320d zieht nach rechts nach Schlaglochdurchfahrt - Fahrwerkvermessung aber ok?

BMW 3er E90

Guten Abend liebe E90-Freunde,

bin vor ca. einenhalb Wochen heftig durch ein Schlagloch (rechte Fahrzeugseite) gerauscht. Kam mir so vor als hätte die Vorderachse nicht sonderlich eingefedert.
War heut beim Vermessen. Stand selber mit an der Bühne dabei und hab mir das Ganze angeschaut.
Hab selber mal Kfz-Mechatroniker gelernt, bin also nicht ganz fachfremd.

Eingangsmessung war überraschend gut. Lediglich die Einzelspur links war 2 Minuten außerhalb der Vorspurtoleranz.

Alle eher wichtigen Werte sind nach der Vermessung relativ nah am Soll, allerdings liegt die Spreizung rechts 3 Minuten außerhalb der Toleranz. Kann man aber denk ich vernachlässigen.

Zustand ist jedoch nach wie vor unverändert. Fahrzeug läuft nicht geradeaus.
Nach einer Rechtskurve und anschließender Geradeausfahrt kommt das Lenkrad nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Bei einer Linkskurve ist das jedoch der Fall. Lenkung benötigt rechtsherum weniger Kraft als linksherum.

Wer kann was dazu sagen, kennt vllt so einen Fall.

VG
Bimmer289

36 Antworten

Joa das hab ich auch überlegt.viele meinen das ist gefährlich?

Was soll daran gefährlich sein? Einfach die komplette Koppelstange an einer Seite entfernen, nicht das sie irgendwo rein kommt oder gegenschlägt. Ansonsten ist das absolut nicht gefährlich. Sollst ja nicht mit 200 Kurven jagen, sondern einfach mal eine Runde probieren. Die andere Koppelstange hält ja den Stabi fest, da kann überhaupt nichts passieren.

Okay werde es direkt mal testen heute.aber wenn ich so überlege wieso sollten die koppelstangen die Federung beeinflussen?kannst du mich aufklären?

Schaue es dir doch an, dann verstehst du das Prinzip. Die Koppelstangen sind unten am Federbein befestigt und mittels der Stabistange fixiert. Wenn du bremst, bewegen sich beide Stangen nach oben, haben also keine Funktion. Wenn du eine Kurve fährst, geht dein inneres Rad nach oben und das äußere nach unten, dein Auto wankt. Das sind zwei unterschiedlich wirkende Kräfte, die mittels Stabistange ausgeglichen werden. Deshalb arbeitet ein Stabi auch, wenn du nur einseitig über einen Kanaldeckel fährst.

Ähnliche Themen

Ich danke erst mal.dann werde ich es mal testen und berichten.

So sieht's aus nach dem Ausbau.Stange krumm und mein Auto fährt sich ohne besser

IMG_20180423_193948.jpg

Okaaaaay... krass. Was ist denn da falsch bei dir?! Stabi festgeschraubt?

Ja stabi ist Fest.habe mir erhofft dass ich falsche koppelstangen drin hab ist aber nicht.sibd genau 290,5mm wie es sein soll

Wie, fest?! Der muss sich drehen lassen. Mach mal ein paar Bilder vom Gummilager des Stabis.

Würde da mal was erneuert oder „optimiert“?

Ich hatte nur mal die gummis gewechselt.damit hatte ich mal angefangen.
Ja ich mach mal Bilder heute.

20180423_191754.jpg

So bis ich die neuen koppelstangen habe sind wieder die alten drinne.jezzt rappeln sie richtig nach dem aus und Einbau.die neuen kommen Montag von meyle

Und das bringt jetzt genau was?
Die Ursache ist das nicht...

Das stimmt. Werde die stabistange mal mit aufgebockten Rädern lösen und neu anziehen.kaputt sind die gummis aber nicht

Hab den fehler gefunden.ihr werdet lachen aber es waren die stabigummis.die stabistange konnte sich kein bisschen drehen.alles schön abgefettet und vernünftig angezogen, neue koppelstangen dran ,die Karre fährt jetzt 1a.jetzt dämpft er und knallt nicht bei jeder unebenheit TEU TEU TEU

Dann war es so wie ich vermutet hatte, dass sich der Stabi nicht drehen ließ.
Dann gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen