320D Plötzlich keine Leistung mehr

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen,

hatte heute Nachmittag auf der Autobahn ein unschönes Erlebnis.
Nur mal kurz was passiert ist .......

Ich fuhr auf der A9 Nürnberg Richtung Bayreuth.
Vor Plech (am kleinen Berg dessen Namen mir jetzt nicht einfallen will) Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120, also Tempomat bei ca. 135 reingedrückt und mitgeschwommen. Als dann ein langsameres Fahrzeug auf die linke Spur zog habe ich den Tempomat deaktiviert und gewartet bis die Spur wieder frei wurde. Als die Spur frei wurde, passiert es - es passierte nichts mehr. Das Auto nahm kein Gas mehr an, es wurde nicht schneller ........ ich dümpelte also mit 90 km/h auf die rechte Spur und visierte die nächste Ausfahrt an.
Ich versuchte mit dem Gas zu spielen, um einfach zu schauen ob vielleicht das Gaspedal "hängt" aber ausser einen hochfrequenten Pfeifen (ab ca. 2000rpm) kam nichts mehr dabei raus. Also gleich die Ausfahrt raus und bei der nächsten Möglichkeit angehalten. Bei langsamer Fahrt (ca 40km/h) hörte man ein unschönes rasseln.

Auto abgestellt und die BMW Pannenhilfe angerufen -> Telefonische Diagnose Turbolader verreckt, Motor nicht mehr starten *na Prima*
Der ADAC schlempte mich (nach längerer Diskussion) zur nächsten BMW Werkstatt. Dort meinte man, es könne der Luftmengenmesser sein. Können aber erst am Montag genaueres sagen.

Es leuchtete während der Fahrt und auch später als ich die Zündung anstellte KEINE Warnleuchte.
Ich verspürte keinen Ruck und ich konnte auch keine Rauchwolke hinter mir aus machen (muss aber auch zugeben das ich in dieses Moment nicht besonders viel in den Rückspiegel sah).
Als der Wagen stand um auf den ADAC zu warten, rollte ich paar Meter zurück um zu schauen ob Öl rausdropfte, aber auch nix, scheint noch dicht zu sein.

Nun heißt es warten auf Montag was die Werstatt findet bzw. sagt.

Noch ein paar Daten zum BMW ->
E46 - 320D - Bj. 01.2003 - 141.144 km - Öl wurde vor Fahrt antritt geprüft

Habt ihr eine Idee was es sein könnte ?
Turbolader, LMM, vielleicht "nur" ein abgerutschter Schlauch vom/zum Turbo oder auch was ganz was anderes !?

Schönen Abend noch
Frank

17 Antworten

Nein, den kann man nicht tauschen - also jedenfalls nicht im Sinne von Wartung. Die Idee ist, in der Stadt die Abgase zu sammeln, d.h. natuerlich nur den Russ und nicht das CO2.

Wenn Du dann mal richtig Gas geben tust, wird das wieder in den Ansaugtrakt geleitet, mit dem Ziel den Russ nachzuverbrennen, was natuerlich nur klappen kann, wenn der Motor richtig heiss ist und selbst dann
auch nur teilweise - man sieht dann eben den Rauch im Rueckspiegel.

Ohne dieses Prinzip waere EU3 nicht drin gewesen. Deswegen der Aufwand.

Im Prinzip waere das Verhalten bei Dir normal - wenn Du so langsam faehrst und vermutlich kommt
der Motor bei Dir auch nicht auf hoehere Temperaturen.

Such mal nach AGRV (Abgasrueckfuehrungsventil) da findest Du sicher Erklaerungen. Oder nach Beitraegen von draht330d (Roman) zu dem Thema.

Dieses Ventil tut auch gern mal verstopfen. Zur Reinigung des ganzen Systems gibt es auch Threads.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Nein, den kann man nicht tauschen - also jedenfalls nicht im Sinne von Wartung. Die Idee ist, in der Stadt die Abgase zu sammeln, d.h. natuerlich nur den Russ und nicht das CO2.

Wenn Du dann mal richtig Gas geben tust, wird das wieder in den Ansaugtrakt geleitet, mit dem Ziel den Russ nachzuverbrennen, was natuerlich nur klappen kann, wenn der Motor richtig heiss ist und selbst dann
auch nur teilweise - man sieht dann eben den Rauch im Rueckspiegel.

Ohne dieses Prinzip waere EU3 nicht drin gewesen. Deswegen der Aufwand.

Im Prinzip waere das Verhalten bei Dir normal - wenn Du so langsam faehrst und vermutlich kommt
der Motor bei Dir auch nicht auf hoehere Temperaturen.

Such mal nach AGRV (Abgasrueckfuehrungsventil) da findest Du sicher Erklaerungen. Oder nach Beitraegen von draht330d (Roman) zu dem Thema.

Dieses Ventil tut auch gern mal verstopfen. Zur Reinigung des ganzen Systems gibt es auch Threads.

Gruss
Joe

Tankst du eigentlich immer ultimate diesel?

Ich höre jetzt von jedem dass das ultimate ne schlechte schmiereigenschaft haben soll...

Hast du da vielleicht vergleichswerte oder offizielle berichte?

Hab die letzten drei male jetzt normalen diesel getankt.

Gruß

Nein, nur im Winter wenn ich Kurzstrecken fahre. Ich hatte im letzten Winter Probleme, der Motor lief dann sogar im Standgas nicht mehr ganz ruhig.
Mit dem Ultimate lief er sofort rund. Kann nur gutes berichten. Zieht sehr gut und sauber, kaum Russ. Zu den Schmiereigenschaften kann ich nichts sagen. Eigentlich haengt es doch eher von Wasseranteilen sowie Biodiesel-Anteilen ab, sowie vom Schwefelanteil.

Ich nehm aber sowieso nen Schuss LM-1052 dazu, somit ist das egal.

Ja zu dem Ultimate hab ich mal nen Test in der 'Autozeitung' gelesen in 2006 oder 2007.
War eigentlich der einzige Diesel, der gegen die Standartsorten was gebracht hat bei Abgasen und Verbrauch. Den geringeren Verbrauch hab ich auch, so dass fuer diesen Sprit nur geringe Mehrkosten entstehen.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen