320d ruckelt...

BMW 3er E91

Hallo liebe Gemeinde,

ein bisschen was habe ich zu meinem Problem schon gefunden, aber noch leider keine wirklich zufriedenstellenden Ergensisse. Darum poste ich nun einmal.

Mein 320d ruckelt...und er nervt dabei ganz gewaltig!!! Von Freude am Fahren ist hier rein garnichts mehr zu spüren!!!
Das ruckeln tritt auf wenn man in einem hohen Gang fährt und nur wenig Gas gibt. Z.B. wenn man in der Stadt 60 im 4. Gang fährt(sind dann ca. 1300-1500 Umdrehungen) und dann eine leichte Steigung kommt und man muss nur ein ganz klein bisschen mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten.
Extrem merkt man es im Tempomatbetrieb. Der Wagen nimmt das Gas nicht direkt an, ruckelt ein zwei mal kurz und dann gehts normal weiter...
NERVT MICH UNHEIMLICH!!!

Gewisse Parameter müssen aber erfüllt sein um das ruckeln zu reproduzieren:
-Motor muss warm sein (bei den aktuellen Aussentemperaturen ruckelt er schon 3-5 Minuten nach dem akltstart)
-Aussentemperatur muss über ca. 10 Grad sein (im Winter war die Welt noch in Ordnung und es hat richtig Spass gemacht)

Ich hatte bis dato die Injektoren unter Verdacht... Einfach aus dem Grunde weil sie bei ganz wenig Gas ja nur sehr wenig Kraftstoff einspritzen müssen und das scheinbar nicht wirklich richtig funktioniert.
Aber was hat das mit der Motor- und Aussentemperatur zu tun?

Hier im Forum stand schonmal dass der Turbo die Ursache wäre...

Vielleicht gibt es hier jemanden der diese Problematiken kennt oder vielleicht schon erfolgreich behoben hat.

Mein Freundlicher sagte mir "Ein Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben, im Fehlerspeicher ist nix, müssten wir dann mal suchen"
Ich hoffe ihr versteht mich dass ich nicht wirklich tausende Euros auf VErdacht in den Wagen stecken möchte...
Alleine die Prüfung der Injektoren kostet ca. 300 EUR...
Und wenn die tatsächlich dann kaputt sind kommt der große Hammer ja erst noch...

Das Fahrzeug ist ein 320d mit 163PS von 06/2007

Gruß JanCux

35 Antworten

Sw update hat bei mir rein gar nichts gebracht.
Hab die fehler suche mittlerweile auch aufgeben wurde dann einfach zu dumm so ein unfähiges pack mit meiner kohle zu füttern damit die munter ein teil nachm anderen auf verdacht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von ltz400


Bei meinem aktuellen 3er hab ich das Problem nicht, aber bei meinem Jetta hatte ich auch mal sowas.
War irgendwie, als ob jemand während der Fahrt die Kupplung kurz tritt und trat auch nur bei höheren Temperaturen (also nicht im Winter) auf. Der Freundliche meinte, mein DSG wäre wohl im Eimer, am Ende war es aber nur ein gebrochenes Kabel zum Kraftstofftemp.-Geber im Tank. Dadurch hat die Motorsteuerung nicht die richtige Menge Diesel an die Einspritzdüsen transportiert und das hat auch dieses Rucklen bei Teillast bewirkt.

Kann ja sein, dass das Problem hier ähnlich liegt.

Gruß
Alex

ich glaube eher nicht das es daran liegt, eher unwarscheinlich das bei so extrem vielen das gleiche kabel kaputt ist😕

Zitat:

Original geschrieben von ox-68


Servus zusammen,

habe das gleiche Prob wie Ihr.
e91 320d fleet mit Chip (177 PS) Bj. 01/2007, 155' Km,
ruckelt bei Aussentemperaturen über 10°C zwischen 1500 und 2000 1/min im Konstantfahrbetrieb mit leichtem Druck aufs Gaspedal. Im Winter läuft der Motor perfekt!

Nun das Kuriose:
bei mir hat sich vorgestern die Sicherung Nr.57 verabschiedet, was zur Folge hatte, dass die Zentralverriegelung nicht mehr funzte. Seitdem ich die Sicherung erneurte, ist das Ruckeln fast vollständig verschwunden bzw. bei Weitem nicht mehr so nervig. Es geht mir fast ab, so gewohnt war ich daran schon.

Ich sehe da zwar überhaupt keinen Zusammenhang, es ist mir aber auch aufgefallen, dass diese Sicherung noch andere Systeme beeinflusst. So startete z.B. Radio, Navi, PDC-Anzeige deutlich verzögert solange die Sicherung defekt war. Nach dem ich die Sicherung erneuerte funzte alles wieder so fix wie zuvor.

Also wie gesagt, ich kann mir da keinen Reim drauf machen.
Villeicht hilft es Euch ja weiter.

Im Übrigen hab ich in anderen Beiträgen gelesen, dass bei den 6-Zylinder Diesel das gleiche Ruckeln auftritt.

Gruß, Ox

das ist echt kurios :S was hat denn die sicherung von der ZV damit zutun.....vlt ist es ja nur für ne kurze zeit jetzt besser weil sich die außentemperatur geändert hat?? bei mir ruckelt es auch nur ca.zwischen 13° und 22° würde ich jetzt mal schätzen, sonst läuft der motor rund

Zitat:

Original geschrieben von FrauenHeld


Sw update hat bei mir rein gar nichts gebracht.
Hab die fehler suche mittlerweile auch aufgeben wurde dann einfach zu dumm so ein unfähiges pack mit meiner kohle zu füttern damit die munter ein teil nachm anderen auf verdacht tauschen.

genau so meine ich dass mit meinem Beitrag, Spielereien mit meinem Auto und natürlich Geld möchte ich auch nicht zulasssen. Ich meine, typischen Fehler sollten der Werkstatt bekannt sein. Außerdem hat doch die Werksatt die Möglichkeit die Einzelnen Sensorsignale auslesen zu können?. warum gleich diverse Teile tauschen oder sonstige Spielereien betreiben.

Ähnliche Themen

Hallo
sorry das ich mich melde ich hoffe du kannst mir bisschen helfen. es geht um meinen 320d e90 modell.
ich habe das gleiche problem wie du mit den ruckeln. ich wollte gern wissen ob du schon lösung hast bei dir. ich habe druckwandler erneuert, agr-ventil auch erneuert, und letzte woche habe ich bei bosch alle injektoren prüfen lassen musste drei auch erneuern sagte der meister so das hat mich 1000 euro gekostet. trozdem habe ich heute gemerkt das mein auto wieder ruckelt wenn es draussen wärme als 10 grad ist und man fährt 1300 -1500 umdrehungen und langsam gas gibt. ich verzweifel langsam, es macht mir zur zeit kein spass auto zufahren und wollte nicht gern den wagen verkaufen. kann wegen diesen fehler was schlimmeres passieren mit auto (andere teile kaput gehen). bitte um antwort

Zitat:

Original geschrieben von klick_klack


Hallo
sorry das ich mich melde ich hoffe du kannst mir bisschen helfen. es geht um meinen 320d e90 modell.
ich habe das gleiche problem wie du mit den ruckeln. ich wollte gern wissen ob du schon lösung hast bei dir. ich habe druckwandler erneuert, agr-ventil auch erneuert, und letzte woche habe ich bei bosch alle injektoren prüfen lassen musste drei auch erneuern sagte der meister so das hat mich 1000 euro gekostet. trozdem habe ich heute gemerkt das mein auto wieder ruckelt wenn es draussen wärme als 10 grad ist und man fährt 1300 -1500 umdrehungen und langsam gas gibt. ich verzweifel langsam, es macht mir zur zeit kein spass auto zufahren und wollte nicht gern den wagen verkaufen. kann wegen diesen fehler was schlimmeres passieren mit auto (andere teile kaput gehen). bitte um antwort

versuch mal beim boschdienst oder beim codierer die agr rate auf +40 setzen zu lassen, dann sollte das problem weg sein. im e60 bereich gibt es schon über 60 seiten mit dem gleichen problem, agr auf +40 frischluftanteil setzen oder agr abklemmen hat das problem beseitigt

ich hatte das Problem mit dem Ruckeln am 330d jahrelang, nach mehreren Werkstattbesuchen wurde der Stecker am Raildrucksensor als Ursache gefunden, die Kontakte waren nass und korrodiert. Ersatzteilkosten wenige Euro, seitdem läuft der Motor tadellos.

Also ich hatte sowas bei meinem E46

Laut BMW waren alle Injetoren ok (Rücklaufmengentest).
Nachdem der LMM usw. auch ok war, habe ich mich entschieden zu einem Bosch Diesel Serivce zu fahren.
Dieser ist in der Lage die Injektoren auf dem Prüfstand abzudrücken. So lassen sich auch kleinste Toleranzen feststellen. Ende vom Lied war, das 3 von 4 Injektoren ausserhalb der Toleranz lagen.
Habe dann alle 4 ersetzen lassen und das Auto fuhr wie neu!
Der ganze Spaß hat mich damals ca. 1200 € gekostet + die Vorkosten, welche ich bei BMW hatte.

Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von klick_klack


Hallo
sorry das ich mich melde ich hoffe du kannst mir bisschen helfen. es geht um meinen 320d e90 modell.
ich habe das gleiche problem wie du mit den ruckeln. ich wollte gern wissen ob du schon lösung hast bei dir. ich habe druckwandler erneuert, agr-ventil auch erneuert, und letzte woche habe ich bei bosch alle injektoren prüfen lassen musste drei auch erneuern sagte der meister so das hat mich 1000 euro gekostet. trozdem habe ich heute gemerkt das mein auto wieder ruckelt wenn es draussen wärme als 10 grad ist und man fährt 1300 -1500 umdrehungen und langsam gas gibt. ich verzweifel langsam, es macht mir zur zeit kein spass auto zufahren und wollte nicht gern den wagen verkaufen. kann wegen diesen fehler was schlimmeres passieren mit auto (andere teile kaput gehen). bitte um antwort
versuch mal beim boschdienst oder beim codierer die agr rate auf +40 setzen zu lassen, dann sollte das problem weg sein. im e60 bereich gibt es schon über 60 seiten mit dem gleichen problem, agr auf +40 frischluftanteil setzen oder agr abklemmen hat das problem beseitigt

kann es welche folgen am auto geben wenn das nicht beseitigt wird das andere teile kaput gehen ?

werde noch mal zur bosch ode bmw und mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von klick_klack



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


versuch mal beim boschdienst oder beim codierer die agr rate auf +40 setzen zu lassen, dann sollte das problem weg sein. im e60 bereich gibt es schon über 60 seiten mit dem gleichen problem, agr auf +40 frischluftanteil setzen oder agr abklemmen hat das problem beseitigt

kann es welche folgen am auto geben wenn das nicht beseitigt wird das andere teile kaput gehen ?
werde noch mal zur bosch ode bmw und mal sehen

also ich hatte das ruckeln damals über 2 sommer, hatte keine folgen deswegen, aber es war halt sehr nervig gewesen und ich hab mein Auto deswegen verkauft, war auch mehrere male bei BMW oder bosch, die konnten mir aber nicht helfen, kurze zeit später kam dann die lösung mit der agr rate auf +40 setzen. ich könnte wetten das es bei dir auch dadurch beseitigt wird

Hallo,
hatte die gleichen ruckel Probleme wie ihr beschrieben habt.
Das hat mich wirklich genervt und die Freude am Fahrzeug verdorben.
Mein Fahrzeug 320d E91 Bj.2006 174000km M47N2 Turbowechsel mit 134000km.
Als dann meine Glühkerzen und das Steuergerät defekt waren hab ich mich an meinem Wagen auf die suche gemacht.
Da die Ansaugbrücke sowie so runter mußte um die Glühkerzen zu wechseln, wurde der auch sonst nicht zugängliche Temperatursensor Öl/Wasser auf Verdacht getauscht. Einen Fehlereintrag gab es nicht.
Das total verrußte AGR Ventil und die Drosselklappe hab ich gründlich mechanisch gereinigt (voll die Sauerei), die Ansaugbrücke nur soweit es möglich war im Bereich der Drallklappen und Kanäle. Den ausgebauten gereinigten Drucksensor hab ich wiederverwendet.
Leider war das ruckeln immer noch da. Beim verschließen des Unterdruckschlauchs am AGR Ventils war es weg aber nach kurzer Zeit kommt die gelbe Motorleuchte.
Den Versuch mit dem Verändern der AGR Rate konnte ich erst mal nicht machen da mein DIS 57 den Abgleich mit dem Fehler 100.723 quitiert.
Ich hab dann überall gelesen das der Luftmassenmesser mit dem älterwerden fehlerhafte Werte ausgeben kann die aber nicht im Fehlerspeicher auftauchen.
Nach dem Einbau eines günstig erworbenen neuen Bosch LMM war das ruckeln immer noch da.
In irgendeinem Forum las ich dann das ein neuer LMM angelernt werden muß. Bis da hin dachte ich die Adaptionswerte würden sich von alleine einregeln. Bei mir war das nicht so.
Nach einiger suche in der DIS57 fand ich den Punkt Abgleichprogramm Mengen-Mittelwert-Adaptierung MMA.
Damit wird das AGR Ventil der LMM und die Lambdasonde neu aufeinander abgestimmt.
Bis jetzt nach 1000km ist das ruckeln weg.
Vielleicht hilft das ja einem ruckel Geplakten.

Sollte jemand einen Tipp gegen die Fehlermeldung in der DIS57 haben bitte melden.

Gruß Jörg

Hallo nochmal,
hab den Fehler selber in der DIS gefunden und konnte jetzt auch die AGR Rate auf +40 setzten.
Kein ruckeln mehr und ein besserer Durchzug unten rum.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kommheute


Hallo nochmal,
hab den Fehler selber in der DIS gefunden und konnte jetzt auch die AGR Rate auf +40 setzten.
Kein ruckeln mehr und ein besserer Durchzug unten rum.
Gruß

Hallo,

kannst du bitte beschreiben wie es zu bewerkstelligen ist? ist doch ein Eingriff in die Software?so was macht z.B Bosch?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MaximusP11



Zitat:

Original geschrieben von Kommheute


Hallo nochmal,
hab den Fehler selber in der DIS gefunden und konnte jetzt auch die AGR Rate auf +40 setzten.
Kein ruckeln mehr und ein besserer Durchzug unten rum.
Gruß

Hallo,
ja es müssen Werte im Motor Steuergerät codiert werden.
Wenn Du das selber machen möchtest brauchst Du ein für Dein Fahrzeug passendes OBD Interface und entsprechende Software zum codieren.
Diese Software wie DIS, Inpa und Ediabas von BMW ist aber nicht käuflich zu bekommen.
Für das einstellen der AGR Rate wird DIS benötigt. Die Installation geht nur mit einigen Umwegen und einer virtuellen Maschine in Windows.
Auf der Webseite von Do it Auto gibt es nach der Anmeldung im Forum reichlich Infos und auch ein Interface zu kaufen.

BMW kann das eigentlich auch nur leider wissen das dort nicht alle. Einfach dort mal den Hinweis geben hier zu suchen:
Steuergerätefuntktionen -> Funtkionsauswahl -> Servicefunktionen -> Antrieb -> DDE -> Abgleichprogramme -> Abgasrückführung -> Prüfplan

Viel Spass beim entruckeln.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen