dürfte im Endeffekt billiger werden,als wild Teile zu tauschen,die man verdächtigt....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen