320d Stoßstange hinten aus Pappe???

BMW 3er E90

Hallo,
ich konnte meine Augen nicht glauben. Gestern habe ich einen brandneuen (0 km) 320d zur Probefahrt bekommen. Als einer meiner Mitfahrer undbedingt einkaufen gehen wollte mußte ich Parkplatz suchen. (Sagt bloß nicht wolltest Du Probefahren oder Einkaufen gehen. Das habe ich mir schon gesagt, aber leider nach dem Unfall).
Beim Rückwärtsfahren bin ich, zu meiner Empörung, habe ich einen 3er Touring (Vorgängermodel) berührt, kann ich wirkich sagen. Es war gar nicht heftig.

Das tolle Ergebnis war, dass ich eine mindestens 20 cm große Delle der Stoßsatnge mit einem kleinen Lackdefekt hatte und das andere Fahrzeug gar nicht.

Bei der Gelegenheit habe ich die Beschaffenheit der Stoßstange überprüft. Bei dem guten Ding kann einer nur mit Fingerdruck eine Delle reindrucken. Ich war sehr entäuscht und nun muß ich auch mit Selbstbeteiligung bei der Beseitigung des Schadens rechnen.

Was sagt Ihr dazu?

13 Antworten

Die Stoßstangen sind wirklich sehr weich! Gut, es kann natürlich sein, das manche Dellen von alleine oder mit Heißluftbehandlung wieder rauskommen oder besser werden. Der Lackdefekt kann natürlich auch daher kommen, das der Wagen noch ganz neu war, aber die Lackqualität ist nun mal leider nicht die beste...

Mir ist beim Einkaufen mal ne Dose auf die Kante der Stoßstange gefallen und hat nen "bleibenden Eindruck" hinterlassen... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eierle


Die Stoßstangen sind wirklich sehr weich! Gut, es kann natürlich sein, das manche Dellen von alleine oder mit Heißluftbehandlung wieder rauskommen oder besser werden. Der Lackdefekt kann natürlich auch daher kommen, das der Wagen noch ganz neu war, aber die Lackqualität ist nun mal leider nicht die beste...

Mir ist beim Einkaufen mal ne Dose auf die Kante der Stoßstange gefallen und hat nen "bleibenden Eindruck" hinterlassen... 🙁

ist das nicht zum kotzen?

Also mit der Lackqualität hat das jetzt wohl nichts mehr zu tun.

Hallo,
ich habe an meinem 320i hinten am Stossfänger auch eine Delle + Lackschaden, mir is da einer beim ausparken ganz leicht angestossen.
Ich hab mir darauf hin auch mal die "Stossfänger" angesehn. Ich hab den Eindruck, es gibt überhaupt keine richtigen Stossstangen mehr. Hinter dem wirklich extrem weichen Kunstoff sind gleich die Crash-Elemente für ganz leichte Unfälle. Aber das Problem ist, die Stossfänger Verkleidung hält absolut gar nichts mehr aus, die ist hauch dünn...
Ich frage mich wirklich, was das für ein Mist sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Ich hab den Eindruck, es gibt überhaupt keine richtigen Stossstangen mehr.

Da könntest Du Recht haben. Das hängt wohl damit zusammen, daß der Fußgängerschutz bei der Konstruktion neuer Autos eine immer größere Rolle spielt. Die "Kuhfänger" an den Geländewägen wurden ja schon verboten. Die herkömmlichen Stoßstangen, die noch einen Parkrempler im wahrsten Sinn unbeeindruckt überstehen werden voraussichtlich zugunsten des Fußgängerschutzes auch eliminiert werden.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Hallo,
ich habe an meinem 320i hinten am Stossfänger auch eine Delle + Lackschaden, mir is da einer beim ausparken ganz leicht angestossen.
Ich hab mir darauf hin auch mal die "Stossfänger" angesehn. Ich hab den Eindruck, es gibt überhaupt keine richtigen Stossstangen mehr. Hinter dem wirklich extrem weichen Kunstoff sind gleich die Crash-Elemente für ganz leichte Unfälle. Aber das Problem ist, die Stossfänger Verkleidung hält absolut gar nichts mehr aus, die ist hauch dünn...
Ich frage mich wirklich, was das für ein Mist sein soll.

Hi,

das ist auch genau was ich sagte, nämlich das weiche Ding hinten kann einer nicht als Stossstange bezeichnen. Das schlimme ist, mir wurde gesagt, dass die Reparatur teuer sein kann, weil die Elektronic d. PDC dahinten sich befindet. Also jedes mal wenn Du eine Delle reparieren lassen willst, bezahlst Du d. PDC mit. Hat mir nicht gefallen.

Trotzdem bleibt das Auto mein Lieblingsauto.

Parkrempler hinten

Zitat:

Original geschrieben von Beamer22


Hi,
das ist auch genau was ich sagte, nämlich das weiche Ding hinten kann einer nicht als Stossstange bezeichnen. Das schlimme ist, mir wurde gesagt, dass die Reparatur teuer sein kann, weil die Elektronic d. PDC dahinten sich befindet. Also jedes mal wenn Du eine Delle reparieren lassen willst, bezahlst Du d. PDC mit. Hat mir nicht gefallen.
Trotzdem bleibt das Auto mein Lieblingsauto.

Habe heute kleinen Parkrempler gehabt. Die Dame parkte Rückwärts aus und ich fuhr Rückwärts zurück, weil es weiter hinten einen freien Platz gab. Ich hörte nur ein kurzes Piep und dann krachte es schon nur ganz leicht. Jetzt ist meine Stoßstande 2mm unterm Rücklicht tiefer. Kann man dies selber wieder rausziehen? Wenn ja wie?

Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von Beamer22


[...] Das schlimme ist, mir wurde gesagt, dass die Reparatur teuer sein kann, weil die Elektronic d. PDC dahinten sich befindet. [...]

Hatte der Vorführer PDC gehabt?? ... und wie konnte es dann zum Kontakt dann kommen ... nicht das Dauerpipsen gehört?

Moin,

also die "neuen Stoßstangen" heißen schon seit geraumer Zeit "Stoßfängerverkleidungen" 😁 😉.
Wirklich was ab können die nicht, aber überhaupt nicht.
Auf einer bestimmten Höhe sind vorn und hinten "Querbalken" (mal ganz einfach gesagt) mit integrierten Deformationselementen...und mehr ist da nicht...außer dem ganzen Plastiksteckmist der das alles hält!
Ist aber schon seit geraumer Zeit so...und am empfindlichsten sind "die Ecken"-also wenn einer zwischen Rad und Heck (bzw Front...gut da ist net viel Platz) reinfährt, denn das geht fast gleich aufs Blech durch.

Gruß René

Mich wundert es ein bisschen, dass die Delle dageblieben ist, da Stoßstangen eigentlich so gebaut sind, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten, also bis 30 km/h die Kraft absorbieren und dann wieder in ihre urspruengliche Position zurueckgehen und da dann auch keine Della uebrig bleibt!?

Das Dauerpiepen hat noch nix zu sagen, da kansnt du immer noch 10-20 cm zurueckfahren... Bei dem vorderen PDC sieht es schon wieder anders aus, da kommt das Dauerpiepen viel später als Hinten. Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


... bei niedrigen Geschwindigkeiten, also bis 30 km/h die Kraft absorbieren und dann wieder in ihre urspruengliche Position zurueckgehen und da dann auch keine Della uebrig bleibt!?

Also ich glaube wenn du irgendwo mit 30 km/h auffährst hinterlässt das deutlich mehr als nur eine Delle in der Stoßstange !!

^^ Jo 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


also die "neuen Stoßstangen" heißen schon seit geraumer Zeit "Stoßfängerverkleidungen" 😁 😉.
Gruß René

Bei Wohnmobilen und Wohnwagen heissen die Dinger wohlweislich auch nicht "Stoßstangen", sondern ganz offiziell "Heckleuchtenträger" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen