320d Rußpartikelfilter

BMW 3er E90

Hallo alle zusammen..

Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen 320d zu kaufen. Hab jetzt natürlich einige Fragen..

Daten zum Auto:

320d Limo (Handschalter)
Bj.06.2005
KM 167000 (DPF)
Saphierschwarz

Alarmanlage
Aluräder
Elektr. verstellbare Sitze
Handyvorbereitung
Klimaautomatik
Lederausstattung (schwarz)
Mittelarmlehne
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
Parkassistent
Regensensor
Scheinwerfer-Reinigung
Servolenkung
Servotronic
Sitzbank geteilt
Skisack
Spiegel autom. abblendbar
Sportfahrwerk
Sportsitze
Tempomat
Xenon-Scheinwerfer

Auto ist 1st Besitz vom Händler mit vollständigem Serviceheft..

so nun meine fragen

Die KM sind hoch, wie sehr wirkt sich das auf DPF aus und rest des Autos??
Wann muss man den DPF wechseln??
Gab es Turbolader Probleme??
Würdet Ihr eher abraten so ein Auto mit so viel KM zu kaufen??

Auto soll € 15 900 kosten....

Bitte um Rat.

mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von sAle530d


Auf Mobile.de gibt es auch Angebote schon ab € 14000..
wenn ich mir einen aus Deutschland selber impotiere kommt mir das dann wahrscheinlich auf das gleiche.

Ich find in jetzt vom Preis her wenn man noch ein bishen runter handelt eigendlich sehr gut für österreichische Verhältnisse. (die Österreicher hier im Forum werden wahrscheinlich der gleichen Meinung sein)

Ich mach mir eigendlich wegen der Laufleistung einen Kopf..

Stichwort eben RPF, Turbolader... was kann ein Wechsel des Turbolades bzw. RPF den kosten??

mfg

ein Tausch Lader (überholt, zum Beispiel beim Bosch Dienst) kostet ca. 700€. Lader und Filter sehe ich da eher als unkritisch, bei der Laufleistung war das immer warm und kuschelig ;-). Was Probleme machen könnte wäre die Aufhängung und Lager (Radlager, Hardyscheibe, Motorlager und Dämpfung).

Ich würde dir da eher einen Ausflug in eine deutsche Niederlassung empfehlen. Die haben immer Leasingrückläufer mit Mehrwertsteuerausweis auf Lager, das macht den Import nach Ö einfacher (Dann mußt du nur an der Grenze die österreichischen Steuern bezahlen und brauchst nicht so viel verrechnungstrara zu machen).

lg
Peter

Schaue, dass du das Fahrzeug wirklich ausgiebig prüfst.
Wenn du ein gutes Fahrzeug erwischt und es gut pflegst, sehe ich kein Problem.
Meiner hat 208.000 runter (siehe Anhang). Turbolader mit 202 Tkm ersetzt; erste Kupplung.

DPF wurde mit 190.000 getauscht. Von BMW so vorgesehen; ich glaube aber nicht dass man es machen muss, falls du mit dem bisherigen Filter durch die ASU kommst, d.h. wenn dieser noch ok ist.
Ansonsten keine besonderen Reparaturen.

Ölverbrauch gleich Null. Kann kein Öl während den Intervallen nachfüllen.

Kein Gequitsche oder irgendetwas das klappert.

Gute Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Ich würde dir da eher einen Ausflug in eine deutsche Niederlassung empfehlen. Die haben immer Leasingrückläufer mit Mehrwertsteuerausweis auf Lager, das macht den Import nach Ö einfacher (Dann mußt du nur an der Grenze die österreichischen Steuern bezahlen und brauchst nicht so viel verrechnungstrara zu machen).

lg
Peter

Das war früher mal so. Jetzt müssen EU-Bürger (Privatpersonen) in dem Land die MWSt. zahlen wo die Ware gekauft wurde. Bei Firmen ist das was anderes, die können ja mit Angabe ihrer USt.-IdNr. umsatzsteuerfrei einkaufen.

wieviel kostet so ein dpf-tausch?

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


wieviel kostet so ein dpf-tausch?

beim 5er - EUR 1.500,-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Collinz



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Ich würde dir da eher einen Ausflug in eine deutsche Niederlassung empfehlen. Die haben immer Leasingrückläufer mit Mehrwertsteuerausweis auf Lager, das macht den Import nach Ö einfacher (Dann mußt du nur an der Grenze die österreichischen Steuern bezahlen und brauchst nicht so viel verrechnungstrara zu machen).

lg
Peter

Das war früher mal so. Jetzt müssen EU-Bürger (Privatpersonen) in dem Land die MWSt. zahlen wo die Ware gekauft wurde. Bei Firmen ist das was anderes, die können ja mit Angabe ihrer USt.-IdNr. umsatzsteuerfrei einkaufen.

aber doch nur für Güter des freien Warenverkehrs (sprich 1 Liter Schnaps, Stange Zigaretten etc.) und speziell Österreich will ja die Nova haben ;-). In Deutschland kannst du die Mehrwertsteuer aber nur bei neuen bzw Gegenständen aus gewerblichem Vorbesitz erstatten lassen. Da bietet sich ein Leasingrückläufer eben an.....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen