320d wird nicht richtig warm

BMW 3er E46

Hallo.

Ich habe einen 320d Bj. 04 und gechipt. Wenn es kälter wird, so wie heute zum Beispiel kommt der Motor nie auf Betriebstemperatur nur wenn ich ihn mit etwas höherer Drehzahl fahre. LMM und Thermostat sind voriges Jahr schon neu geworden, da zum einen der LMM defekt war und das Problem voriges Jahr schon bestand. Bei Überland und bei Autobahn-Fahrten im 6 Gang mit 130km/h tritt dies auf. Wenn ich jedoch mit höherer Drehzahl fahre kommt er auch auf seine Betriebstemperatur. Leistungsverlust oder unrunder Lauf besteht nicht und im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Was kann das sein?

mfg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


AGR-Thermostat haben EURO4-Motoren, also ab März 2004 mit Handschaltung - mit Automatik bereits schon vorher (2001/2002).

Hab mich schon gewundert. Ich kenne das Teil garnicht und in meinem 10/2003er ist das nicht verbaut.

Gruß

Hallo!

Na, dann kannst du ja jetzt beruhigt schlafen 😛 😉

@TE: Lass' es uns dann wissen, obwohl die Sachlage eh klar ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

noch ein paar Tips zur Fehlerabgrenzung Hauptthermostat / Thermostat des AGR-Kühlers:

Auf jeden Fall die Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü auslesen, die Anzeige in der Armaturentafel ist zu stark gedämpft.

Bei einem Defekt des AGR-Thermostaten werden nur ca. 77°C Wassertemperatur erreicht, normal sind ca. 85. An der Anzeige ist das leider nicht abzulesen, da sie ab 72°C immer in der Mitte steht. Zudem fällt die Temperatur dann bei Bergabfahrt deutlich ab (auf ca. 65°C, was dann auch an der Anzeige zu sehen ist).

Bei defektem Hauptthermostat liegt die erreichbare Temperatur i. d. R. deutlich niedriger.

Der Thermostat des AGR-Kühlers ist im ETK bei der Abgasanlage und nicht beim Kühlsystem gelistet, weswegen die Händler ihn häufig nicht finden.

Die Lebensdauer des AGR-Thermostaten kann sehr kurz sein, bei meinem 320dA waren es im Schnitt 2 Jahre, aber auch einmal nur 3 Wochen, was die Diagnose erschwerte.

Gruß Rainer

So, habe es leider erst gestern geschafft, das Thermostat zu wechseln und ich muss sagen, er wird wieder richtig warm. Was so ein kleines Scheissteil alles bewirken kann.
Vielen Dank für eure Infos.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hast du nun beide getauscht oder nur das AGR-Thermostat?

Danke für die Rückmeldung!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ne, habe nur das AGR-Thermostat gewechselt. Das Andere hatte ich voriges Jahr schon gemacht. Das AGR-T. war auch schnell gewechselt.

Mfg

Alles klar 🙂

Freut mich.

Wir haben gerade ein Problem, dass im E60-Bereich ein User nach einem Jahr (neue Thermostate verbaut) erneut Probleme hat mit der KMT. Nicht unbedingt tolle Qualität 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Was lang hält, bringt kein Geld.
Traurig aber wahr. Ich will zumindest hoffen das jetzt ruhe ist.

mfg

Servus..
Ich habe ein ähnliches Problem.
Die Temperaturanzeige geht so gut wie nie-in den mittleren Bereich.
Dieses sogenannte AGR Thermostat hat meiner meines Wissens nach nicht.

Fahrzeug:

BMW 3er Compact 320td e46 von 2001

Der Viscolüfter läuft schon bei niedrigen Temperaturen mit-ich werde nachher prüfen, ob er auch im kalten Zustand direkt mit läuft (eben abgestellt) .

Falls jemand schon eine Idee hat..

Besten Dank

Also ich habe es eben nochmal getestet...das Auto stand jetzt 4 Std draußen und es schneit...also ist er definitiv kalt...nach dem Starten läuft der ViscoLüfter sofort mit.....
Ist es schon des Rätsels Lösung? Oder gibt es noch einen bestimmten Thermostat der irgendeinen Kühlkreislauf offen lässt...

Dank im Voraus

Hallo,

dass der Viscolüfter immer mitläuft, ist normal. Maßgeblich für die Frage, ob ein Problem vorliegt, ist die Drehzahl des Lüfters. Einfach mal bei abgestelltem Motor versuchen, ob sich der Lüfter leicht drehen lässt. Wenn er in Ordnung ist, muss er sich nach ein paar Umdrehungen leicht drehen lassen.

Ich gehe allerdings davon aus, dass der Lüfter nicht die Ursache für das Temperaturproblem ist.

Gruß Rainer

Also er lässt sich locker von Hand drehen...

Grüße

Hallo,

dann ist er in Ordnung und nicht die Ursache.

Zum Temperaturproblem:

Wenn Du einen Schaltwagen hast, hat der keinen Thermostaten für den AGR-Kühler. Den gab es in dieser Serie nur für die Fahrzeuge mit Automatik.

Ich vermute einen defekten Hauptthermostaten als Ursache, wenn er die Temperatur (Anzeigenmitte) nicht erreicht.

Gruß Rainer

Oh sorry...
ich habe einen Automatik..

Hallo,

bei Euro 3 mit Automatik ist dann auch ein Thermostat für den AGR-Kühler verbaut. Dein defekter Thermostat für den AGR-Kühler äußert sich im Regelfall durch einen Temperaturabfall im Schiebebetrieb. Kommt die Temperaturanzeige erst gar nicht oder nur bei langsamer Fahrt in die Mitte der Skala, ist es im Regelfall der Hauptthermostat.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen