320d Springt nach lust und laune nicht AN !!!! HILFE !!!

BMW 3er E46

Hallo Forumfreunde,

mein Arbeitskollege (der mit internet nicht viel am hut hat) hat mich gebeten euch um rat zu fragen. Da er nicht mehr weiter weiss.
Problem: sein 320d bj 2003 springt manchmal nicht an. Undswar immer dann nicht, wenn nach dem er die Zündung einschaltet alle lichter ausgehen aber 2 sec. später die dsc leuchte+Handbremsleuchte wieder angehen. Wenn die Dsc leuchte nicht mehr angeht springt das auto immer an. Er sagt immer das, das Relais von der Kraftstoffpumpe wegfällt (das hört er sagt er), wenn die dsc leuchte angeht. Ich hab bicht gehört. 🙂

Also gewechsellt hat er schon:
Vorförderpumpe
Dieselfilter
Glühkerzen
Relais-Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpe Spannung gemessen!!

Ich habe viel im Forum gelesen und ihm geraten seine Injektoren checken zu lassen. Aber er meinte die wären ok. Hätten ihm die freundlichen gesagt!!

Also nochmal.
Zündung an. Lichter gehen aus. 2-3 sec später (ohne startversuch) wenn die dsc leuchte nicht wieder angeht springt er an, wenn er angeht dann nicht!! Kurios ist Fehlerspeicher sagt NADA, NIX, NULL Fehler ?!?

Danke schonmal im Voraus.

17 Antworten

Boah, so schnell. Jetzt wo Du es sagst faellt mir noch ein, dass einige Probleme mit dem Kraftstoffpumpenrelais hatten, Moka z.b.
Das muesste aber ein anderes sein.

Gruss
Joe

Nein,

das Kraftstoffpumpenrelais hatte mein Kollege bereits gewechsellt. Dieses ist ein anderes Relais. Was es genau macht weiss ich nicht. Es hat irgendwas mit dem Steuergerät zu tun. DDE Relais heisst das Teil. Ich habe gerade Nachschicht und mein Kollege kam zu einem Kaffe vorbei. Dabei hat er mir erzählt was war. Deswegen so schnell e30 😁

Vielleicht weiss ja einer was das DDE Relais macht. Dann sind wir alle schlauer..

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


@Wens, entweder hast Du Einspritzventile oder Injektoren. Beides zusammen geht nicht 😉
Und es gibt nur einen Fehlerspeicher im BMW. Entweder Bosch sieht was, dann hat es BMW auch gesehen oder eben beide nicht. Die Interpretation ist ne andere Sache.

Die Pruefung der Abspritzeigenschaften der Injektoren ist eine optionale Messung, hat mit Fehlerspeicher auslesen nichts zu tun und kann auch von Bosch wie auch BMW gemacht werden. Wobei ich glaube, dass Bosch da wirklich die bessere Adresse waere, weil spezialisierter. Nur in diesem Thread bringt das absolut nicht weiter. Man kann auch mit Gewalt fuer vemeintliche Fehler Geld ausgeben.

Der Tip mit der Lima ist dagegen irgendwie interessant.

Gruss
Joe

Ich hab mich vielleicht flsch ausgedrückt, bei mir damals hab ich extra Injektoren testen lassen und zusätzlich haben die auch noch den Fehlerspeicher ausgelesen. Das war mit der A Klasse(ist bishen her).

Einspritzventil hab ich auch verwechselt, es ist natürlich ein Injektor gewesen. Aber komischerweise, gerade dieser Fehler ist nicht mehr aufgetaucht.

Aber zum TM:
Gut, das das Problem gelöst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen