320d VFL (163ps) noch empfehlenswert?
Hallo zusammen,
in dieser Baureihe kenne ich mich gar nicht aus, da ich nur e36er und e46er gefahren bin bzw. fahre.
Ich überlege mir, ob es als nächstes ein e90 sein soll. Der 320d Handschaltung als Limousine sollte es sein.
Allerdings reicht mein Budget für die ersten Modelle aus, sprich BJ. ab 2005-2007.
Bei den e46er waren ja die ersten Modelle recht anfällig (Kinderkrankheiten). Wie sieht es hier aus?
Sollte man die Finder davon lassen, oder sind alle e90er empfehlenswert?
Auf was muss ich besonders achten?
Bitte um Aufklärung.
Verschont mich, da dieses Thema wahrscheinlich zum X mal durch gekaut wurde.
Leider bringt mir die SuFu nicht die gewünschte Informationen.
Danke im voraus!
Mfg
34 Antworten
Das starten merkst du kaum und der Verschleiß ist gleich null.Um den Motor mußte dir bei BMW keine Sorgen machen.Nur um den Turbo wenn der Falsche behandelt wurde und nicht immer richtig warm gefahren wurde bevor man Gas gibt ist er schon vor der 100tkm Marke kaputt.Auch kaltfahren mag der.
Also nie heiß abstellenund die letzten km locker fahren.
DPF ist ein Verschleißteil was bei 180tkm ca gewechselt werden muß,meist aber noch nen paar tkm mehr bevor er ganz zu ist.
Das Geld für den Turbo solltest du bei 160tkm aber einplanen 😉 auch wenn man Glück haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von der_kappi
Du musst mit einigen kleinen Einschränkungen leben können, die aber nicht wirklich tragisch sind:- Die Start / Stop Automatik und den Rest des Efficient Dynamics Pakets gibt es noch nicht.
.
Also ob man das Fehlen der Start-/Stop-Automatik als "Einschränkung" empfindet dürfte von Fahrer zu Fahrer seeehr unterschiedlich sein.
Dann ist ja der Turbolader doch ein Schwachpunkt. Bei meinem e46 320d ist das so, dass man halt warm fährt und auch kalt fährt. So halten die locker über 300tkm, aber von Verschleißteil kann nicht die Rede sein.
Klar gehen die mal kaputt, aber wenn man richtig behandelt eigentlich nie? oder ist das beim e90 anders?
Das enttäuscht mich jetzt ein bisschen.
Wie stellt man fest, ob der Turbolader noch in Ordnung ist?
Und wie kündigt sich ein kaputt gehendes PDF an?
Zitat:
Original geschrieben von tifique
so einen hat ein spezi erst letztes jahr gegen ein 325d cab getauscht.
er hatte fast 300tkm auf der uhr der 320d und lief einwandfrei ohne grössere ausfälle.ich würde den motor als robuster als die aktuellen einstufen.
wenn du mit der alten optik ok bist spricht nichts dagegen..
Alte Optik kannst du noch umbauen.
Hier siehe
meine fotostory
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13567
Ähnliche Themen
Seit wann ist denn bitte ein turbolader ein verschleissteil? Normalerweise sollte ein turbo für ein autoleben ausgelegt sein, dass die realität meist anders aussieht ist ein anderes kapitel.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Seit wann ist denn bitte ein turbolader ein verschleissteil? Normalerweise sollte ein turbo für ein autoleben ausgelegt sein, dass die realität meist anders aussieht ist ein anderes kapitel.
seitdem die Motoren von diesen hohen Literleistungen verfügen.
guck mal in die garantiebedingungen von allen Tunern... dann wirst du staunen *gg*
gretz
Also Chip Tuning oder so werde ich nicht machen lassen.
Sind die Turbos echt so anfällig, dass man jede ca. 150tkm wechseln muss? Ist ja scheiße... dann würde das für mich eigentlich ein K.O. Kriterium sein.
So hab ich die 320d (e46) nicht gekannt.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Also Chip Tuning oder so werde ich nicht machen lassen.Sind die Turbos echt so anfällig, dass man jede ca. 150tkm wechseln muss? Ist ja scheiße... dann würde das für mich eigentlich ein K.O. Kriterium sein.
So hab ich die 320d (e46) nicht gekannt.
Die Lebensleistung dürfte zwischen 80.000 und 300.000 km liegen. Abhängig von dem Umgang und der Bauteilgeschichte.
War aber im E46 auch nicht anders.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Lebensleistung dürfte zwischen 80.000 und 300.000 km liegen. Abhängig von dem Umgang und der Bauteilgeschichte.Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Also Chip Tuning oder so werde ich nicht machen lassen.Sind die Turbos echt so anfällig, dass man jede ca. 150tkm wechseln muss? Ist ja scheiße... dann würde das für mich eigentlich ein K.O. Kriterium sein.
So hab ich die 320d (e46) nicht gekannt.War aber im E46 auch nicht anders.
gretz
Jetzt bin ich erleichtert...
Wenn ich einen kaufe bis 150tkm und der Turbolader nicht pfeift, kann ich ja davon ausgehen bei pfleglicher Fahrweise, dass es nochmal die 150tkm ohne Probleme durchhält, ODER?
Wie gesagt, da ich noch Schüler bin und das Geld nur durch Aushilfejob verdiene, geht es um jeden hunderter🙂.
Und wie kriegt man den Zustand der DPF raus?
Also wenn es um jeden Hunderter geht, würde ich bei solch einem Auto vorsichtig sein. Da kann schnell mal was kaputt gehen und das wird richtig teuer. Der Turbo muss nicht zwangsweise seinen Tot vorankündigen. Kann sein, muss aber nicht. Du kannst also ein Auto mit 150 TKM kaufen und bei 152 TKM geht der Turbo hoch. Möglich ist alles...
Der DPF ist bei ca. 200 TKM fällig. Das steht im idrive Menu bei einigen, ansonsten kann das eine Werkstatt auslesen. Das hängt halt sehr stark vom Streckenprofil ab.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Also wenn es um jeden Hunderter geht, würde ich bei solch einem Auto vorsichtig sein. Da kann schnell mal was kaputt gehen und das wird richtig teuer. Der Turbo muss nicht zwangsweise seinen Tot vorankündigen. Kann sein, muss aber nicht. Du kannst also ein Auto mit 150 TKM kaufen und bei 152 TKM geht der Turbo hoch. Möglich ist alles...Der DPF ist bei ca. 200 TKM fällig. Das steht im idrive Menu bei einigen, ansonsten kann das eine Werkstatt auslesen. Das hängt halt sehr stark vom Streckenprofil ab.
Kann verstehen. Ihr hab ja alle sicherlich auch viel mehr Lebenserfahrung, aber wir bzw. ihr wahrt mal alle jung 😁. Man will es dann unbedingt haben, ganz schlecht ist es, wenn man ein BMW Fan ist🙂.
Mal ne doofe Frage:
Kann man das DPF irgendwie reparieren, in dem man auf AB ordentlich "frei bläst"? oder irgendwie ab scheißt und das Ruß raus klopfen oder so? Kenn mich da nicht so aus, ist nur so ne Fantasie Frage 😁.
DPF finde ich ja jetzt nun nicht so dramatisch...
Sind schon wieder Ferien?
Ja wir waren alle mal jung und nur um es mal erlebt zu haben mach es. Ich sage ja auch nichts dagegen...
Also "ab scheißt" ist wirklich ganz schlecht. Mit etwas Pech ist der ja schon voll und es passt nichts mehr rein auch wenn die Konsistenz eher flüssig als fest ist. Ich stell mir das nur gerade vor 😁
Es gibt hier im Forum welche, die die Waben rausgenommen haben und gereinigt haben. Davon habe ich aber keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sind schon wieder Ferien?
Ne, nicht in NRW!
Anscheinend in Hessen schon, da es sehr überflüssiges Posting war.
Über das Thema "DPF reinigen" wird hier auch gerade diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...t-tauschen-spart-1000eur-t2916918.html