320d ruckelt...
Hallo liebe Gemeinde,
ein bisschen was habe ich zu meinem Problem schon gefunden, aber noch leider keine wirklich zufriedenstellenden Ergensisse. Darum poste ich nun einmal.
Mein 320d ruckelt...und er nervt dabei ganz gewaltig!!! Von Freude am Fahren ist hier rein garnichts mehr zu spüren!!!
Das ruckeln tritt auf wenn man in einem hohen Gang fährt und nur wenig Gas gibt. Z.B. wenn man in der Stadt 60 im 4. Gang fährt(sind dann ca. 1300-1500 Umdrehungen) und dann eine leichte Steigung kommt und man muss nur ein ganz klein bisschen mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten.
Extrem merkt man es im Tempomatbetrieb. Der Wagen nimmt das Gas nicht direkt an, ruckelt ein zwei mal kurz und dann gehts normal weiter...
NERVT MICH UNHEIMLICH!!!
Gewisse Parameter müssen aber erfüllt sein um das ruckeln zu reproduzieren:
-Motor muss warm sein (bei den aktuellen Aussentemperaturen ruckelt er schon 3-5 Minuten nach dem akltstart)
-Aussentemperatur muss über ca. 10 Grad sein (im Winter war die Welt noch in Ordnung und es hat richtig Spass gemacht)
Ich hatte bis dato die Injektoren unter Verdacht... Einfach aus dem Grunde weil sie bei ganz wenig Gas ja nur sehr wenig Kraftstoff einspritzen müssen und das scheinbar nicht wirklich richtig funktioniert.
Aber was hat das mit der Motor- und Aussentemperatur zu tun?
Hier im Forum stand schonmal dass der Turbo die Ursache wäre...
Vielleicht gibt es hier jemanden der diese Problematiken kennt oder vielleicht schon erfolgreich behoben hat.
Mein Freundlicher sagte mir "Ein Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben, im Fehlerspeicher ist nix, müssten wir dann mal suchen"
Ich hoffe ihr versteht mich dass ich nicht wirklich tausende Euros auf VErdacht in den Wagen stecken möchte...
Alleine die Prüfung der Injektoren kostet ca. 300 EUR...
Und wenn die tatsächlich dann kaputt sind kommt der große Hammer ja erst noch...
Das Fahrzeug ist ein 320d mit 163PS von 06/2007
Gruß JanCux
35 Antworten
Hallo, Hatte das gleiche problem aber hatte den drucksensor dem am turbolader erneuert und alles war dann ok weiss aber Nicht warum so viele das gleiche probleme haben ald? wie gesagt habe es wechseln lassen und alles war ok probiert es auch mal vieleicht helft es euch
Zitat:
@jancux20 schrieb am 6. Juni 2011 um 00:40:17 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,ein bisschen was habe ich zu meinem Problem schon gefunden, aber noch leider keine wirklich zufriedenstellenden Ergensisse. Darum poste ich nun einmal.
Mein 320d ruckelt...und er nervt dabei ganz gewaltig!!! Von Freude am Fahren ist hier rein garnichts mehr zu spüren!!!
Das ruckeln tritt auf wenn man in einem hohen Gang fährt und nur wenig Gas gibt. Z.B. wenn man in der Stadt 60 im 4. Gang fährt(sind dann ca. 1300-1500 Umdrehungen) und dann eine leichte Steigung kommt und man muss nur ein ganz klein bisschen mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten.
Extrem merkt man es im Tempomatbetrieb. Der Wagen nimmt das Gas nicht direkt an, ruckelt ein zwei mal kurz und dann gehts normal weiter...
NERVT MICH UNHEIMLICH!!!Gewisse Parameter müssen aber erfüllt sein um das ruckeln zu reproduzieren:
-Motor muss warm sein (bei den aktuellen Aussentemperaturen ruckelt er schon 3-5 Minuten nach dem akltstart)
-Aussentemperatur muss über ca. 10 Grad sein (im Winter war die Welt noch in Ordnung und es hat richtig Spass gemacht)Ich hatte bis dato die Injektoren unter Verdacht... Einfach aus dem Grunde weil sie bei ganz wenig Gas ja nur sehr wenig Kraftstoff einspritzen müssen und das scheinbar nicht wirklich richtig funktioniert.
Aber was hat das mit der Motor- und Aussentemperatur zu tun?Hier im Forum stand schonmal dass der Turbo die Ursache wäre...
Vielleicht gibt es hier jemanden der diese Problematiken kennt oder vielleicht schon erfolgreich behoben hat.
Mein Freundlicher sagte mir "Ein Ruckeln kann verschiedene Ursachen haben, im Fehlerspeicher ist nix, müssten wir dann mal suchen"
Ich hoffe ihr versteht mich dass ich nicht wirklich tausende Euros auf VErdacht in den Wagen stecken möchte...
Alleine die Prüfung der Injektoren kostet ca. 300 EUR...
Und wenn die tatsächlich dann kaputt sind kommt der große Hammer ja erst noch...Das Fahrzeug ist ein 320d mit 163PS von 06/2007
Gruß JanCux
Hallo, hatte das gleiche Problem auch. Bei mir war es der Luftmassenmesser. Wichtig ist, das man das Originalteil nimmt und dieses muss auch angelernt werden. Damit sollte das Problem dann behoben sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Gleiche Situation (e91 320d 184ps Automatik) wie Themenstarter.
Ansaugbrücke war nach 140tkm fast komplett voller Schmutz. Drallklappen waren kurz vor dem abbrechen.
Habe Ansaugbrücke, AGR-kühler und Ventil getauscht. Ruckeln ist signifikant zurückgegangen aber noch da. Werde jetzt an die Injektoren gehen.
Hallo, ich habe fast das Gleiche problem. Meiner Ruckelt zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen. Wenn isch schneller als 100 Km fahre läft er ganz normal und im Standgas auch. Mein Diagnoseger.t (Topdon Artidiag BT 800 ) zeigt an das das Glühkerzensteuergerät defekt ist. Allerdings habe ich bereits 382.000KM auf der UHR: Ich werde jetzt mal die Ansaugbrücke, die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät tauschen und schauen, ob es das war...