320d - schütteln/wackeln im Stand
Guten Abend
Zunächst möchte ich mich vorab entschuldigen, falls ich irgendwas falsch mache, ich bin ein Neuling auf dieser Seite.
Nun zum eigentlichen Thema.
Ich habe vor 7 Monaten mein Traumauto erwerben können, einen E92 320d.
Ich bin mir im Klaren, dass die Motoren nicht gerade den besten ruf haben, dennoch habe ich mich dafür entschieden, nicht meine klügste Entscheidung.
Jedenfalls habe ich seit ca. 3-4 Monaten ein Problem.
PROBLEM:
Sobald der Wagen mehr oder weniger warm gelaufen ist, begint das ganze Auto zu wackeln.
BEISPIEL:
Ich fahre auf eine Ampel zu, Bremse ab und ab dem Zeitpunkt, an dem das Auto stehen bleibt, fällt die Drehzahl minimal ab, der Motor beginnt unruhig zu werden und das Gewackel geht los.
Ich war schon bestimmt in 4 Werkstätten.
Niemand konnte mir helfen, das einzige was gemacht wurde, einfach auf gut Glück Teile wechseln.
Mittlerweile wurde das 2 Massenschwungrad, Schwingungsdämpfer, Keilriemen und die ganzen Keilriemenspanner gewechselt. Die Kette wurde auch überprüft, indem man die Motor-Abdeckung abgeschraubt hat und die Spannung, die Markierungen überprüft hat und bisschen gerichtet.
Die Injektoren hat man auch in Erwägung gezogen, doch laut Aussage des Freundlichen, sind die aber in Ordnung.
Das Auto spuckt auch keinerlei Fehlermeldungen aus, auch nach mehrfachen auslesen.
Ich bin echt verzweifelt woran es liegen könnte, ist echt eine Menge Geld flöten gegangen.
Ich hoffe jemand von euch da draußen hatte mal einen ähnlichen fall und kann mir weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
41 Antworten
Hab nochmal ausgelesen. Es ist der injektor vom Zylinder 2. In warmen Zustand geht der Wert bis 4,0 in den Roten Bereich und genau dann fängt der Wagen an sich zu schütteln. Mal gucken, versuche den erstmal mit den Reinigern die man in den Tank kippt und evtl. Aral Ultimaten mit tanken. Wenn es sich nicht bessert nach einer Zeit, dann kommt er raus.
Ja in der Regel reicht das schon aus. Versuch es und sag dann bitte bescheid🙂. Allerdings braucht der 1000km
Das mit dem Reinigungszeug bringt Abhilfe weil die auch die cetanzahl erhöhen. Ist nur Kosmetik. Das entfernt nicht den dreck der auf den Spitzen sitzt. Kannste Knicken. Ausbauen und reinigen. Oder zur Reinigung schicken.
Was meinst du mit 1000?
Ähnliche Themen
Er wird vermutlich meinen das es 1000km braucht ehe es besser mit den Injektoren wird, sozusagen die Einwirkzeit. Ich Tanke alle paar Monate mal 1-2 Tankladungen Ultimate von Aral in der Hoffnung das mir Injektor Probleme erspart bleiben, ist zwar vielleicht alles nur Marketing aber bisher hatte ich mit den Injektoren noch keine Probleme.
@Mattzi1986
Moin, wenn du den Injekorreiniger von Liqui Moly nehmen solltest, achte dadrauf, das eine Flasche nicht reicht!
Bei mir hat eine Flasche gereicht hatte mir 6 gekauft und 100000km danach ohne Probleme gefahren habe noch fünf Flaschen zu Hause. Spracherkennung am Smartphone von unterwegs
Zitat:
@Mattzi1986 schrieb am 4. Februar 2019 um 04:47:29 Uhr:
Super Antwort kareemopx, danke.
Hallo,
nun sind ja schon einige Monate ins land gegangen. 🙂
Hat der teure Sprit etwas gebracht?
Viele Grüße
Bei mir schon. Ich habe 5 mal in Folge super plus getankt. Mein Motor ist etwas ruhiger geworden. Ich denke es renigt die Düsen. Jetzt würde wieder super nehmen, bis mein Motor sich verabschiedet.
@kareemopx
Das freut mich zu hören, dass es bei dir etwas bringt!!
Hat schon jemand Erfolge mit Ultimate Diesel erziehlen können, dass danach das Schütteln/Wackeln aufgehört hat?