320d vs. 325d vs. 325i

BMW 3er E90

Tag zusammen.
Hätte da mal eine Frage
das der 325d und 325i auf dem blatt stärker sind als der 320d (177ps) ist klar.
nun zu meiner frage: merkt man den leistungsunterschied vom 320d(177ps) zum 325d bzw zum 325i sehr? oder ist der unterschied so gering das er nicht besonders viel ausmacht?
muss dazu erwähnen das ich 99,9% in der stadt fahre 😁
und ist eigentlich der 325d besser oder der 325i?
ist klar das jeder mit "besser" was anderes im sinn hat, der Diesel verbraucht halt weniger aber dafür hört sich der 325i um einiges besser an ^^
oder würde ein 320d (177ps) in der stadt völlig ausreichen?

lg hakku

Beste Antwort im Thema

Also für Vielfahrer in der Stadt ist der 320d die optimalste Lösung.

Die Unterschiede in Leistung und Drehmoment zum 325d kommen in der Stadt nicht zur Geltung, der niedrigere Verbrauch durch den kleineren Motor im 320d hingegen schon (auch wenn man auch einen 325d sehr sparsam durch die Stadt bewegen kann).

Den 325i halte ich für Stadtfahrer eher ungeeignet, der fühlt sich sicher auf der Autobahn am wohlsten und dürfte beim Stadtverbrauch locker 40-50% über den Dieseln liegen.

Fazit: Ich empfehle den 320d!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wieviel fährst Du pro Jahr? Wie oft kommst Du aus der Stadt um den Partikelfilter freizubrennen?

Wenn Du einen Diesel kaufst und per Anno nur 10.000 km oder weniger fährst habe ich schon Deinen Thread in einem Jahr vor Augen. "Hilfe mein 32..d zieht nicht mehr."
Ich würde keinem raten, einen Diesel nur des Drehmoments wegen zu kaufen, der nicht das entsprechende Streckenprofil fährt.

Der übliche Rat: Fahr ausführlich Probe.

Ansonsten.
320d: toller, sparsamer und kultivierter 4 Zylinder
325d: spürbar mehr Drehmoment und Laufkultur (etwas rauher als der 330d)
325i: (bin nur den im unteren Drehzahlbereich identischen 330igefahren) sparsamer 6er mit tollem Sound (für Fahrspass würde ich aber den Schalter empfehlen)
Um Spass zu haben würde ich beim Coupé gleich zum 330i greifen.

lG Tom

Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich dir vom 6ender Diesel abraten, die genehmigen sich in der Stadt den einen oder anderen Liter mehr. Kommt halt auf das Fahrprofil an, ich fahr einen 330i und brauch bei viel Stadtanteil 11-12 Liter SP, der Diesel hat bei gleichem Stadtanteil 325DA(330DA) so 9-10 Liter verbraucht.

Gruß
MM

nimm den 330i und schau, wie sich deine fahrgewohnheiten schlagartig verändern...fährst plötzlich umwege von A nach B.😁

Zitat:

Original geschrieben von peepshow


nimm den 330i und schau, wie sich deine fahrgewohnheiten schlagartig verändern...fährst plötzlich umwege von A nach B.😁

haha, stimmt wahrscheinlich 🙂

ich hab vergessen zu erwähnen, das ich ca 20-25t km im jahr fahre und dabei leider viel kurzstrecke ( <10km)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hakku90



Zitat:

Original geschrieben von peepshow


nimm den 330i und schau, wie sich deine fahrgewohnheiten schlagartig verändern...fährst plötzlich umwege von A nach B.😁
haha, stimmt wahrscheinlich 🙂

ich hab vergessen zu erwähnen, das ich ca 20-25t km im jahr fahre und dabei leider viel kurzstrecke ( <10km)

Bei mehr als 20tkm im Jahr würde ich einen Diesel nehmen, aber da du viel Kurzstrecke fährst, weiß ich nicht, wie das mit dem DPF ist, schwere Entscheidung.

Gruß
MM

Zitat:

Original geschrieben von Hakku90


Tag zusammen.
Hätte da mal eine Frage
das der 325d und 325i auf dem blatt stärker sind als der 320d (177ps) ist klar.
nun zu meiner frage: merkt man den leistungsunterschied vom 320d(177ps) zum 325d bzw zum 325i sehr? oder ist der unterschied so gering das er nicht besonders viel ausmacht?
muss dazu erwähnen das ich 99,9% in der stadt fahre 😁
und ist eigentlich der 325d besser oder der 325i?
ist klar das jeder mit "besser" was anderes im sinn hat, der Diesel verbraucht halt weniger aber dafür hört sich der 325i um einiges besser an ^^
oder würde ein 320d (177ps) in der stadt völlig ausreichen?

lg hakku

Für die Stadt ist der 320d völlig ausreichend und hat Notfalls auch noch für die Autobahn genug reserven😉.

Würde dir allerdings dann auch ein Automatikgetriebe empfehlen außer du bist extrem schaltfreudig😉

MFG Moerphi

Zitat:

Original geschrieben von Hakku90



Zitat:

Original geschrieben von peepshow


nimm den 330i und schau, wie sich deine fahrgewohnheiten schlagartig verändern...fährst plötzlich umwege von A nach B.😁
haha, stimmt wahrscheinlich 🙂

ich hab vergessen zu erwähnen, das ich ca 20-25t km im jahr fahre und dabei leider viel kurzstrecke ( <10km)

Dann würde ich den 320d mit Automat oder den 325i (oder 330i 😁 ) ohne Automat empfehlen.

lG Tom

danke erstmal für die vielen antworten.
also AUFJEDENFALL schaltgetriebe 😁
bin noch jung, will ja auch noch meinen spaß haben, und das dkg gibts ja beim 320d leider nicht 🙂
und zu dem freibrennprozess... wenn ich ne ahnung hab wann es zeit wird, ist es kein problem mal 1-2h auf die autobahn zu fahren und bissl zu heizen 🙂

Der 325d macht wirklich Spaß, zum Reisen ob nun "normal", schnell oder auch sehr schnell, einfach ein tolles Auto. Bei 160 Tacho ist man mit der Automatik im 6. Gang mit knapp 2.500 U/min unterwegs, bei 200 mit etwas über 3.000 U/min. Der wirklich große Nachteil ist der Spritverbauch des 6-Zylinders in der Stadt. Ich hatte den Wagen jetzt bei den kalten Temperaturen und durch den Einsatz der Standheizung bei über 11l, einfach nur Kindertaxi spielen. Das macht nicht wirklich Spaß. Wenn man dagegen gemütlich mit Tacho 140-160 von Hamburg ins Rheinland fährt, dann ist auch im Winter ein Verbrauch von knapp über 6l drin.

Die 4-Zylinder sind da schon deutlich sparsamer und auch ein 320d mit "nur" 177 PS macht schon richtig Spaß. Und da Du Dein Alter ja angesprochen hast: Nim den 320d, dann hast Du noch etwas Spielraum für Verbesserungen in der Zukunft. Aber gerade im Stadtverkehr würde ich über die Automatik noch einmal nachdenken: Auf der Autobahn ist das Getriebe vollkommen egal, aber in der Stadt und im Stau, da spielt das Automatikgetriebe so richtig seine Vorteile aus ...

320d oder 320dA
Für Kurzstrecke <10 km ist der 325d die schlechteste Wahl, da er nicht richtig warm wird und säuft. Der 325i wird da weniger Unterschiede machen, aber in der Stadt leider auch saufen. Zwar ist der 325 jetzt ein anderer Motor, als das, was ich im 525 hatte, aber der 5er war in der Stadt nicht unter 10,5-11 Litern zu bewegen. Der 325d nimmt unter 9, nur bei der extremen Kälte und Kurzstrecke bin ich bei 9,36 gelandet.
Alleredings macht der 320d extrem viel Spaß - hatte so einen als Schalter für einen Tag als Mietwagen. Ich hatte eine lahme Krücke erwartet und wurde unglaublich positiv überrascht. Auf der Strecke Dortmund - Wertheim und zurück (also durch Berge) benahm sich der Wagen ausgesprochen gut. Und obwohl ich zügig unterwegs war, lag der Verbrauch bei etwa 7,5 Litern. Nimm den 320d, damit wirst Du wirklich glücklich. Das Coupé sieht traumhaft aus, und wenn Du auf 6-Zylinder verzichten kannst, dann ist der 320d der richtige Motor. Den 320i würde ich dagegen um jeden Preis vermeiden. Einen E93 320iA hatte ich ebenfalls für einen Tag... Dortmund - Köln (über Wuppertal) und zurück. Eigentlich kein Vergleich mit der Strecke durchs Sauerland. Und das Auto mühte sich richtig, in Fahrt zu kommen. Einen so schlechten Motor habe ich im BMW nicht erwartet. Das war so etwas, wie der alte Mini One mit dem Chrysler-Motor...
Noch eines - all das sind sehr subjektive Eindrücke. Du musst Dir Dein eigenes Urteil bilden - und das geht nur über eine Probefahrt.

So, jetzt bin ich dran. Ich bin auch jung unter 25! Fahre ein320dA Coup. Vor 2. Monaten einen 320d Coup. beide 177PS hatte einen 325iA zur Probefahrt und muss sagen war schier enttäuscht. Ich sage dir im Ernst der 320d hat-fast 200PS was will man mehr?! und wenn du echt nur Kurzstrecken hast dabei noch ca20000 km im Jahr machst dann würde ich nicht mehr überlegen 100% 320dA Coup. Ich rate dir nimm den Automaten ich verbrauche derzeit 5.4 Liter das habe ich nichteinmal mit dem Schalter mit Start Stopp Auto. geschafft. In meinen Augen ist der 320dA für Stadt und viele KM das perfekte Auto. Und von der Schnelligkeit gibt es nur wenige die dir Paroli bieten können glaubs mir habe den Wagen auch vorher unterschätzt. Es liegt in deinen Händen Wenn es jedoch ein Firmenwagen ist und du nicht für den Sprit blechen musst hol dir nen Sixpack.

hmm..
das ich mir sowieso keinen neuen leisten kann, schau ich mich mal bei den jahres- bzw vorführwagen um.
muss halt mal schauen wegen der ausstattung, aber obwohl ich 100% contra automatik war, werde ich mir den auch mal in erwähnung ziehen.
ich fahr zwar sehr gerne schnell und dreh den motor immer voll aus, aber diese staus sind mit dem schaltgetriebe leider echt schlimm 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


So, jetzt bin ich dran. Ich bin auch jung unter 25! Fahre ein320dA Coup. Vor 2. Monaten einen 320d Coup. beide 177PS hatte einen 325iA zur Probefahrt und muss sagen war schier enttäuscht. Ich sage dir im Ernst der 320d hat-fast 200PS was will man mehr?! und wenn du echt nur Kurzstrecken hast dabei noch ca20000 km im Jahr machst dann würde ich nicht mehr überlegen 100% 320dA Coup. Ich rate dir nimm den Automaten ich verbrauche derzeit 5.4 Liter das habe ich nichteinmal mit dem Schalter mit Start Stopp Auto. geschafft. In meinen Augen ist der 320dA für Stadt und viele KM das perfekte Auto. Und von der Schnelligkeit gibt es nur wenige die dir Paroli bieten können glaubs mir habe den Wagen auch vorher unterschätzt. Es liegt in deinen Händen Wenn es jedoch ein Firmenwagen ist und du nicht für den Sprit blechen musst hol dir nen Sixpack.

*gg*

Na wenn der schon fast 200 PS hat dann muss ja meiner fast 250 haben?! *gg*

der 325i macht mit Automatik auch keinen Spass. Aber drüfte trotzdem in jeder Lebenslage besser gehen als der 320dA *gg* Vorrausgesetzt man hat keine Angst das Gaspedal zu drücken.

gretz

Beim 320d wirst du definitiv einen Sprung nach vorne machen, verglichen mit deinem jetzigen Fahrzeug. 😉
Allein von der Optik her.
D oder I? Natürlich hat sich der "Sound" verbessert, aber es bleibt ein Diesel. Wenn das egal ist dann greif zu.
War Automatikgegner, was für Opas... Nach einigen Erfahrungen mit dem Mini Cooper S und BMW Modellen hat sich das schnell geändert.
Wenn ich Feierabend habe, wünsche ich mir oft eine Automatik. Der Handschalter ist ein klassiker, weil das auch saugeil ist, man hat mehr Kontrolle.

Fakt ist, du musst es entscheiden, ich würde sagen eher den e92 320d. Preis/Leistung ist mehr als ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Beim 320d wirst du definitiv einen Sprung nach vorne machen, verglichen mit deinem jetzigen Fahrzeug. 😉
Allein von der Optik her.
D oder I? Natürlich hat sich der "Sound" verbessert, aber es bleibt ein Diesel. Wenn das egal ist dann greif zu.
War Automatikgegner, was für Opas... Nach einigen Erfahrungen mit dem Mini Cooper S und BMW Modellen hat sich das schnell geändert.
Wenn ich Feierabend habe, wünsche ich mir oft eine Automatik. Der Handschalter ist ein klassiker, weil das auch saugeil ist, man hat mehr Kontrolle.

Fakt ist, du musst es entscheiden, ich würde sagen eher den e92 320d. Preis/Leistung ist mehr als ausreichend.

Und wie wäre der 325dA - den gibts auch mit Schaltpaddels, dann hat man Kontrolle und Spaß dabei, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen