320d VFL (163ps) noch empfehlenswert?

BMW 3er

Hallo zusammen,
in dieser Baureihe kenne ich mich gar nicht aus, da ich nur e36er und e46er gefahren bin bzw. fahre.

Ich überlege mir, ob es als nächstes ein e90 sein soll. Der 320d Handschaltung als Limousine sollte es sein.
Allerdings reicht mein Budget für die ersten Modelle aus, sprich BJ. ab 2005-2007.
Bei den e46er waren ja die ersten Modelle recht anfällig (Kinderkrankheiten). Wie sieht es hier aus?
Sollte man die Finder davon lassen, oder sind alle e90er empfehlenswert?

Auf was muss ich besonders achten?

Bitte um Aufklärung.
Verschont mich, da dieses Thema wahrscheinlich zum X mal durch gekaut wurde.
Leider bringt mir die SuFu nicht die gewünschte Informationen.

Danke im voraus!

Mfg

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afru


DPF ist ein Verschleißteil was bei 180tkm ca gewechselt werden muß,meist aber noch nen paar tkm mehr bevor er ganz zu ist.
Das Geld für den Turbo solltest du bei 160tkm aber einplanen 😉 auch wenn man Glück haben kann.

Wenn das so ist, scheidet für mich ein Diesel als nächstes Auto aus. Da hole ich mir lieber einen schönen 325i oder 330i. Ein Diesel ist zum Sparen da und wenn ich mit Reparaturkosten im vierstelligen Bereich rechnen muss, kann davon wohl keine Rede mehr sein.

Das wirst du dann wohl tun müssen den ohne DPF wird es bald keine Diesel mehr geben.

Es gibt mittlerweile auch Firmen die die DPF reinigen aber das kostet wohl auch seine 1000 Euro und Erfahrungen gibt es damit noch keine.
Als junger Bursche hatte ich nur Benziner.Schau vielleicht mal ob du nicht nen 325i bekommst.Kein Turbo und sehr haltbarer Motor,da würde ich auch mit 150tkm noch zufreifen.
Die 320d sind mit hoher km Leistung günstiger weil da der DPF bald dran ist.Das macht sich im Preis bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von afru


Das wirst du dann wohl tun müssen den ohne DPF wird es bald keine Diesel mehr geben.

Es gibt mittlerweile auch Firmen die die DPF reinigen aber das kostet wohl auch seine 1000 Euro und Erfahrungen gibt es damit noch keine.
Als junger Bursche hatte ich nur Benziner.Schau vielleicht mal ob du nicht nen 325i bekommst.Kein Turbo und sehr haltbarer Motor,da würde ich auch mit 150tkm noch zufreifen.
Die 320d sind mit hoher km Leistung günstiger weil da der DPF bald dran ist.Das macht sich im Preis bemerkbar.

Wenn ich mir dann einen Benziner kaufe, dann einen e36 oder e46 Coupe. E92 Coupe 330i finde ich ja genial, aber finanziell ist das nicht möglich.

Ich wollte eigentlich Diesel haben, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass schon bei ca. ab 15tkm ein Diesel lohnt. Die Steuern bezahlt man ja einmal im Jahr. Das hat man nach 2x volltanken wieder "getilgt"😁. Dazu kostet der Diesel pro Liter weniger. 118d wäre ne Alternative, aber irgendwie spüre ich bei diesen Modelle keine "Wärme".

Also ich bleibe bei Diesel! Wenn man einmal sich gewöhnt hat, Freude am fahren und etwas am Tanken zu haben, will man gar nicht mehr einen Diesel hergeben🙂.

Anscheinend ist Kulanz bei DPF nicht möglich bei 6/- Jahre jungen Autos. Ich werde mal schauen.
Der DPF wird kein Problem sein....

Wenn der Turbolader wie beim e46 langlebig ist, ist das auch kein Problem. Wie gesagt fahre den Vorgängermodell 320d und habe immer noch keine Probleme bei 220tkm 😉.

Nun steht nichts mehr im Wege und kann nur noch abwarten, bis ich mein Wagen verkauft habe und bis der Sommer kommt 🙂.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Ich hoffe bald kommt ein Thread, wo ich mein e90 euch Vorstellen kann😎.

Ergänzungen um mich im laufenden zu halten sind erwünscht. Falls noch Sachen gibt, die ich wissen muss bzw. sollte.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Lebensleistung dürfte zwischen 80.000 und 300.000 km liegen. Abhängig von dem Umgang und der Bauteilgeschichte.

War aber im E46 auch nicht anders.

gretz

Jetzt bin ich erleichtert...
Wenn ich einen kaufe bis 150tkm und der Turbolader nicht pfeift, kann ich ja davon ausgehen bei pfleglicher Fahrweise, dass es nochmal die 150tkm ohne Probleme durchhält, ODER?

Wie gesagt, da ich noch Schüler bin und das Geld nur durch Aushilfejob verdiene, geht es um jeden hunderter🙂.
Und wie kriegt man den Zustand der DPF raus?

Wennste einen kaufst mit 150.000 km, dann leg dir 1000 € zurück für einen austausch. Du weist ja nicht wie dieser behandelt worden ist. Das der Turbo vor 200.000 km hochgehen dürfte, ist ziemlich warscheinlich.. 200.000 km ist die fahrzeuglebensdauer nach der desingt wird.

So schön auch ein bmw ist.. vielleicht solltest einfach erst kleinere brötchen backen. Das ganze geld rauszuhauen für ein Auto.. ist nicht wirklich cool. Autos kann man nicht essen.

DPF ist bei ca. 180 - 200 kkm zu wechseln.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Jetzt bin ich erleichtert...
Wenn ich einen kaufe bis 150tkm und der Turbolader nicht pfeift, kann ich ja davon ausgehen bei pfleglicher Fahrweise, dass es nochmal die 150tkm ohne Probleme durchhält, ODER?

Wie gesagt, da ich noch Schüler bin und das Geld nur durch Aushilfejob verdiene, geht es um jeden hunderter🙂.
Und wie kriegt man den Zustand der DPF raus?

Wennste einen kaufst mit 150.000 km, dann leg dir 1000 € zurück für einen austausch. Du weist ja nicht wie dieser behandelt worden ist. Das der Turbo vor 200.000 km hochgehen dürfte, ist ziemlich warscheinlich.. 200.000 km ist die fahrzeuglebensdauer nach der desingt wird.
So schön auch ein bmw ist.. vielleicht solltest einfach erst kleinere brötchen backen. Das ganze geld rauszuhauen für ein Auto.. ist nicht wirklich cool. Autos kann man nicht essen.
DPF ist bei ca. 180 - 200 kkm zu wechseln.

gretz

Die Wahrheit will er aber nicth hören.

Also lassen wir ihn doch einfach.Übrigens haste schonmal die Mehrsteuern+DPF+Turbo gegen 20Cent weniger pro Liter gerechnet?Ohne Steuern sind das 150tkm bis du die Kosten wieder drin hast,also bei deiner Fahrleistung 10Jahre!!!

Ich habe selber 2 Diesel aber einer läuft 50tkm der andere 25tkm im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen