320d oder 325d für bergfahrer

BMW 3er E90

hallo gemeinde,

ja das tema hatten wie schon öffter.

aber meine frage ist wie verhalten sich beide bei bergstr., enge kurven, steigungen hatte da leider nix dazu gefunden.

320d 177ps : ist sicher leichter und wendiger
325d 197ps : mehr drehmoment aber schwerer

wie sieht es nach dem facelift aus bleibt der 325d noch im programm?

bitte um eure erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Das schönste am Berg sind die erweiterten DSC Funktionen des 325d, zumindest wenn's ums einparken/anfahren geht. Wo der 320d den Hang runter rollt bleibt der 325d für 2 Sekunden stehen - auch bei getretener Kupplung und ohne zu bremsen. Das möchte ich ehrlichgesagt nicht mehr missen.

Zur Leistung kann ich nicht viel sagen. Ich bin zwar den 163PS-320d am Berg gefahren und jetzt auch den 325d. Aber der zeitliche Abstand ist für einen Direktvergleich zu groß. Subjektiv würde ich beiden eine hervorragende Klettereigenschaft attestieren, wobei der 325d das ganze gleichmäßiger angeht, der 320d zündet das Feuerwerk erst ab ca. 2000 U/min.

26 weitere Antworten
26 Antworten

wenn du soviel in den bergen bist, würde ich lieber eine modell mit x-drive nehmen, ob 2.0 oder 2.5 ist da doch egal oder willst du bergrennen fahren?
und der 2.0d soll ja als Lci mit x-drive verfügbar sein.

wenn ich erlich bin wird es woll ein 320d werden, 320xd klingt gut. aber bmw sollte mal mit einigen infos rausrücken ist ja nicht mehr lange bis sep. und man(n) hat noch keine ahnung wie das teil aussieht.

bmw rückt mal raus mit den bildern und infos !!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


das kann Dir keiner beantworten!
Erstens ist nicht Berg = Berg und was viel wichtiger ist, es kann sich keiner in Deine Bedürfnisse reinversetzen und Dir die Entscheidung abnehmen.

Bestens ist wie immer Probefahren! Oder wenn Geld keine Rolle spielt, den größeren Motor also 325d nehmen. Ansonsten wie immer mein Statement, der 320d reicht, mehr braucht man nicht!

sehe ich genauso - wenn das Geld keine Rolle spielt , auf jedenfall den 325 D !

Und Berg ist nicht gleich Berg - so richtig - ob ich bei mir im Schwarzwald rumkurve oder auf einem kleinen Hügel in der Pfalz:-) . macht schon einen Unterschied.

Wie oft fährst du in den Bergen ?

Ist doch so , wenn jemand sagt, ich brauche einen Touring, denn wenn ich in den Urlaub fahre langt mir mein Kofferraum nicht - wie oft fährt man den in den Urlaub ?

Also nicht böse sein, aber denke wenn du beide Probe fährst - dann nimmst eh den 325 D .

bin in kärnten österreich da sind berge altag😁

ich habe mal einen audi a4 2.5 mit 150ps 6zyl. und einen audi a4 mit 130ps 4zyl. gefahren und da war er 130ps agiler als der 150ps 6zyl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


bin in kärnten österreich da sind berge altag😁

ich habe mal einen audi a4 2.5 mit 150ps 6zyl. und einen audi a4 mit 130ps 4zyl. gefahren und da war er 130ps agiler als der 150ps 6zyl.

dann musste wohl in den teuren Apfel beissen - 325 D , der geht schon anders .

Ich hatte ja zwei Jahre lang einen E46 320I und dann jetzt für 2 Monate Übergangszeit einen 330I , da merkt man schon was mehr an Leistung da ist - aber auch an der Zapfsäule :-)

ja dann würde in deinem fall für mich nur x-drive in frage kommen.
320xd mit automatik reicht voll aus.
ich bin von oktober bis mai ungefähr jedes zweite wochenende in österreich oder der schweiz unterwegs und ohne allrad kommt für mich nicht mehr in frage.
ein freund mit seinem 530d hatte bei einer passfahrt sogar mit schneeketten probleme und der X5 marschierte ohne einmal zu zucken den berg rauf.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von PAF-JB


ja dann würde in deinem fall für mich nur x-drive in frage kommen.
320xd mit automatik reicht voll aus.
ich bin von oktober bis mai ungefähr jedes zweite wochenende in österreich oder der schweiz unterwegs und ohne allrad kommt für mich nicht mehr in frage.
ein freund mit seinem 530d hatte bei einer passfahrt sogar mit schneeketten probleme und der X5 marschierte ohne einmal zu zucken den berg rauf.

Gruß Jens

Durchfahre alle 2 bis 3 Wochen die Alpen, durch die Schweiz die San Bernadino Route nach Lugano, habe selbst mit dem 330dA im Winter nie Probleme gehabt! Natürlich nicht über den Pass aber trotzdem bis auf 1650m hoch und bei teilweise -16 Grad Aussentemperatur.

Gute Winterreifen sind alles was nötig ist.

Gruß,

Mathis

Zitat:

Durchfahre alle 2 bis 3 Wochen die Alpen, durch die Schweiz die San Bernadino Route nach Lugano, habe selbst mit dem 330dA im Winter nie Probleme gehabt! Natürlich nicht über den Pass aber trotzdem bis auf 1650m hoch und bei teilweise -16 Grad Aussentemperatur.

Gute Winterreifen sind alles was nötig ist.

Gruß,

Mathis

gute winterreifen sind nicht nur alles, sondern immer bedingung. aber der x-drive hat nun mal vorteile die nicht abzustreiten sind. ich bin halt auf passtrassen unterwegs und die sind meistens halt nicht geräumt und ich hatte es satt auf meinen E60 3.0d immer wieder ketten rauf und dann wieder runter  zu machen.

gruß jens

Klar auf Passstrassen ist alles anders 😁

Die sind meist eh geschlossen wenn ich da vorbei fahre 😎

@alle

Nochmal ein Aspekt der hier gar nicht angesprochen wurde: der 325d ist aufgrund seiner Bauart und der relativ moderaten Leistung für einen 3 Liter 6 Pack thermisch nahezu ideal für hohe Beanspruchungen durch Bergfahrten oder Hängerbetrieb. Daher ganz klar die Empfehlung: 325d.
Dieser Motor ist im Gegensatz zum 2 Liter 320d mit 177PS eher unter- als überfordert.

Gruß
Bernd

Also wenn man wirklich im Bergischen Gebiet wohnt, dann hat der Allrad im Winter klar vorteile. Im Prinzip ist es zwar so, dass man mit übung und geschickt mit nem E9X fast überall hinkommt, aber mit Allrad ist es einfach bequemer und sicherer. Das Kritische ist ja immer wenn man im Steilen Anhalten muss, dass man nicht wirklich anfahren kann mit Heckantrieb. Von daher nehm ich auch bei entsprechender schneelast lieber den X3 für die Bergfahrten im Stayrischen.
Einenen weiteren Vorteil hat der X noch, dass es die Bremsen mehr schont und auch die Reifen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von ukarst



Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


bin in kärnten österreich da sind berge altag😁

ich habe mal einen audi a4 2.5 mit 150ps 6zyl. und einen audi a4 mit 130ps 4zyl. gefahren und da war er 130ps agiler als der 150ps 6zyl.

dann musste wohl in den teuren Apfel beissen - 325 D , der geht schon anders .

Ich hatte ja zwei Jahre lang einen E46 320I und dann jetzt für 2 Monate Übergangszeit einen 330I , da merkt man schon was mehr an Leistung da ist - aber auch an der Zapfsäule :-)

deswegen holst Du Dir jetzt wohl auch einen 320i 😛

wie ich schon sagte, es reicht eigentlich der 320d zu, mit ihm kommt man jeden Berg hoch, den der 325d auch hochkommt. Es ist nur die Frage was dem Themenersteller lieber ist. Etwas schneller aus Kehren hochbeschleunigen oder ein kostengünstigeres Auto (kleinerer Anschaffungspreis und Unterhaltskosten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen