320d zieht schlechter durch als die TDI ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte auf einen 320d (330d?) umsteigen. Es soll ein E46 werden, schon weil der für mich als Limo mit der richtigen Konfiguration zu den schönsten Großserienautos überhaupt gehört. :-) Kein Vergleich übrigens in meinen Augen zum aktuellen Dreier – BMW hat ja in diesem Jahrtausend schon einige Male mehr oder weniger daneben gegriffen... Halbwegs bezahlbar ist/wird der E46 inzwischen ja zum Glück auch.

Habe hier einen wirklich riesengroßen Stapel Zeitschriften jener Jahre mit Tests liegen, demnach schneidet ein 320d (auch 330d) trotz nominell überlegener Leistung und höherem Hubraum bei den Messwerten, z.B. 60-100 im 4. Gang oder 80-120 im 5., meist "objektiv" schlechter ab als z.B. ein 1.9 TDI mit 130 PS im A4, A6 oder Passat. Ein alter 330d (184 PS, 5-Gang) macht da auch keine sonderlich gute Figur. Nun gut dachte ich, vielleicht sind die BMW einfach anders übersetzt, so dass die meist benutzten Messfenster eben „zufällig“ den TDI besser liegen, was in der Praxis dann eben nicht so durchschlägt. PS sind immerhin PS und NM sind NM.....

Gestern bin ich einen 320d (6-Gang) mit 150 PS und ca. 100 Tkm Probe gefahren. Prima (Standard-)Sitze übrigens. Im Vergleich zu meinem Octavia 1.9 TDI mit 110 PS (noch kein PD) fiel aber deutlich auf, dass unter ca. 1.600-1.800 U/Min. wenig bis sehr wenig geht. Erst darüber kommt Leben in die Bude. Der Octavia zieht dagegen schon knapp über 1.000 U./Min. schön gleichmäßig durch, schön schaltfaul zu fahren, wenn auch vielleicht nicht irgendwann der ganz brutale Schub kommt. Trotzdem: wir reden hier neben etwas Hubraumnachteil über satte 40 PS weniger und ein Drehmoment von max. 240 NM, dazu ca. fünf Jahre Entwicklungsrückstand und nur fünf Gänge für den TDI. Außen vor lasse ich jetzt mal den Vergleich über 160 km/h (spielt in meiner Praxis kaum eine Rolle) oder die Laufruhe / Vibrationen (TDI’s sind Trecker, ich weiß – bin's aber auch gewohnt). Obwohl, apropos Vibrationen: beim Anlassvorgang hat’s den 320d immer so durchgeschüttelt, dass meine Tochter auf der Rückbank (sie kennt den Octavia genau) anfing zu lachen. Das roch wirklich nicht nach Premium.....

Nun gut, wirklich lahm war der 320d natürlich nicht und die meisten Benziner werden wohl blass vor Neid. ;-) Aber die Realität ist wohl doch viel näher an den vielen publizierten Messwerten, als ich gehofft hatte. Was meint ihr? Gewöhnt man sich einfach an das Manko im Drehzahlkeller? Ist der 330d gerade da deutlich besser?

P.S.: Ist die Limo gegenüber dem Touring auch leiser? Noch andere Vorteile?

Schönen Gruß,
Nick

27 Antworten

Die Messvergleiche darf man ruhig hinterfragen, ist schon klar. Man kann's natürlich auch umgekehrt sehen: einen kräftigen Diesel wird man bei 100 normalerweise nicht mehr unbedingt im 4. fahren. Der Begrenzer bekommt bei mir übrigens nicht viel zu tun, warum auch, dafür hat man ja das Drehmoment.

Das bevorzugte Drehzahlband ist natürlich auch Geschmackssache. Obwohl: im 2. bis 90 und im 3. bis 130? *haaresträub* Will gar nicht glauben, dass es beim 325i soo schlimm ist. ;-)

Nick

Moin,habe eine 320d touring bj20011 bis fl.Kann dir sagen das er nur im 1 und 2gang nicht gut geht.Hatte gedacht das man 30km/h im 2gang fahren kann aber nein man muss in den 1gang schalten.Hatte vor dem 320d einen Passat 35i facelift.Er könnte locker im 2gang 30km/h fahren.Muss ich dir nicht sagen das der diesel früher in den begrenzer geht.Aber ist mir auch egal fahre ihn nicht über 3,5.Zu dem 320d kann ich dir ratten in dem 3 und 4gang zieth er ab.Der verbrauch ist um die 7l bei flotter fahrweise.Ich wurde nie einen 3.0d kaufen wieso den??Diesel fahrt man zum sparen.Ein 330d verbraucht um die 10l.Ist doch besser einen 325i zu kaufen.Mfg baboo

Hab vergessen das der 320d das neue Modell ist. Der hat ja schon 177 PS. Da mein 325i ein Automatikgetriebe hat werden die ca. gleich auf sein. Aber das der 320d recht locker auf 240 km/h laut Tacho ging hat mich schon beeindruckt. Hatte 3 Jahre einen A3 2.0 TDI mit 140 PS. Den Motor möchte ich nimmer haben. Da ist mir mein 325i Brüller lieber. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von baboo.6627


Ich wurde nie einen 3.0d kaufen wieso den??Diesel fahrt man zum sparen.Ein 330d verbraucht um die 10l.Ist doch besser einen 325i zu kaufen.

Laut Spritmonitor liegt der 330d (204 PS) nur bei 7,5l gegenüber 6,6l beim 320d (150 PS); beides Handschalter. Die Normverbräuche liegen auch in etwa einen Liter auseinander, so dass ich das für plausibel halte. Diesen Unterschied finde ich noch vertretbar, sofern der 330d bei niedrigen Drehzahlen deutlich besser zieht und - wie der Händler sagte - spürbar ruhiger laufen sollte. Steuern + Vers. kommen natürlich noch oben drauf.

Aber ich gehe langsam auf die 40 zu und habe bisher immer nur sehr "vernünftig" gekauft. Wer weiß, wie lange man sich heutzutage ein bisschen "unvernünftig" noch leisten kann. ;-)

Ich habe auch mal nach einem Benziner (320i oder 325i) Ausschau gehalten, weil jemand sagte, deren Kaufpreise seien billiger (entspricht auch meiner allg. Erfahrung), aber so ganz wollte sich das beim E46 nicht bestätigen. Auch die Aussage, dass gebrauchte 3'er Touring teurer seien, kann ich bisher absolut nicht bestätigten - LEIDER (will ja lieber eine Limo)! Und Automatik bekommt man z.T. auch ziemlich günstig dazu - will ich auch nicht. :-( Wenn man bedenkt, dass Touring und Automatik neu einen ordentlichen Aufpreis kosten: schon pervers, oder?

Gruß,
Nick

Ähnliche Themen

Du solltest vielleicht evtl. eine Probefahrt mit einem 330d machen , denn jeder schätzt die Unterschiede der Motorisierungen bezüglich Leistung und Geräusch anders ein.

Was du natürlich auch beachten solltest:
-Der 330d ohne Automatik und/oder Allrad hat ab 2004 Euro4 Schadstoffeinstufung , alle anderen 330d Euro3,
-Einen DPF Nachrüstfilter giebt es für den E46 330d (noch) nicht, für den 320d schon.

alex

Mein 325i ist mein erster Automatik. Bin eigentlich nach bissel Eingewöhnung recht zufrieden mit der Automatik. Der Verbrauch ist halt so 10 bis 12 l. Aber ich habe gerade den 320d weil meiner eine Vialle LPI bekommt 🙂

Den 320d hab ich zwar noch nie gefahren, allerdings hatten wir mal 4-5 Jahre lang einen Passat TDI mit 130PS (6-Gang).

Ich fand den Diesel nicht angenehm zu fahren. Extrem klein nutzbares Drehzahlband und eine wahnsinns Geräuschkulisse 😁 😁 Ohne Radio war das fast nicht zum aushalten 🙁

Der TDI hatte zwar viel Drehmoment und hat viel Leistung vorgetäuscht, jedoch war er keinen Deut schneller als ein 130PS Benziner.

Ich vermute mal, dass sich der 320d wesentlich angenehmer fahren lässt 😉 Evtl. bekomm ich ja mal einen als Ersatzauto, das würde mich schon mal interessieren 🙂

Gruß

Ci-driver

Man hört auch beim neuen 320d sehr deutlich das es ein Diesel ist. Ausserdem gefällt mir gar nicht das der Schalthebel sehr vibriert. Das gehört sich für einen BMW nicht meiner Meinung. Ist bestimmt was faul.

Ja, das mit dem schalthebel ist mir auch schon negativ aufgefallen

Zitat:

Original geschrieben von Nick11



Zitat:

Original geschrieben von baboo.6627


Ich wurde nie einen 3.0d kaufen wieso den??Diesel fahrt man zum sparen.Ein 330d verbraucht um die 10l.Ist doch besser einen 325i zu kaufen.
Laut Spritmonitor liegt der 330d (204 PS) nur bei 7,5l gegenüber 6,6l beim 320d (150 PS); beides Handschalter. Die Normverbräuche liegen auch in etwa einen Liter auseinander, so dass ich das für plausibel halte. Diesen Unterschied finde ich noch vertretbar, sofern der 330d bei niedrigen Drehzahlen deutlich besser zieht und - wie der Händler sagte - spürbar ruhiger laufen sollte. Steuern + Vers. kommen natürlich noch oben drauf.

Aber ich gehe langsam auf die 40 zu und habe bisher immer nur sehr "vernünftig" gekauft. Wer weiß, wie lange man sich heutzutage ein bisschen "unvernünftig" noch leisten kann. ;-)

Ich habe auch mal nach einem Benziner (320i oder 325i) Ausschau gehalten, weil jemand sagte, deren Kaufpreise seien billiger (entspricht auch meiner allg. Erfahrung), aber so ganz wollte sich das beim E46 nicht bestätigen. Auch die Aussage, dass gebrauchte 3'er Touring teurer seien, kann ich bisher absolut nicht bestätigten - LEIDER (will ja lieber eine Limo)! Und Automatik bekommt man z.T. auch ziemlich günstig dazu - will ich auch nicht. :-( Wenn man bedenkt, dass Touring und Automatik neu einen ordentlichen Aufpreis kosten: schon pervers, oder?

Gruß,
Nick

Also mein 330cd schluckt wenn ich wirklich anständig fahr maximal 6,7liter auf 100km...Ich konnte es auch niemals glauben aber ich habs ausgerechnet und es ist tatsächlich so..wie gesagt maximal.habs auch schon mit weniger geschafft.auf langen autobahnstrecken hab ichs sogar einmal auf 5,8 gebracht!!!echt wahnsinn...also wenn das kein spitzenverbrauch ist für ein 3liter motor mit über 200ps dann weiß ich auch nicht.respekt bmw :-)

Weis nicht aber das kann ich enfach nicht glauben.Welches jahr und wie viel PS hat deiner.Was ist der unterschied zwichen 184PS und 204PS.Ist der 204PS ein fl.mfg baboo

Zitat:

Original geschrieben von baboo.6627


Weis nicht aber das kann ich enfach nicht glauben.Welches jahr und wie viel PS hat deiner.Was ist der unterschied zwichen 184PS und 204PS.Ist der 204PS ein fl.mfg baboo

ja genauso ging es mir auch als ein kumpel sich nen 330d limosine(vfl)geholt hat.ok seiner hat bissle mehr gebraucht aber selbst das war für mich nicht nachvollziehbar weils eben unter 7liter warn...ich hab jetzt das facelift coupe baujahr 2003 mit 204ps..aber wo das jetzt der unterschied ist weiß ich auch nicht..würde mich aber auch mal interessiern was der unterschied zwischen den beiden motoren ist..ob das einfach nur ne optimierung vom steuergerät ist oder was anderes...kein plan!!!ok aber ich muss sagen wenn ich die motorhaube aufmache sieht es bei mir schon ganz ganz anders aus wie bei ihm...so vom motor her und so..Also falls mir jemand sagen kann in wie fern sich die motoren unterscheiden wär ich auch mal dankbar :-)

Ein vorläufiges Danke erstmal für die bisherigen Hinweise und Ratschläge hier!

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ich fand den Diesel nicht angenehm zu fahren. Extrem klein nutzbares Drehzahlband und eine wahnsinns Geräuschkulisse 😁 😁 Ohne Radio war das fast nicht zum aushalten 🙁
Der TDI hatte zwar viel Drehmoment und hat viel Leistung vorgetäuscht, jedoch war er keinen Deut schneller als ein 130PS Benziner.

Ist sicher auch subjektiv, aber wir haben ja ebenfalls den 130 PS TDI und so negativ kann ich keinesfalls über ihn urteilen. Zwischen 1.500 und 2.500 jedenfalls gut nutzbar, und darüber wartet ja der nächste Gang (6-Gang-Schalter). Nur darunter fehlt mir was. Im Übrigen: Begrenzer - was ist das?

Den 130 PS Benziner kenne ich ehrlich gesagt nicht, aber die nominell gleich starken Benziner sind im VW-Konzern doch meist deutlich schlapper, zumal die TDI recht oft nach oben streuen. Denke gerade an den 102 PS Benziner im Touran meines Schwagers, der ist trotz nur ca. 1,4 Tonnen leer die reinste Wanderdüne. :-) Unser Sharan, immerhin deutlich größer und schwerer, macht den wirklich sowas von zur Schnecke....

Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen