320d vs 325i
Hallo an alle,
mein letzter BMW war ein 318 ti ........ist Jahre her, seit dem Leon FR 2,0 TFSI mit 200 PS (Benziner).
Und nun soll es wieder mal ein BMW sein, und zwar:
3er Coupe ab Baujahr 2009. Budget 25.000 eur.
Weitere Eckdaten: Fahrleistung/Jahr ca. 20.000 km, täglich 10 km (einfach) Arbeitsweg, dazwischen immer mal wieder BAB und längere Urlaubstouren.
Fragen:
-gabs seit 2009 Motoränderungen am 320d, sodass es günstig ist ab einem best. Monat/Jahr zu kaufen?
-dann das leidige DPF-Problem - wie siehts aus bei 10 km Arbeitsweg (einfach) ...... doch lieber der 320i oder 325i Benziner?
Freue mich auf Antworten
Steffen
Beste Antwort im Thema
Wieso muss sich eigentlich immer alles rechnen ... speziell bei Diesel/Benziner??
Was könnte man mit der Zeit machen, die man vor dem PC hängt?
Ich gehe jetzt Schlamm fräsen mit der Enduro ... das rechnet sich überhaupt nicht 😁.
Vermutlich rechnet sich auch ein eigenes Haus/ Mietwohnung nicht .... und ehe ich Ehe in Frage stelle ...
BTT
131 Antworten
also bei mir geht der Link noch
http://suchen.mobile.de/.../177918188.html?&%3Bticket=INVALID
Hier das Wichtigste:
Coupe 325i, Spacegrau met.
EZ 5/09, 1 Vorbesitzer, nur 26.000km, Garagenwagen, wirklich keine Gebrauchsspuren!!
M-Paket, Aerodynamikpaket
shadow line
Schiebedach
Leder schwarz
Winterräder auf 17 Zoll Alu von BMW inclusive, Profil ok.
Garantie
Preis wie im Inserat bei 26.900 eur.
Der adac gibt einen Preis von 22.000 eur an, wenn man die Sonderausstattung beachtet, dann hält sich der Preis im Rahmen, oder?
Da ich den Wagen wirklich wollte, was die Händler sofort merken, gabs auch keine Bewegung beim Preis. Der Händler selbst hat die üblichen billigen Argumente rausgezogen: geringe Gewinnmargen, das Geschäft ist hart umkämpft, es hätten schon "Viele" angerufen, der Wagen ist spätestens komm. Woche weg, und er hätte auch nicht ewig Zeit für Verhandlungen (Seine Öffnungszeit samstags geht bis 14:00 uhr, aber 13 Uhr hätte er einen wichtigen Termin ........, wie gesagt, wenn ich den Wagen nicht gewollt hätte, wäre ich sprachlich sehr deutlich und direkt zu ihm gewesen und hätte auch in der Wortwahl meine gute Kinderstube vergessen.
Nun hoffe ich mal, dass nirgends Pferdefüße versteckt sind,
Was mich wundert ist, warum steht ein solcher Top-Wagen nicht bei BMW unter "Premium Selection"?
Habt ihre eine Vermutung?
Grüße
Steffen
Herzlichen Glueckwunsch zum neuen Auto! Ich wuerde die Scheiben nicht verdunkeln lassen; aber wenn dir das dunkel besser gefaellt...ist ja dein Auto 🙂.
Der Preis ist voellig in Ordnung! Und dir war das Auto fuer den Preis ja auch wert. Also alles ok 🙂.
Premium Selection bietet ja der Haendler an; so wie er das moechte; bei Baujahr 2009 will er das vielleicht einfach nicht mehr. Das Auto ist ja immerhin "schon" 4 Jahre alt.
Da solltest du dir keine Gedanken machen.
Btw.: ich haette mir auch keinen Trecker im Coupé gekauft. Der Sound vom Coupé sollte immer noch nur durch das Endrohr hoerbar sein; durch den Druck, den der 6-Zylinder Benziner vorne im Motorraum erzeugt 🙂.
Btw.2: Autos erzielen in der Regel gute Verkaufspreise, wenn der Nutzen im Alltag hoch ist. Ich wuerde mich da nicht auf den Motor versteifen. Die Karosserieform duerfte hier den groeßten Unterschied ausmachen. Ein CP ist eben doch recht unpraktisch. Sowas wird in "alt" wohl eher von juengeren Menschen gekauft werden, die noch keine Familie und Kinder haben.
Aber an den Wiederverkauf wuerde ich erst mal nicht denken. Hab einfach Spaß damit 🙂!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1959
Eine Frage noch: Würdet ihr nachträglich noch ab der B-Säule verdunkeln?
Als ich heute den Wage sah, dachte ich, man sollte es lassen wie es ist, maximal gaaaaanz dezent.
Erstmal Glückwunsch - E92 325i in Spacegrau, da weine ich wieder ein bißchen meinem Ex-Coupe hinterher... 😉
Nachträglich die hinteren Scheiben folieren lassen ist beim E92 sehr, sehr kritisch wegen des breiten punktierten Bereiches oben an der Heckscheibe. Da musst Du einen Folierer finden, der das abdecken kann und der dafür garantiert, das man es hinterher nicht sieht.
Ich habe mich damals tierisch über dieses Manko geärgert und das jeden Tag. Das Problem haben eigentlich alle E92-Besitzer, die das nachträglich haben machen lassen. Gibt auch hier bei MT einen Thread dazu, musst mal suchen.
Hallo nochmal an alle,
nun steht er vor der Tür, der neue 325i als Coupe.
Es ist ja mit Bj.2009 und erst 26.000 km sowie Garantie ein Auto, welches ich auch professionell warten lassen will.
Ich war bis jetzt immer mit meinen Autos beim Markenhändler, geht ihr auch grundsätzlich zu BMW?
Ich denke mal, da wird es doch immer Sachen geben, die nur BMW reparieren kann, weil sie die Software etc. dafür haben????
Hat jemand zufällig einen Tipp für den Main-Kinzig-Kreis?
Der nächste Händler ist BMW-Günther in Gelnhausen Höchst. Da war ich früher mit meinen 318 ti. Die besten Erfahrungen habe ich da nicht gemacht (arrogant, als die hinteren Bremsscheiben korrodiert waren, kam als Auskunft: "Sie bremsen zuwenig." Jaaaaaa, stimmt wirklich ......)
Gruß
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1959
Hallo nochmal an alle,nun steht er vor der Tür, der neue 325i als Coupe.
Es ist ja mit Bj.2009 und erst 26.000 km sowie Garantie ein Auto, welches ich auch professionell warten lassen will.
Ich war bis jetzt immer mit meinen Autos beim Markenhändler, geht ihr auch grundsätzlich zu BMW?
Ich denke mal, da wird es doch immer Sachen geben, die nur BMW reparieren kann, weil sie die Software etc. dafür haben????
Hat jemand zufällig einen Tipp für den Main-Kinzig-Kreis?
Der nächste Händler ist BMW-Günther in Gelnhausen Höchst. Da war ich früher mit meinen 318 ti. Die besten Erfahrungen habe ich da nicht gemacht (arrogant, als die hinteren Bremsscheiben korrodiert waren, kam als Auskunft: "Sie bremsen zuwenig." Jaaaaaa, stimmt wirklich ......)Gruß
Steffen
Ahhh ein MKK'ler 🙂. Ich habe 2 Jahre in GN gewohnt 🙂. Wo, was und welcher BMW Händler dort aber gut, bzw. kompetent ist, kann ich dir nicht sagen, da ich Pendler war und überwiegend Bahn genutzt habe.
Schöne Grüße aus dem momentan recht sonnigen Fulda 🙂
Hallo an alle,
zur Erinnerung, hier ist der Threadstarter, danke noch mal für alle Antworten, inzwischen steht das 325i Coupe mit seinen 218 PS vor der Haustür und ich bin die ersten 300 BAB-km vom Händler bis hier her gefahren, also sozusagen die erste ausführliche Probefahrt.
Vormals (und immer noch im Fam.-Besitz, neeee den Wagen verkauf ich nicht ...) befindet sich der 2.0 TFSI Seat Leon FR, 200 Turbo-PS.
Der erste Eindruck? Super Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten, bei 180 km /h und mehr nur noch ein leichtes säuseln, man denkt es wären 100 km / h. Nach oben hin , geschwindigkeitsmäßig, (nicht probiert) keine Grenze, zumindest gefühlsmäßig. Ein Traum.
Aber auch Kritik, oder eben Unerfahrenheit, der Seat wirkt weitaus agiler in der Dynamik. Bei 160 km/h zum Bsp. musste ich im Leon nie (!!!) zurückschalten, kurzer Druck aufs Gas im 6. Gang (evt. mal im 5.) und alle PKW die vor mir waren, nahm ich nur noch als kleine Erinnerungen im Rückspiegel wahr, so wie beim Flugzeugstart ..... was ist los, muss der BMW sooooooooo hochtourig gefahren werden, ich bin teilweise heute auf den 4. (!!!) Gang zurückgegangen, um denselben Effekt zu ereichen.
Muss ich mehr auf den Drehzahlmesser achten, oder ganz anders fahren, sorry, bin eben den 6-Zylinder nicht gewöhnt .....
Danke für eure Antworten und Tipps
Grüße
Steffen
Hallo,
wenn du dir mal die Leistungsdiagramme anschaust ist das von dir gefühlte auch ganz einfach zu erklären. 😉
Der 2.0 TSI hat 280Nm von 1700 bis 5000 u/min und 200PS von 5100-6000 u/min.
Der 325i hat 270Nm von 2400 bis 4200 u/min und 218PS bei 6100 u/min.
Der 3er ist dazu noch schwerer und hat als 25i ne relativ lange Übersetzung.
Der 6. Gang ist bei BMW ein reiner Spargang, Vmax wird im 5. erreicht, dementsprechend muss man natürlich auch zurückschalten. Dafür kann man den R6 voll ausdrehen, ohne dass er spürbar nachlässt. Die T(F)SI die ich bis jetzt gefahren bin werden dagegen obenraus richtig zäh.
Elastischer ist aber was den Durchzug in hohen Gängen angeht ganz klar der Turbomotor, das ist einfach prinzipbedingt, da muss man mit dem Sauger häufiger zurückschalten.
Hatte letztens einen Audi TT 2.0T auf der Autobahn als "Spielgefährten" vor mir. Von 100-200 waren wir genau gleich auf und ab 200 hätte ich ihm anschieben können. Hat mich dann vorbei gelassen und hat sich beim nächsten Auto das rausgezogen ist gleich wieder dran gehängt. Selbes Spiel, bis 200 gleich auf und obenraus konnte ich trotz Windschatten für den Audi langsam wegfahren obwohl der Touring wahrscheinlich ne deutlich schlechtere Aerodynamik hat.
War selbst überrascht und hätte mir vom leichten und windschnittigen TT mehr erwartet, im Endeffekt hat es sich aber kaum was genommen.
Du musst dich einfach an die Sauger-Fahrweise gewöhnen, dann machts auch richtig Spaß den Motor laufen zu lassen. 😉
Das schöne find ich genau das am R6, unter 3000 kann man gemütlich cruisen, ohne dass der Wagen beim kleinsten tritt aufs Pedal aufgeregt vorwärts stürmen will und über 3000 brennt dann ein Feuerwerk aus Leistung, Drehfreude und Sound ab, das man am liebsten immer weiter drehen würde. 😁
Hallo Xenion,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung und das Leistungsdiagramm. Cruisen ist das richtige Wort für den BMW, so bei 180 km/h im 6.Gang .........da ist der Leon etwas lauter und dann kommt auch nicht mehr soviel, es ist genau wie du schreibst beim Audi TT.
Vmax im 5.Gang wäre beim Leon auch undenkbar.
Also werde ich mich wohl ans Rückschalten gewöhnen müssen, hochtourig zu fahren war ich eben bis jetzt nicht so gewöhnt, beim 2.0 TFSI bin ich so früh als möglich in der 6. Gang, auch um Sprit zu sparen. 4. Gang brauchte ich auf Der BAB fast nie, 5. Gang nur kurzzeitig, der 6. bot noch genug Power.
Wie "schnell" kann man denn im BMW den 4. Gang fahren, also wenn im 5. Gang Vmax ereicht wird, dann geht im 4. Gang wohl auch einiges? Schaust du auf den Drehzahlmesser?
Gruß Steffen
Also ich hab ja nen Automatik, der ist glaub ich noch etwas länger übersetzt als der Schalter und man kann bei Vollgas ja nicht so genau auf den DZM schauen. Bei mir geht der 2. bis knapp über 100, der 3. bis ca. 160 und der 4. bis so 210. Der 5. geht bis 260 lt. Tacho, was wohl ungefähr so echte 250 sind. Im 6. kommt er nicht auf Vmax, weil die Übersetzung einfach zu lang ist und die Leistung dann nicht reicht.
Bei unserem GTI ist es das selbe wie du schreibst vom Leon. Da schalten wir auch schon so früh es geht rauf, weil er dann gefühlt einfach mehr anschiebt. Über 5000 zu drehen bringt da fast nichts mehr, zumindest fühlt es sich so an und er wird einfach nur noch lauter...
Dadurch das meiner Automatik hat, hab ich mich recht schnell vom Diesel und Turbo Benziner umgewöhnt, weil die halt selber zurück schaltet. 😉
Vom Verbrauch ist aber das erstaunliche, dass es beim Sauger kaum was ausmacht, wenn man mal zeitweise mehr Gas gibt und höher dreht. Da braucht er dann vielleicht mal einen Liter mehr (außer man fährt dauer Vollgas auf der AB). Die Turbos nehmen sich da gleich mal 2l aufwärts mehr.
Immer wieder lustig, welche subjektiven Eindrücke die 2-Liter-Turbo-Motörchen hervorrufen 🙂
Mein 2.0 TDI war gefühlt auch sauschnell, aber eben nur gefühlt.