320d servopumpe macht geräusche

BMW 3er E46

Hallo,
bei meinem 320d bj.02 150PS macht die Servopumpe bei Leerlaufdrehzahl ein zwitscherndes,kreischendes Geräusch.
Sobald ich Gas gebe ist es weg.
Auswirkungen auf die Lenkungen gibts keine,Öl ist genug drin.
Wenn ich ein bischen Rostlöser auf die Welle sprühe,hört es kurzzeitig auf.

Hat das schon jemand gehabt?
Muss ich unbedingt die Pumpe wechseln,oder was kann ich machen?

18 Antworten

Das hört sich stark nach Riementrieb an - ich würde Riemen wechseln und Spannrollen. Wie viel hat der Wagen gelaufen?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das hört sich stark nach Riementrieb an - ich würde Riemen wechseln und Spannrollen. Wie viel hat der Wagen gelaufen?

BMW_verrückter

Allerdings wenn er schreibt:

Zitat:

Wenn ich ein bischen Rostlöser auf die Welle (Servopumpe) sprühe,hört es kurzzeitig auf.

Dann ist diese ausgeschlagen. Wobei dann dein Vorschlag (Riemen + Spannrolle) gleich mitzumachen wäre.

Also hat noch keiner ne Servopumpe selbst überholt?
Es wird ja nur ein Lager/Simmering im Eimer sein....eigentlich keine große Sache.
Wenn ich im Vorfeld die größe der Teile wüsste könnt ich die Pumpe zerlegen und überholen.....oder bekommt man die gar nicht auf ohne sie zu zerstören?

Auto hat 199tkm drauf,eigentlich dürfte da noch keine Servopu verrecken......schon gar nicht bei einem Langstreckenauto wie meinem🙄

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Also hat noch keiner ne Servopumpe selbst überholt?
Es wird ja nur ein Lager/Simmering im Eimer sein....eigentlich keine große Sache.
Wenn ich im Vorfeld die größe der Teile wüsste könnt ich die Pumpe zerlegen und überholen.....oder bekommt man die gar nicht auf ohne sie zu zerstören?

Auto hat 199tkm drauf,eigentlich dürfte da noch keine Servopu verrecken......schon gar nicht bei einem Langstreckenauto wie meinem🙄

Gibt es etwas, was bei 200Tkm nicht kaputt gehen darf und ob Kurz- oder Langstrecke, nach dem Start des Motors läuft die mit, genau wie die Spannrollen, die Wasserpumpe, die Lichtmaschine und der Klimakompressor.

Ähnliche Themen

Naja....von meinen bisherigen Autos kenn ich solche wehwechen nicht.....aber egal,das Problem ist jetzt da und muß behoben werden.

Neuigkeiten......
ich wollte heute mal die Teilenummer der Pumpe abschreiben(für Erstzteilbeschaffung).
Dabei viel mir auf,das unten ne Riemenscheibe rumliegt🙄
Ich hab das vorher tatsächlich nicht gesehen.......
Es müsste die Riemenscheibe sein,die die Klima antreibt.
So,wie tausch ich die aus?
Wie bekom ich den ganzen Kasten weg,wo das Lüfterrad drin ist?

Wahrscheinlich wars so,das sich das Rad verabschiedet hat,sich kurzzeitig mit dem Haupt-Riementrieb verklemmt hat und dadurch das Lager der Servopumpe zu viel Kraft abbekommen hat.
Ich muss also die Servopumpe und das abgebildete Riemenrad wechseln....
Der Etzoldt ist wenig hilfreich.....da wird mehr Wert auch Lackpflege gelegt....ne umfangreiche Schrauberhilfe wie bei älteren Autos ist das nicht mehr🙄

2012-10-04-17-38-07-50
2012-10-04-17-38-20-511
2012-10-04-17-38-29-805

Teilenummer fürs komplette Rad wäre cool......

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Teilenummer fürs komplette Rad wäre cool......

Hallo und guten abend Herr Weber,

Ein Blick nach hier,
und da findet man alles und was aktuelle Preise betrifft, diese findet man dann an Hand der Teile-Nr. z.B. hilft : hier.

Danke!
Hab auch mal bischen geggogelt......
Wie blockier ich die Kurbelwelle um die Schraube des Schwingungsdämpfers auf zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Danke!
Hab auch mal bischen geggogelt......
Wie blockier ich die Kurbelwelle um die Schraube des Schwingungsdämpfers auf zu bekommen?

Manche versuchen es mit dem Schlagschrauber, kann aber in die Hose gehen. Eigentlich brauchst Du dazu Spezialwerkzeug. Schau mal

hier rein

, da siehste dann, was zu tun ist.😰

Hmm.....zumindest weis ich wie der Gegenhalter aussieht.....ok,danke.

Den Schwingungsdämpfer bekommt man auch ohne irgendwelches Spezialwerkzeug gewechselt, war bei mir ne sache von 1-1 1/2 Stunden, siehe hier

thread

Hatte die Riemen dabei gleich mitgewechselt und einen Spanner vom Klimariemen, da da Riefen drauf waren, Schwingungsdämpfer scheint da ne Schwachstelle zu sein, ich hab derzeit 184.000 km runter.

Danke!!
MUSS ich bei BMW kaufen,oder gibts BRAUCHBARE Alternativen?

ich habe zuerst versucht, das im Ersatzteilhandel zu besorgen, ging aber schief, konnten nicht liefern, da sollte er 170 kosten, nu direkt bei BMW hat er 270 gekostet, aber bei einem so wichtigen Teil ist es mir das auch wert 😉
Wollte/Würde da nicht noch lange mit fahren, bevor noch irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wird, ausserdem nervt das Quietschen tierisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen