320d oder 325d für bergfahrer

BMW 3er E90

hallo gemeinde,

ja das tema hatten wie schon öffter.

aber meine frage ist wie verhalten sich beide bei bergstr., enge kurven, steigungen hatte da leider nix dazu gefunden.

320d 177ps : ist sicher leichter und wendiger
325d 197ps : mehr drehmoment aber schwerer

wie sieht es nach dem facelift aus bleibt der 325d noch im programm?

bitte um eure erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Das schönste am Berg sind die erweiterten DSC Funktionen des 325d, zumindest wenn's ums einparken/anfahren geht. Wo der 320d den Hang runter rollt bleibt der 325d für 2 Sekunden stehen - auch bei getretener Kupplung und ohne zu bremsen. Das möchte ich ehrlichgesagt nicht mehr missen.

Zur Leistung kann ich nicht viel sagen. Ich bin zwar den 163PS-320d am Berg gefahren und jetzt auch den 325d. Aber der zeitliche Abstand ist für einen Direktvergleich zu groß. Subjektiv würde ich beiden eine hervorragende Klettereigenschaft attestieren, wobei der 325d das ganze gleichmäßiger angeht, der 320d zündet das Feuerwerk erst ab ca. 2000 U/min.

26 weitere Antworten
26 Antworten

das kann Dir keiner beantworten!
Erstens ist nicht Berg = Berg und was viel wichtiger ist, es kann sich keiner in Deine Bedürfnisse reinversetzen und Dir die Entscheidung abnehmen.

Bestens ist wie immer Probefahren! Oder wenn Geld keine Rolle spielt, den größeren Motor also 325d nehmen. Ansonsten wie immer mein Statement, der 320d reicht, mehr braucht man nicht!

Warum soll der 325d rausgenommen werden?

ja hast ja recht, aber der eine oder andere hat erfahrungen mit bergfahrten.

soll nicht mit märz 2009 der 323d mit 204ps kommen?? deshalb die frage ob der 325d noch bleibt.

Hallo, 

also der 325d wird dann wohl mal ne Leistungsspritze bekommen.

Zum Thema Berg. Ich wüste jetzt nicht das hier so große unterschiede sein sollen. Ein stärkerer Motor ist immer schneller. Das ist wohl klar. Durch das Gewicht konnte ich keine Nachteile Feststellen. Der 325d ist gut austariert. Gewichtsmäßig macht das ja ca. soviel aus, als ob ein 320d einen beifahrer drin hat.

Zum gemütlichen Fahren wars bei ca. 18% kurviger straße im 4. Gang mögllich. Bei Serpentinen ist halt viel Schalten angesagt. Denke mal nicht das hier ein größerer unterschied zum 320d besteht.

Wo hingegen  ich deutliche unterschiede festgestellt habe ist zum Benziner und Serpentinen. Das DSC regelt wesentlich gröber und man muss im Diesel wesentlich mehr schalten (da fahr ich dann manuell im Automatik modus). Durch das Grobe Regeln in den Kehren reist fast der ganze vortrieb ab. Erst wenn beide Räder wieder richtig grip haben,  gehts wieder richtig vorwärts.  Da einer meiner "Rennstrecken" eine Serpentinenstraße ist, sind mit dem Diesel rund 20 km/h weniger topspeed drinn deswegen. Auf der anderen "Rennstrecke" hingegen wo es nur Steil ist und kräftige Kurven, da sind die Topspeeds ähnlich.

gretz

320d (163 PS) bei trockener Straße: Im Allgäu von Bad Hindelang auf die "Kanzel" mit Beifahrer im Auto im 3. Gang möglich, nur an einer Kehre musste ich in den 2. runterschalten.

Viele Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Also der 25d ist im Berg sehr wuchtig. Dass früh einsetzende Drehmoment kommt einem hier sehr entgegen. Im Berg fällt man eigentlich nie unter 1300 RPM , so dass man in allen Situationen und von jeder Geschwindigkeit aus eindrucksvoll beschleunigen kann. Das ist beim 20d nicht so der Fall. Hier brauchts schon ne Weile, bis das max Drehmoment einsetzt, zurückschalten ist also angesagt.
Bei Vollgas und entsprechender Steigung gibts beim 25d dann aber auch schnell ESP-Eingriffe.

Das schönste am Berg sind die erweiterten DSC Funktionen des 325d, zumindest wenn's ums einparken/anfahren geht. Wo der 320d den Hang runter rollt bleibt der 325d für 2 Sekunden stehen - auch bei getretener Kupplung und ohne zu bremsen. Das möchte ich ehrlichgesagt nicht mehr missen.

Zur Leistung kann ich nicht viel sagen. Ich bin zwar den 163PS-320d am Berg gefahren und jetzt auch den 325d. Aber der zeitliche Abstand ist für einen Direktvergleich zu groß. Subjektiv würde ich beiden eine hervorragende Klettereigenschaft attestieren, wobei der 325d das ganze gleichmäßiger angeht, der 320d zündet das Feuerwerk erst ab ca. 2000 U/min.

so wie das aussieht werde ich nicht um eine probefahrt herumkommen😁

ich habe viel gelesen, und die meisten schreiben das der 325d mehr cruser als sportler sei???

Also für mich ist der 25d jedoch schon mehr als sportlich genug, habe auch als schneller Fahrer kaum je nach mehr Leistung verlangt. Auf der Strasse ist man der Masse jedenfalls problemlos überlegen. Hängt natürlich davon ab, was man von einem sportlichen Auto erwartet resp. was man sonst noch so fährt. Wenn ich allerdings von meinem 730iv8 auf den 325d umsteige, ist der 25d doch schon eine Rennmaschine.

Zitat:

ich habe viel gelesen, und die meisten schreiben das der 325d mehr cruser als sportler sei???

Hängt ganz vom Fahrer ab – der 325d kann beides. Zum Cruiser befähigt ihn das früh einsetzende maximale Drehmoment und seine Laufruhe, zum "Sportler" wohl einfach die verfügbare Leistung und dass das maximale Drehmoment über einen sehr weiten Bereich verfügbar ist.

Ich mache beides gerne. Macht auch durchaus Spaß im höchstmöglichen Gang mit aktivierter ACC im Verkehr mitzuschimmen und sich über einen schönen Verbrauch zu freuen – denn, wie heißt es so schön, "man kann ja, wenn man will". 😉

Andererseits macht's aber genauso Spaß, am Ortschild oder wenn eine andere Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben ist, runter zu schalten, Vollgas zu geben, die Gänge auszudrehen, den Verkehrsfluss aktiv anzuregen und seinen Tiefflugschein nachzuholen. 🙂

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


so wie das aussieht werde ich nicht um eine probefahrt herumkommen😁

ich habe viel gelesen, und die meisten schreiben das der 325d mehr cruser als sportler sei???

Wennst nen Sportler willst dann Benziner und Z4 oder nen 335i oder nen Boxter etc. *lol*

Sorry 200 PS & 1,6 Tonnen kann man zwar sportlich bewegen sind aber keine Sportwagen.

Aber es reicht, dass sich die Beifahrer über Rote Sicherheitsgurtabdrücke beschweren.

gretz

Der 35er ist auch kein Sportwagen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Der 35er ist auch kein Sportwagen...🙄

okay hast recht :-)

Also ich würd den 6 Zylinder nehmen.
Selber fahre ich einen 163PS - 320d und muss bei mir in Südtirol (wos NUR Berge gibt) oft in Kehren in den 2. Gang schalten. Wenn man den "Fehler" macht und die Kehre dann im 3. fährt, dann fällt man mit der Drehzahl so tiiiiieeeef in den Keller, dass nur noch ein Gewürge ist...
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Aber es reicht, dass sich die Beifahrer über Rote Sicherheitsgurtabdrücke beschweren.

das kann man auch mit 60 oder weniger PS 😛

@ Meister1: Tune Deinen 320d und Du wirst Dich wundern wieviel Leistung im 2.0d steckt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen