320i 150 PS Touring Leistungsverlust Untertourig
Hallo,
ich hab schon diverse Foren durchsucht und immer nur ähnliche Probleme gefunden die es aber bei mir nicht genau treffen!
Und zwar habe ich einen 320i 150 PS Touring baujahr 03/2001
mit 125tkm.
Bei diesem Fahrzeug habe ich das Problem, das er unten raus keinen deut zieht erst ab 4000rum zieht er ab!
Anfangs dachte ich, es liegt daran das ich jetzt 3 Jahre nen E39 530 d gefahren bin und den hier meine Frau und ich einfach dachte das ist der Benzin Diesel unterschied aber mittlerweile bin ich mir sicher das was defekt ist.
Getauscht habe ich bereits:
-Luftfilter
-Einlass und Auslassnockenwellensensor (Auslass stand im Fehlerspeicher; habe beide getauscht)
-Zündkerzen
-Luftmassenmesser
-Ich habe festgestellt, das die DISA rattert, habe sie ausgebaut und gereingt, was nichts brachte; habs aber auch mit einer funktionierenden , ausgeliehenen probiert und wurde auch nicht merklich besser, derzeit noch/wieder die alte verbaut (defekt?!)
-Ölwechsel mit Filter (habe auf ein 5w-40 gewechselt, vorher 0W-30)
Symptome:
-wie bereits erwähnt..... bis 4000 Umdrehungen so gut wie GAR KEINE Leistung!
-Spritverbrauch ist mit ca 8,5 l bei sportlicher Fahrweise noch relativ normal denke ich?!
ach ja steht man vor den Fahrzeug und guckt auf den Motor, hört man rechts im Standgas so ein ZISCH - ANSAUGgeräusch (schon klar dass da die Ansaugbrücke ist, aber ich empfinde es lauter als es sein müsste)
Ich habe auch im Fahrzeug inneren ein Zischgeräusch, das allerdings von der Beifahrerseite her kommt und sich nur unter Last reproduzieren lässt und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist!
Man hört es nur, wie gesagt unter last und es wir mit zunehmender Gaspedalstellung (also Gas geben) lauter; geh ich vom Gas ist das Geräusch weg..... wie ein Ansauggeräusch allerdings irgendwie zischender!!!
-Das Gaspedal ist auch relativ schwergängig und mhhh hakelig !!!!
Und was noch dazu kommt was sehr stört ist, das er irgendwie nicht sofort in die Schubabschaltung geht....oder zumindest nicht immer.
Wenn man dann mit der Motorbremse auf ein zB langsamer fahrendes Fahrzeug hin bremsen will oder auch ne Kreuzung schiebt er noch 3 4 sekunden weiter bis er das Gas weg nimmt!!!!
Nicht immer aber häufig!
Drosselklappe habe ich schon im EINGEBAUTEN Zustand so gut wie möglich mit so nem Drosselklappenreiniger gereinigt, da man so doof hin kommt habe ich sie nicht ausgebaut, was ich aber demnächst nachholen werde!!
So ich hoffe ich habe ausführlich beschrieben... bitte um dringende HILFE.
Bin technisch einigermaßen bewandert und habe auch ein bisschen Ahnung von der Materie; also könnt ruhig mit Fachausdrücken um euch werfen 🙂
Beste Antwort im Thema
habe auch m54 ,nun530i
problem war bei mir falschluft. kann auch KGE sein.
auch bei 200.000 kannst du spülung machen und neu öl.
meine habe 305 tkm.
unterdruck schläuche uberprüfen.
was sagt live datei zb bei I..A oder DiS.
welche LTFT oder STFT long und kurze koerrektur von ECU.
das ist manual ? dann prüf mal auch kupplung sensor.
der reaktion auf gasgeben ist auch schlecht?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
20 Antworten
also nen richtigen "kick" durch die vanos gibts nicht, das kenn ich aber auch nur vom M3, alle anderen (323,25 und 28) machen das auch nicht. er zieht eigentlich egal bei welcher drehzahl recht schwach, jedoch nich soooo schwach, dass es so offensichtlich ist. n kumpel hat aber den selben, der geht wesentlich besser.
km hat er 200T drauf
Hat einer die Zeit 100-200, die er bringen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
Den kick gibt es bei den Motoren nicht.
Check mal die Disa ob die klappe noch richtig arbeitet.
Durch gealterte Lambdasonden oder lmm wirkt der Motor auch träge.
Wenn die bei 200tkm noch nicht gemacht wurden, wäre das ne Möglichkeit.
Wie ist dein Verbrauch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
habe auch m54 ,nun530i
problem war bei mir falschluft. kann auch KGE sein.
auch bei 200.000 kannst du spülung machen und neu öl.
meine habe 305 tkm.
unterdruck schläuche uberprüfen.
was sagt live datei zb bei I..A oder DiS.
welche LTFT oder STFT long und kurze koerrektur von ECU.
das ist manual ? dann prüf mal auch kupplung sensor.
der reaktion auf gasgeben ist auch schlecht?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
@vasyl, ich hab jetzt nicht alles verstanden, aber falschluft schließe ich aus, reagiert nicht auf bremsenreiniger und sichtbar ist auch nix.
was meinst du mit LTFT und STFT ?
Was hats mit dem kupplungssensor auf sich?
danke
ps: ja anfahren und schalten ist ne qual 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
Ähnliche Themen
Du hast mich da falsch verstanden, einen Kick soll es nicht geben.
Die VANOS ist eine hydraulische Verstelleinheit, die abhängig von der Drehzahl/Last arbeitet.
Materialbedingt verschleißen die Dichtringe der Hydraulikzylinder und dichten nicht mehr genug ab, so dass diese Verstelleinheit nicht korrekt funktioniert.
Diese Verstelleinheit ist notwendig, dass über einen großen Drehzahlbereich die Leistungsentfaltung gleichmässig funktioniert. Wenn die VANOS die Verstellarbeit der Nockenwellen nicht mehr ausreichend leisten kann, wirkt sich das so aus, dass unterhalb von ca. 3000 U/min das Fahrzeug sich sehr träge verhält. Über 3000 U/min haben die Nockenwellen auch ohne Verstellung das richtige Verhältnis zum Rest und der Motor hat die Leistung die er haben soll, darunter also nicht. Es fühlt sich also für den Fahrer so an, als ob der Motor ab 3000 U/min plötzlich losreißt.
Mit funktionierender VANOS hat der Motor also generell nicht mehr Leistung, sondern die Leistungsentfaltung findet auch im unteren Drehzahlbereich statt und fährt sich wesentlich gleichmäßiger und angenehmer.
Bei einer Freundin habe ich neue Dichtringe in die VANOS ihres X3 eingesetzt. Bei der Probefahrt sagte sie "ich habe das Gefühl, der virtuelle 1,5t-Anhänger ist jetzt nicht mehr da".
Da der Materialverschleiß leider bei der Vanos schon früh einsetzt, merkt man die nachlassende Leistung nicht. Erst wenn die Dichtungen neu gemacht sind gibt es einen richtigen Aha-Effekt.
Schau mal auf die Seite www.Vanotech.de, da wird vieles erklärt.
Gruß
Jo
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]
naja er zieht schon gleichmäßig hoch, wird aber auch ab 3000 nicht gerade "kraftvoll"
wie die vanos im Prinzip funktioniert, ist mir auch klar, aber an ne vanos-überholung hab ich mich bisher noch nicht rangetraut, und habs auch nicht vor...😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320i M54 bringt zu wenig Leistung / Beschleunigung' überführt.]