320d zieht nach rechts nach Schlaglochdurchfahrt - Fahrwerkvermessung aber ok?

BMW 3er E90

Guten Abend liebe E90-Freunde,

bin vor ca. einenhalb Wochen heftig durch ein Schlagloch (rechte Fahrzeugseite) gerauscht. Kam mir so vor als hätte die Vorderachse nicht sonderlich eingefedert.
War heut beim Vermessen. Stand selber mit an der Bühne dabei und hab mir das Ganze angeschaut.
Hab selber mal Kfz-Mechatroniker gelernt, bin also nicht ganz fachfremd.

Eingangsmessung war überraschend gut. Lediglich die Einzelspur links war 2 Minuten außerhalb der Vorspurtoleranz.

Alle eher wichtigen Werte sind nach der Vermessung relativ nah am Soll, allerdings liegt die Spreizung rechts 3 Minuten außerhalb der Toleranz. Kann man aber denk ich vernachlässigen.

Zustand ist jedoch nach wie vor unverändert. Fahrzeug läuft nicht geradeaus.
Nach einer Rechtskurve und anschließender Geradeausfahrt kommt das Lenkrad nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Bei einer Linkskurve ist das jedoch der Fall. Lenkung benötigt rechtsherum weniger Kraft als linksherum.

Wer kann was dazu sagen, kennt vllt so einen Fall.

VG
Bimmer289

36 Antworten

Danke dir rommulaner.hast ein Bierchen verdient. Super Hinweis.

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 24. April 2018 um 09:26:08 Uhr:


Ich hatte nur mal die gummis gewechselt.damit hatte ich mal angefangen.
Ja ich mach mal Bilder heute.

damit das mit dem Fetten nicht von kurzer Dauer ist: wurden die Gummis für den korrekten Stabi-Durchmesser verwendet? Nicht dass die für einen dünneren Stabi sind. Das Fett zieht in den Gummi ein und das Ding ist ratzfatz wieder fest.

Eigentlich sind die Gummilager mit dem Stabilisator verklebt und gegen verdrehen gesichert.

Die gummis sind die richtigen.ich weiss nicht warum die so Fest waren wahrscheinlich einbaufehler.als ich die vorhin ab hatte war innen an den gummis bisschen abrieb.hab die Stange bisschen abgeschliffen der Lack auf der Stange war aufgeplatzt.denke mal dass dies auch ein Grund ist warum es nicht beweglich war.

Ähnliche Themen

Ich hab mir auch sehr viele Videos reingezogen da war die Stange schon beweglich in den gummis.rommulaner hatte recht.ich seh ja jetzt den Unterschied beim fahren

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 7. Mai 2018 um 21:44:41 Uhr:


Eigentlich sind die Gummilager mit dem Stabilisator verklebt und gegen verdrehen gesichert.

Natürlich ist es nicht so!

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. Mai 2018 um 06:10:53 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 7. Mai 2018 um 21:44:41 Uhr:


Eigentlich sind die Gummilager mit dem Stabilisator verklebt und gegen verdrehen gesichert.

Natürlich ist es nicht so!

Ist ja auch logisch. Der soll sich ja drehen da es eine Drehfeder ist. Und wenn beide Räder gleichzeitig einfedern muss der Stabi sich auch drehen können, da er sonst zusätzlich dem Einfedern entgegenwirken würde. Das sieht dann so wie hier aus, krumme Koppelstangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen