320d vs 325i
Hallo an alle,
mein letzter BMW war ein 318 ti ........ist Jahre her, seit dem Leon FR 2,0 TFSI mit 200 PS (Benziner).
Und nun soll es wieder mal ein BMW sein, und zwar:
3er Coupe ab Baujahr 2009. Budget 25.000 eur.
Weitere Eckdaten: Fahrleistung/Jahr ca. 20.000 km, täglich 10 km (einfach) Arbeitsweg, dazwischen immer mal wieder BAB und längere Urlaubstouren.
Fragen:
-gabs seit 2009 Motoränderungen am 320d, sodass es günstig ist ab einem best. Monat/Jahr zu kaufen?
-dann das leidige DPF-Problem - wie siehts aus bei 10 km Arbeitsweg (einfach) ...... doch lieber der 320i oder 325i Benziner?
Freue mich auf Antworten
Steffen
Beste Antwort im Thema
Wieso muss sich eigentlich immer alles rechnen ... speziell bei Diesel/Benziner??
Was könnte man mit der Zeit machen, die man vor dem PC hängt?
Ich gehe jetzt Schlamm fräsen mit der Enduro ... das rechnet sich überhaupt nicht 😁.
Vermutlich rechnet sich auch ein eigenes Haus/ Mietwohnung nicht .... und ehe ich Ehe in Frage stelle ...
BTT
131 Antworten
325i! Jetzt oder Nie!
Es wird in Zukunft keine "bezahlbaren" 6 Zylinder mehr geben, dass ist Fakt, also greif zu solange die Fzg. noch "Neu" sind.
Diesel mit 4 Zylinder ist aus meiner Sicht "Brot und Butter" Ware, das kannste später auch noch fahren 😉. Beim 6 Zylinder zählen Emotionen und das Ende naht, zumindest was die Mittelklasse angeht 🙂.
Bei 20tkm im Jahr kannste noch locker den Benziner nehmen, ist eigentlich so das Mittelding wo man mit beiden nix falsch machen kann. Nicht zu wenig und nicht zu viel KM im Jahr.
Fahr beide Probe und Entscheide.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
naja.. bei mir war der 320d in etwa gleich 330i was versicherung angeht.. und da sf8 macht das schon einige euros aus zum 330d.Aber 4 zylinder oder 6 zylinder diesel... sind das wirklich welten?
4 zylinder diesel und 6 zylindern beziner sind welten..
probefahren!xenion hat erst 3tkm rum 🙂.. hätte ich nicht gedacht!
bin lange zeit diesel gefahren und wollte mit diesem vielleicht 15tkm fahren.. aktuell sieht es mehr nach 20-25tkm aus 😁 🙁der n53 macht spass...
Die frage wegen dem unterschied zwischen Diesel 4 Zylinder oder 6 Zylinder.
Würde ich ganz klar mit ja beantworten!
Hatte ja früher einen 320d, bin dann auch den neuren mit 177PS gefahren.
Ein wirklich feiner Motor, nie über 6,5 Liter.
Auf der Autobahn ging er locker auf 230KMH.
Trotzdem fehlte mir immer das gewisse etwas bei diesem Motor.
Auch das leichte Turboloch störte mich etwas.
Sound war Typisch Diesel.
Als ich dann meinen 325d zur Probe fuhr!
War der e91 nicht mehr zu erkennen. Man meinte wirklich es wäre ein anderes Auto vom Fahrgefühl.
Turboloch war nicht mehr da. Er zieht von 1300 U/min bis über 4000U/min.
Er wirkte viel erhabener und zauberte ein Lächeln ins Gesicht, der Motor Sound ist viel Tiefer.
Man hört seine Kraft, der Motor hat ganz anderen Charakter.
Er ist nur im Stand als Diesel zu erkennen.
Zum 325i, muss zugeben ich kenne ihn nicht. Doch ich bin mal einen 530i gefahren.
Diese unaufgeladenen Motoren finde ich einfach nicht geil. Mir ist selbst ein deutlich schwächere 525d schneller vorgekommen.
Mir fehlt bei diesen Motoren einfach dieser Turbo Kick. Immer dieses Drehen Drehen und nochmals hoch Drehen.
Als ich zum Schluss einen Verbrauch von über 10 Liter hatte, dachte ich nur!
Nein Danke absolut nicht mein Ding.
Ganz anders wieder ein 5er mit einem 30d. Ein wirklich Geiler Motor. Bin da eine Autobahn auf fahrt rauf gefahren. Schön Drehzahl auf 1800U/min gehalten und dann voll Gas.
Also der ging, einfach Geil.
Ja so verschieden sind Geschmäcker.
Die Motoren die mir bis jetzt am meisten Spaß gemacht haben in nem Auto waren der Honda 1.6 VTEC mit 160PS und der Mazda 2.0 V6 mit 144PS. Da geht unten raus absolut nix, aber oben raus drehen die Motoren, dass es eine wahre Freude ist.
Bin auch schon Type R mitgefahren - toller, drehfreudiger Motor.
Mein Diesel war dann ne reine Vernunftsentscheidung und hat die erste Zeit auch Spaß gemacht wegen dem bulligen Drehmoment, allerdings hat das schnell nachgelassen umd ich hab mir oft das Drehzahlband eines guten Benziners gewünscht.
Selbst ein 3.0TDI und 535d konnten mich nicht wirklich beeindrucken.
Dagegen hab ich immer wehmütig meinen Kumpels mit 525i und Nissan Z350 hinterhergeschaut und mich gefreut, wenn ich mal wieder mitgefahren bin. 🙂
Auch der Vectra GTS 3.2 V6 ist ein toller Wagen gewesen.
Aber vielleicht liegt das einfach an meiner Einstellung... So ein Motor muss für mich einfach Charakter haben und nicht nur "funktionieren" und das bietet kein Diesel, egal wie stark.
Mir sind auch beim Motorrad Motoren lieber die dir jeden Arbeitstakt mitteilen, deswegen fahr ich nur Ein- und Zweizylinder. Ein Vierzylinder im Motorrad ist für mich auch Emotionslos, auch wenn die Fahrleistungen noch so brutal sind.
Deswegen würde ich den 325i jedem Diesel immer wieder vorziehen auch wenn er vielleicht im Durchzug im 5./6. Gang schlechter ist... Wofür hab ich 6 Gänge die von 1000-7000 U/min nutzbar sind, wenn ich nur zwei Nutze... 😁
Amen.
Diesel bleibt für mich eine Vernunftsentscheidung.
Kauf dir den 325i. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Die frage wegen dem unterschied zwischen Diesel 4 Zylinder oder 6 Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
naja.. bei mir war der 320d in etwa gleich 330i was versicherung angeht.. und da sf8 macht das schon einige euros aus zum 330d.Aber 4 zylinder oder 6 zylinder diesel... sind das wirklich welten?
4 zylinder diesel und 6 zylindern beziner sind welten..
probefahren!xenion hat erst 3tkm rum 🙂.. hätte ich nicht gedacht!
bin lange zeit diesel gefahren und wollte mit diesem vielleicht 15tkm fahren.. aktuell sieht es mehr nach 20-25tkm aus 😁 🙁der n53 macht spass...
Würde ich ganz klar mit ja beantworten!Hatte ja früher einen 320d, bin dann auch den neuren mit 177PS gefahren.
Ein wirklich feiner Motor, nie über 6,5 Liter.
Auf der Autobahn ging er locker auf 230KMH.
Trotzdem fehlte mir immer das gewisse etwas bei diesem Motor.
Auch das leichte Turboloch störte mich etwas.
Sound war Typisch Diesel.Als ich dann meinen 325d zur Probe fuhr!
War der e91 nicht mehr zu erkennen. Man meinte wirklich es wäre ein anderes Auto vom Fahrgefühl.
Turboloch war nicht mehr da. Er zieht von 1300 U/min bis über 4000U/min.
Er wirkte viel erhabener und zauberte ein Lächeln ins Gesicht, der Motor Sound ist viel Tiefer.
Man hört seine Kraft, der Motor hat ganz anderen Charakter.
Er ist nur im Stand als Diesel zu erkennen.Zum 325i, muss zugeben ich kenne ihn nicht. Doch ich bin mal einen 530i gefahren.
Diese unaufgeladenen Motoren finde ich einfach nicht geil. Mir ist selbst ein deutlich schwächere 525d schneller vorgekommen.
Mir fehlt bei diesen Motoren einfach dieser Turbo Kick. Immer dieses Drehen Drehen und nochmals hoch Drehen.
Als ich zum Schluss einen Verbrauch von über 10 Liter hatte, dachte ich nur!
Nein Danke absolut nicht mein Ding.
Ganz anders wieder ein 5er mit einem 30d. Ein wirklich Geiler Motor. Bin da eine Autobahn auf fahrt rauf gefahren. Schön Drehzahl auf 1800U/min gehalten und dann voll Gas.
Also der ging, einfach Geil.
Tja so ist das nun mal. Mir gefällt das Dieselverhalten z.B. garnicht. Da beschleunigt man und muss ständig schalten, das kurze Drehzahlband, der Sound, bäääääh, nicht mein Ding.
Einzig der "Turbobumms" von unten raus ist toll, mehr nicht. Ich genieße den stetigen Leistungszuwachs mit zunehmender Drehzahl, man wird quasi immer mehr belohnt wenn man höher dreht, klasse sowas. Dazu der Hammer-Sound im Ohr 🙂
Hallo an alle,
ich bedanke mich mal für alle antworten und es lässt sich eine klare Tendenz zum 325i Benziner erkennen, viell. etwas gegen die Vernunft aber für den Fahrspaß, und den will man ja schließlich im Coupe ....... und nicht zu vergessen, dass die 6 Zylinder wirklich bald der Vergangenheit angehören.
Falls jemand hier nochmal ein paar ergänzende Angaben zum Spritverbrauch beim 325i machen kann, das wäre nett. Spritmonitor habe ich geschaut, ich traute meinen Augen nicht: ca. 9 - 10 Liter, selten drüber. Also das braucht mein Leon 2.0 TFSI Benziner auch.
Grüße
Steffen
Also ich habe jetzt nicht mehr alle post's im Kopf.
Wenn Du Dir einen 25i, 3,0 l holen möchtest, dann kann ich Dir sagen, dass ich jetzt über 13TSD Km einen BC-Verbrauch von 8,2 l habe.
Und da war alles dabei an Fahrsituationen. Längere Zeit nur Stadt. Zur Arbeit 2 x 20 Km mit ca. 120 Km/h AB. Urlaubsfahrten mit Tempomat 170 und gelegentlich voll. Überland am wenigsten. Ich glaube, wenn man viel Landstraße fährt, geht das noch runter.
Edit: Wenn dieser Motor problemlos läuft (und das ist bei meinem der Fall), ein Spitzenauto.
Die Di-Problematik würde ich nicht überbewerten.
Ich verbrauche zur Zeit so um die 9,5 - knapp 10 Liter, ist allerdings einiges an Kurzstrecke dabei.
Allerdings ist meiner nicht der DI, sondern der 2,5L.
Ein Freund der nen 25i E91 DI hat und etwas längere Strecken am Tag zur Arbeit zurücklegt (Rund 17 KM einfach) braucht nen knappen Liter / 100 km weniger.
Allerdings wurde bei ihm schon die Injektoren getauscht.
Dennoch: Kann den 325i empfehlen, bin bisher happy mit dem Auto.
Wenns auch kein 30, oder 35i ist.😁
Den Diesel würde ich kaufen, wenn die Fahrstrecke noch mehr wird, oder die Kosten fürs autofahren noch einiges zulegen. Nen schönen R6, den man gut bezahlen kann, wirds nicht mehr lange geben.
Also das Ding einfach noch genießen.
Wobei der 20D auch ein gutes Auto ist, keine Frage!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1959
Falls jemand hier nochmal ein paar ergänzende Angaben zum Spritverbrauch beim 325i machen kann, das wäre nett. Spritmonitor habe ich geschaut, ich traute meinen Augen nicht: ca. 9 - 10 Liter, selten drüber. Also das braucht mein Leon 2.0 TFSI Benziner auch.
Es ist wirklich so. Auch mit Automatik, die auch ein bisschen was schluckt. Siehe im Link in meiner Signatur. Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 13 km einfach, daher kommt auch das meiste was ich fahre.
Auf Langstrecke sind deutlich unter 8 Liter drin, wenn man sich Mühe gibt, kann man sogar eine 6 vor dem Komma schaffen.
Bezüglich Verbrauch zitiere ich mich mal selbst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Also ich fahr meinen E91 325iA N53 seit ca. 3000km mit 10l im Mix (Reisebordcomputer).
Davon ist aber der überwiegende Teil der Arbeitsweg von 9km einfach der wegen des Streckenprofils (hin von 750 auf 450 hm und zurück wieder rauf) noch dazu nicht gerade verbrauchsgünstig ist. Hab auch schonmal ne Tankfüllung mit ner 11 vorm Komma dabei gehabt, da war allerdings "was geht auf der Autobahn" dabei.....
Auf der Autobahn und bei Langstrecken braucht der N53 extrem wenig. 8l und weniger sind da kein Problem bei Reisegeschwindigkeit um 130km/h.
Muss aber dazu sagen, dass ich eben ne sehr spritfressende Strecke hab und auch gerne überhole sobald sich dir Möglichkeit bietet. 😉
Mein Gasfuß ist generell ziemlich schwer und ich liebe es den Motor im Kickdown hochfrehen zu hören! 😁
Also man kann den N53 auf jeden Fall sehr sparsam fahren, wenn man das möchte, er braucht es aber nicht unbedingt, weil er auch bei normaler bis sportlicher Fahrweise nicht übermäßig viel braucht. 🙂
Die Turbos von meinen VAG Kollegen gönnen sich da gleich immer nen Liter extra bei gleicher Fahrweise. Die sind nur sparsam, wenn man sie mit "Dieselfahrweise" bewegt. 😉
man kann... ob man das bei dem n53 will, ist ne andere frage 🙂.
von 7,x bis 14,x ist alles möglich.. bei mir sinds 11,5.
Ich verbrauche mit meinem N53 3 Liter 325i im Durchschnitt etwas über 9 Liter Super95!
Ich bin immer wieder erstaunt, wie effizient der Motor seine überdurchschnittliche Arbeit verrichtet!
Mein Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt und Bundestrasse mit ca. 18-22km einfache Wegstrecke. Dabei schwimme ich normal oder manchmal etwas schneller im Verkehr mit. Der N53 ist einfach ein Sahnemotor, den ich hintertrauern werde, wenn ich meinen F30 320d bekomme. Der Motor hat einen unglaublichen Durchzug und eine gleichmäßige Kraftentfaltung. Hätte es den Motor im F30 gegeben, hätte ich wieder den N53 gewählt! Nun wird es bei mir leider "nur" ein F30 320d.
Allerdings sollte man als Gebrauchtwagenkäufer beim N53 auch auf die Kraftstoffpumpen und Injektorenproblematik schauen.
Diese wurden bei meinem 2 1/2 Jahre alten E90 mit 35.000 km schon auf Garantie/Kulanz getauscht, weil der Motor ins Notprogramm gegangen ist.
Das kann aber nach Ablauf der Garantie/Kulanz ein Groschengrab geben, weil diese Problematik wohl nicht vollständig gelöst ist.
Meiner ist auch 325i mit N53 Motor
Verbrauch tägl. Arbeitsweg ca. 5km um 9,5 ltr.
Wäre weniger wenn nicht immer das Fenster etwas geöffnet wäre um dem PP Sound zu lauschen 😁
Würde dir trotzdem empfehlen zwischen 325i/325d Probenfahrt zu machen!
Immerhin schluckt der Diesel mit 204 PS mindestens 2Liter weniger.
Habe mal von einem bericht gelesen! Der meinte, selbst ein 320d mit 177PS, fühlt sich Leistungsmäßig wie ein 325i an.
Ob das stimmt? Keine Ahnung. Nur kam mir damals ein 525d auch leichtfüßiger vor wie ein 530i!
Hier trennen einem nur 14PS. Noch dazu ist der neure 325d fast zu 99% Identisch mit dem 330d.
Das heißt, du könntest ihn ohne Probleme auf 245PS Chippen.
Dazu kommt beim Diesel das hohe Drehmoment. Besonders interessant für Automatik.
Selbst als Schalter muss man zum überholen kaum runter schalten.
Beim Benziner schon.
Bitte Probe fahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Habe mal von einem bericht gelesen! Der meinte, selbst ein 320d mit 177PS, fühlt sich Leistungsmäßig wie ein 325i an.
Ob das stimmt? Keine Ahnung. Nur kam mir damals ein 525d auch leichtfüßiger vor wie ein 530i!
Das liegt am Turbo... durch den schnellen Drehmomentanstieg kommt dir ein Turbo(diesel)motor extrem stark vor, in Wirklichkeit schauts aber ganz anders aus...
Und gerade die Automatik find ich an meinem 325i genial. So schnell kann man per Hand gar nicht runterschalten wie es die Automatik macht und dann hilft einem Diesel sein ganzes Drehmoment nix, wenn die Automatik per Kickdown in nem Sekundenbruchteil zwei, drei Gänge runterschaltet, den Motor voll ausdreht und dann den nächsten Gang reinknallt! 😉