320i 6 Zylinder EZ 02/2000 150PS

BMW 3er E46

Hi Leute,

habe heute einen BMW, wie im Titel geschrieben, gekauft. Abgeholt wird er aber erst Anfang August. Habe nun von ausgerissenen Hinterachsen was gelesen. Das Auto ist bis 121.000km Scheckheft gepflegt und hat jetzt 141.000km auf dem Tacho. Ist vorher ein alter Mann gefahren und nun wer, der es seit 2 Jahren und 40.000km gefahren hat (von dem habe ich es gekauft). Auto steht unglaublich gut da meiner Meinung nach. Rost nur links unten unter der Türe Richtung Schweller, aber so minimal, das man es fast nicht sieht und sicherlich für keine Probleme sorgen wird die nächste zeit. Auto hat vor 4 Monaten neuen Tüv bekommen.

Mache mir nun etwas sorgen wegen dieser Achssache. Was kann da im schlimmsten Fall bei der Fahrt passieren? Fliege ich da von der Straße oder aus der Kurve oder was passiert da?

Was kostet so eine Reparatur, wenn das was reißen sollte? Auto fährt sich Bombe 🙂
Ist eben ein 6 Zylinder 🙂

Vielen Dank euch allen 🙂

Beste Antwort im Thema

Du hast ihn ja auch gekauft und dann erst mach typischen problemen gesucht....
Kleiner tip: google niemals nach krankheiten... Sonst haste nachher noch die exotischsten krankheiten die keiner kennt 😉
Übertragen: mach dich nicht verrückt sondern fahr mit dem auto in ne freie werkstatt, ab auf die bühne und nen versierten mechaniker drunter kucken lassen. Dann nochmal explizit auf die hinterachsaufnahmen aufmerksam machen und wemm der mechaniker sagt "alles gut" dann schlaf ruhigen gewissens weiter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und ich gehe nach den Angaben von BMW. Und das sind eben 8,4L wie oben schon erwähnt. Wenn man nur 4-5l ersetzt dann hat man halt nur die hälfte gewechselt

Dann sind deine Angaben sehr viel genauer und nicht wie bei mir "pi mal daumen". Hätte ich gesagt "es gehen maximal 4,5-5,5liter rein" wäre diese Diskussion jetzt sogar sinnvoll 😉

Klärt mich mal auf. Ich finde 0,5 l auf 20.000km ok. Der Deckel am Ausgleichsbehälter hat doch ein Ventil, um Überdruck abzulassen. Je nach Einsatz kommt es halt häufiger zu sehr hohen Drücken.

Ist es dann nicht normal, dass etwas verlorgen geht? Wasser dehnt sich schließlich erheblich aus!
Siehe: http://www.bosy-online.de/.../Ausdehnung_von_Wasser_bei_Erwaermung.htm

Wieviel fasst der Ausgleichsbehälter eigentlich? An sich ist er von der Bauform relativ klein mM nach.

Bei mir fehlten vor 1 Jahr ca. 1/4 l nach knapp 20.000 km. Bin auch sehr skeptisch gewesen bezgl. Leck, geschlossenen System. Nun etliche 1000 km später immer noch voll. Allerdings hatte ich so aufgefüllt , das der Schwimmer etwas über den Verschluss hinausragte und nach ein paar Tagen war der wieder minimal unterhalb des Verschlusses und dies wie gesagt jetzt ein gutes Jahr. Zu der Zeit, habe ich vor jeder Fahr kontrolliert.

An den TE: Das eine Datum 01/04 ist der Wechselmonat und 01/07 wird sicher der geplante nächste Wechsel sein.
Wie ich schon schrieb, einmal komplett wechseln. Auch die 4 Jahre Wechselintervall habe ich dir schon mal geschrieben.

Auch die 8,4 l will ich bestätigen, weil richtig.

2 verschiedene Kühlmittel vertragen sich nicht. Ich würde das schnellstens kontrollieren. Auch Werkstätten machen Fehler.

Der BMW hat ja jetzt schon so viele Probleme, bevor er überhaupt gefahren wird.
Ich würde dir einen zuverlässigen Kleinwagen empfehlen, dann kommst du auch vielleicht auch zum fahren.

Ähnliche Themen

Nein, der Wagen hat keine Probleme. Das Problem ist der Fahrer, der sich anscheinend nullkommanix mit Autotechnik auskennt, alles mögliche fragt, was er in der BA hätte lesen können oder bei g00gle im ersten Suchergebnis hätte lesen können.

Allerdings denke ich, dass der Wagen teuer wird, da ich dem TE in keinster Weise zutraue auch nur ne Glühbirne ohne nachfragen zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen