ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 320d xDrive 2019 Empfehlungen für Sommerreifen

320d xDrive 2019 Empfehlungen für Sommerreifen

BMW 3er F31
Themenstarteram 12. April 2024 um 14:21

Hallo zusammen!

Ich möchte die Sommerreifen wechseln, welche Empfehlungen können Sie mir geben? Um sich im Auto wohl zu fühlen und den Verbrauch minimal zu halten. Die Felgen sind R18 (225, 45) 95 V.

Danke!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe mir die Sport Contact 7 jetzt in der Größe bestellt: 225/45R18 95Y

Diese sind bedeutend günstiger als die Michelin Primacy 4+ auch wenn sie etwas weniger Kilometer schaffen sollten. Auch sollte der Verbrauch minimal höher sein bei den Conti.

Dafür ist die Performance auf der Conti Seite.

Conti ist ein Sport Tourer und Michelin halt eher ein Langläufer (auch wenn der Unterschied nicht mehr groß ist).

Also, die Performance ist auch beim exzellenten Michelin Pilot Sport 5, vielleicht sogar besser. Den gibt es für die Felgen des Themenstarters.

Ich empfehle aber immer Reifen mit Stern. Selbst ein älteres Model mit Stern fährt sich auf dem BMW oft besser als ein neueres ohne - so zumindest meine Erfahrung. Und man merkt: Die Reifen mit Stern sind wirklich technisch anders, und eben besonders für BMW angepasst, getestet und freigegeben. Eine Herstellerbindung für Reifen mit Stern gibt es zwar nicht, aber ich habe den Eindruck, das bringt etwas.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 16. April 2024 um 21:31:24 Uhr:

Also, die Performance ist auch beim exzellenten Michelin Pilot Sport 5, vielleicht sogar besser. Den gibt es für die Felgen des Themenstarters.

Ich empfehle aber immer Reifen mit Stern. Selbst ein älteres Model mit Stern fährt sich auf dem BMW oft besser als ein neueres ohne - so zumindest meine Erfahrung. Und man merkt: Die Reifen mit Stern sind wirklich technisch anders, und eben besonders für BMW angepasst, getestet und freigegeben. Eine Herstellerbindung für Reifen mit Stern gibt es zwar nicht, aber ich habe den Eindruck, das bringt etwas.

Aber die Michelin Sport sind halt auch einiges teurer mit Stern sowieso. Sind halt für und mit BMW entwickelt und entsprechen in der Basis nur dem normalen Pilot 5.

Der neue Conti ist aber nicht mehr vergleichbar mit dem Pilot Sport 5, der Conti wurde mehr in Richtung Nass Performance und Haltbarkeit entwickelt.

Meine Erfahrung ob Stern oder neue Reifen Entwicklung: Hatte die Michelin Alpin 5 mit Stern drauf und jetzt den Winter die Alpin 6 ohne Stern. Fahrdynamisch gaben die 5er mit Stern mehr Feedback (will ja BMW auch) aber im Schnee konnte der 5er nicht mit dem 6er mithalten.

Muss ja zum Glück jeder selber wissen, welches Fahrprofil er hat und was man persönlich bevorzugt.

Wollte den Punkt Preis bei Reifenempfehlungen nur auch mal mit ins Spiel bringen.

Mit dem Preis hast du Recht. Wobei Reifen neben Bremsen mit das wichtigste für Sicherheit sowie auch Fahrspaß sind. Ich freue mich schon wieder auf meine Pilot Sport 4 (mit Stern) Mischbereifung. Die sind einfach phänomenal. Und da sind mir ein paar Euro mehr eher nicht so wichtig, auch weil die Michelin-Reifen im Allgemeinen lange halten.

Dann ist es natürlich so, dass ein neuer Reifen mal mehr Verbesserungen haben kann, als der Unterschied mit Stern beim älteren Modell ausmacht. Bei mir ist die Erfahrung aber umgekehrt. Z.B. hatte ich eine ältere Version Conti WinterContact mit Stern, und die war deutlich besser, als eine neuere ohne Stern. Grundsätzlich nehme ich daher immer lieber die Versionen mit Stern, weil die mich noch nie enttäuscht haben.

Übrigens: Genau wie du fahre ich gerade den Michelin Alpin 6 ohne Stern, weil der auf den 17 Zoll 225-er Felgen bis 240 km/h geht (mit Stern gibt es für die Felgen nur Reifen mit Kennung H, also 210 km/h). Und wieder trifft meine Erfahrung zu: Der ist zwar gut, aber mir im Vergleich zu denen mit Stern viel zu schwammig. Oberhalb von 200 km/h kommt da wenig Freude auf, insbesondere bei Seitenwind. Und das kenne ich von Reifen mit Stern nicht. Hingegen ist der Alpin 6 im Schnee wirklich klasse, was ich bei dem krassen Wintereinbruch diesen Winter in München echt zu schätzen wusste.

Michelin Pilot Sport.

Bei Mischbereifung wg xDrive besser die BMW-Empfehlung (*) beachten.

Ansonsten egal.

Wer 4 x die gleichen - aber breiter - nehmen will, kann auch rundrum auf 235er umsteigen.

Ich hab Mischbereifung drauf. Vorne 225 45 18 und hinten 255 40 18. bei jedem Ölwechsel mach ich das vom VTG gleich mit. Keine Probleme damit.

Zitat:

@Spot1 schrieb am 18. April 2024 um 22:51:24 Uhr:

Ich hab Mischbereifung drauf. Vorne 225 45 18 und hinten 255 40 18. bei jedem Ölwechsel mach ich das vom VTG gleich mit. Keine Probleme damit.

Die Antwort auf die Fragestellung "Sternbereifung" bei Mischbereifung mit einem jährlichen Ölwechsel beim VTG zu lösen, ist mal innovativ.

Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, möchte ich anmerken, dass ich den Ölwechsel am ATC 35L auch selbst vornehme.

Sternbereifung steht doch garnicht in der Überschrift drin!!!

 

Und mit dem VTG meinte ich damit,das wenn man Mischbereifung fährt es nur gut für den VTG ist das Öl öfters wechseln . Da man nicht rundum die selbe Größe fährt. Was eigentlich auch besser wäre.

Und das man es selber machen kann ist ja klar denke ich.

Zitat:

@Spot1 schrieb am 19. April 2024 um 10:03:45 Uhr:

Sternbereifung steht doch garnicht in der Überschrift drin!!!

Und mit dem VTG meinte ich damit,das wenn man Mischbereifung fährt es nur gut für den VTG ist das Öl öfters wechseln . Da man nicht rundum die selbe Größe fährt. Was eigentlich auch besser wäre.

Und das man es selber machen kann ist ja klar denke ich.

Ob der öftere Ölwechsel im VTG Probleme reduziert, sei dahingestellt.

Schadet jedenfalls auch nicht.

Wer aber jemals ein Problem bekommen sollte, hatte gut daran getan, sich an die BMW-Empfehlungen bzgl. Bereifung zu halten, wenn es um mögliche Kulanzabwicklung geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 320d xDrive 2019 Empfehlungen für Sommerreifen